da ich nicht umbedingt einen neuen thread aufmachen will, häng ich das mal hier an!
hab heute meine bänke mit den neu gelb passivierten teilen rein geschraubt.
und da ich nicht einen originalen montagesatz hab, sondern einfach ein paar schrauben und muttern gesammelt hab, weiß ich nicht, wo was hingehört.
ich hab 3 unterschiedliche schraubenlängen und 5 verschiedene gewindelängen, wobei es bei einem auch eine fertigungstoleranz sein könnte. aber 4 verschiedene sinds.
hab auch 2 verschieden hohe pratzen, mit denen die bänke nieder gehlaten werden.
wo gehört was hin? und wie geht das eig mit den metallplättchen?
hier mal ein bild von den schrauben:
bensch
hintere Sitzbankbefestigung
Re: hintere Sitzbankbefestigung
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: hintere Sitzbankbefestigung
Die kurzen Schrauben gehören hinten, die halten das Unterteil der hintersten Sitzbank. Die Lehne ist entweder unten gesteckt und oben mit Winkeln an die Seitenwände geschraubt, oder man hat die seltene umklappbare Rückenlehne, wo ich nicht genau weiss wie das aussieht und daher lieber nichts dazu schreibe.
Die langen Schrauben gehören für die mittlere Sitzbank. Zumindest bei den ersten Baujahren gehört da noch eine Unterlegplatte drunter, im Original wars glaub ich ein Zink- oder Messinggussteil, als Nachfertigung sind sie aus Stahlblech gebogen. Also: Schraube in den Boden eingehakt, Unterlegplatte drüber, dann die Sitzbank drauf, Haltekralle über das Sitzbankgestell und darüber eine Flügelmutter mit ganz großen Flügeln.
Grüße,
Roman
Die langen Schrauben gehören für die mittlere Sitzbank. Zumindest bei den ersten Baujahren gehört da noch eine Unterlegplatte drunter, im Original wars glaub ich ein Zink- oder Messinggussteil, als Nachfertigung sind sie aus Stahlblech gebogen. Also: Schraube in den Boden eingehakt, Unterlegplatte drüber, dann die Sitzbank drauf, Haltekralle über das Sitzbankgestell und darüber eine Flügelmutter mit ganz großen Flügeln.
Grüße,
Roman
Re: hintere Sitzbankbefestigung
also die benötigten teile hab ich alle, aber wenn ich die platten über die schraube stecke, ist da drunter ja der teppich und die gummimatte... das sieht komplett kk aus!!
hab jetzt ohne platte montiert.
hab jetzt ohne platte montiert.
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: hintere Sitzbankbefestigung
Teppich gibts keinen im Bus, ist ja ein Nutzfahrzeug und kein Plüschtier!
Die Gummimatte hat viereckige Aussparungen, da schauen die Erhebungen der Unterlegplatten durch, somit wird die Matte nicht gequetscht und die Sitzbank liegt überall auf.
Grüße,
Roman

Die Gummimatte hat viereckige Aussparungen, da schauen die Erhebungen der Unterlegplatten durch, somit wird die Matte nicht gequetscht und die Sitzbank liegt überall auf.
Grüße,
Roman
Re: hintere Sitzbankbefestigung
nö meine hat keine aussparungen... die sind nur auf der rückseite "aufgezeichnet", dass mann weiß wo mans chneiden müsste.
hmm, ich will meine matte ned zerschneiden, denn wenn die bank draußen ist, hab ich dann löcher in der matte.... is ja auch blöd dann!
und in meinem bus GIBTS einen TEPPICH! jawohlja!

hmm, ich will meine matte ned zerschneiden, denn wenn die bank draußen ist, hab ich dann löcher in der matte.... is ja auch blöd dann!
und in meinem bus GIBTS einen TEPPICH! jawohlja!


| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: hintere Sitzbankbefestigung
Du musst die Löcher ja nicht komplett ausschneiden, sondern nur an 3 Seiten, dann kannst du die Lappen zuklappen, wenn die Bank nicht drinsteht. Die Durchtrennung der jeweils 4. Seite besorgt dann das Ladegut nach und nach
Jetzt musst du dich entscheiden: Löcher in die Matte und mittlere Sitzbank; mittlere Sitzbank ohne Matte verwenden oder Matte reinlegen und mittlere Sitzbank rausnehmen; oder du legst dir noch eine Zweitmatte zu.
1, 2 oder 3 - Ob du wirklich richtig stehst, siehst du wenn...
Roman

Jetzt musst du dich entscheiden: Löcher in die Matte und mittlere Sitzbank; mittlere Sitzbank ohne Matte verwenden oder Matte reinlegen und mittlere Sitzbank rausnehmen; oder du legst dir noch eine Zweitmatte zu.
1, 2 oder 3 - Ob du wirklich richtig stehst, siehst du wenn...
Roman