Otis T2 Trockeneisgestrahlt

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
slowfinger
T2-Profi
Beiträge: 77
Registriert: 23.06.2009 08:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Otis T2 Trockeneisgestrahlt

Beitrag von slowfinger »

Feine Sache, diese Aktion hat mir eine Menge Arbeit erspart und meine Restauration sicherlich um einiges verbesser, verschneller und man glaubt es kaum auch verbilligt.

Ich kanns nur empfehlen.
Meine Radläufe sahen allerdings "NICHT GANZ" so gut aus.


"Aaabeit zieht Aabeit nach sich!" Meister Röhrich
Benutzeravatar
Eisstrahler
T2-Meister
Beiträge: 116
Registriert: 08.10.2009 21:13
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Otis T2 Trockeneisgestrahlt

Beitrag von Eisstrahler »

slowfinger hat geschrieben:Feine Sache, diese Aktion hat mir eine Menge Arbeit erspart und meine Restauration sicherlich um einiges verbesser, verschneller und man glaubt es kaum auch verbilligt.

Ich kanns nur empfehlen.
Meine Radläufe sahen allerdings "NICHT GANZ" so gut aus.


"Aaabeit zieht Aabeit nach sich!" Meister Röhrich
Jetzt muss ich aber fairerhalber sagen, dass ich das Fzg. nicht gestrahlt hab ;-).
Gruß Markus

www.mangold-trockeneis.de
  • Unterbodenschutzentfernung, Motorreinigung uvm. mit Trockeneis - keine Nässe, keine Reste von Strahlgut!
  • Mike Sanders Hohlraumkonservierung, Unterbodensversiegelung mit transparentem Wachs
[/b]
Benutzeravatar
slowfinger
T2-Profi
Beiträge: 77
Registriert: 23.06.2009 08:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Otis T2 Trockeneisgestrahlt

Beitrag von slowfinger »

Ja hast Du nicht, aber generell finde ichs eine Gute Idee. Ich schick Dir dann meine Kontonummer per PN, ne? :dafür:

Ich finde das generell zuviel halbherzig herumgeknausert wird bei sowas was vielfach die Restauration unterm Strich verschlechtert, verzögert und dadurch verteuert. Nicht zuletzt der entgangene Spaß anstatt schon zu fahren noch unter der Kiste rumzukrabbeln und zu kratzen und mit Lösungsmitteln und Heißluftföns eine Riesensauerei zu veranstalten. :stupid: Eine gute Arbeit kann nur an einem sauberen Wagen gemacht werden. Alles andere ist IMHO "Knaup" wie der Saarländer sagt. Manche stehn aber auch drauf, ich nicht. Ich schraube gerne aber ich fahre lieber.

Dafür ist die Trockeneisgeschichte genau richtig. Einfach eine ganz prima Sache.
Benutzeravatar
sandler
T2-Meister
Beiträge: 107
Registriert: 28.06.2009 13:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Otis T2 Trockeneisgestrahlt

Beitrag von sandler »

hallo zusammen,

also Sache mit dem Trockeneis is ja echt super! aber wie macht man dann eigentlich weiter? Wenn der Unterboden wieder blitzt und blinkt?? Ich mein natürlich in Sachen Korrosionschutz. weil der Unterbodenschutz war ja nicht umsonst drauf. anderseits is doch der große Nachteil dass man nicht sieht, falls er vom Wasser unterwandert wird, obs drunter wieder zum Rosten anfängt...
also doch lieber ohne Schutz im Verkehr und einfach des öfteren Drunter schaun ob noch alles passt? (und wenn nich, dann sofort mim negerkeks anrücken und Roschutz drauf bzw Beilackieren?)

viele Güße
Benutzeravatar
BO80
T2-Süchtiger
Beiträge: 174
Registriert: 17.05.2009 14:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Otis T2 Trockeneisgestrahlt

Beitrag von BO80 »

eine Möglichkeit wär den ganzen Unterboden mit Mike Sanders einzusprühen, da rostet dann ganz sicher nix mehr!!!!
Benutzeravatar
slowfinger
T2-Profi
Beiträge: 77
Registriert: 23.06.2009 08:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Otis T2 Trockeneisgestrahlt

Beitrag von slowfinger »

Jupp, genau Sanders oder Fluidfilm drunter das ist klar/halbtransparent und man kann es einfach alle paar Jahre abkärchern und neu auffrischen. Ich werde mir nie wieder ein Auto mit U-Schutz vollmüllen. Zumal mein Wagen auch nicht Unterbodengeschützt war, nur mit Öl vollgeschmiert aus zig Ölwechseln (ja, früher hat man das mal so gemacht, Ölwechsel und Altöl unterm Auto verstreichen). Damals war das Öl noch nicht umweltschädlich :thumb:

Die Sünden der Väter...
oti
T2-Profi
Beiträge: 77
Registriert: 14.06.2009 08:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 73

Re: Otis T2 Trockeneisgestrahlt

Beitrag von oti »

hab mir was beim "Korrosionsschutzdepot" bestellt,die Jungs haben mir einen transparenten Wachs empfohlen.Lässt sich gut verarbeiten und bildet eine relativ glatte Oberfläche und wird recht fest.Hersteller Elaskon UBS Wachs.
Mike Sanders ist m.e. doch eher für Hohlräume gedacht?! Abgesehen davon ist das Zeug Braun,wollt ich nicht und hab es daher nur in den Hohlräumen eingesetzt.
Egal,wird wohl jeder sein mittelchen haben auf das er schwört.
fest steht wer nach so einer behandlung nix drunter macht der hat nächste Saison die schööönste "Ratte" diesseits des Urals :lol: :lol:
Benutzeravatar
pritschenschrauber
T2-Kenner
Beiträge: 23
Registriert: 09.12.2009 22:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Otis T2 Trockeneisgestrahlt

Beitrag von pritschenschrauber »

Hi ...

das ganze sieht auf den bildern sehr fein aus

aber ich hätt da noch paar fragen ...

das trockeneis ist ja schonend, also lässt den lack noch drauf usw

bei unserer pritsche ist aber grad im bereich wo der tank sitz viel rost zu finden den ich gern weghaben will

kann man sowas auch mit trockeneis machen ?! außerdem ist der komplette bus mal rot gerollt worden

kriegt man das hin nur eine schicht lack runter zu machen ?

um das gehts :
Bild

und zu guter letzt : was kostet eine anfahrt zum probestrahlen ?! dann kann man ja vor ort mal besprechen was gemacht werden kann usw


Grüße
Bild
Benutzeravatar
Eisstrahler
T2-Meister
Beiträge: 116
Registriert: 08.10.2009 21:13
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Otis T2 Trockeneisgestrahlt

Beitrag von Eisstrahler »

Hi zusammen!

@Slowfinger: Ich find das sehr schön, wie Du Deine Sicht der Dinge zu diesem Thema dargestellt hast. Es ist oftmals das Problem, dem Kunden zu verdeutlichen, was er sich und vor allem seinem geliebten Blech da eigentlich antut, wenn er mit Brenner und Spachtel versucht, den alten UBS runterzukratzen. Ich bekomme öfters Anfragen, wenn es dann um den Preis geht, bekommt man dann gern eine patzige Antwort im Sinne von "da stell ich dann halt ein paar Freunde mit Negerkeks dran, das ist genauso gut und viel günstiger". Naja, muss jeder für sich entscheiden :happy: .

@pritschenschrauber: Es ist schon so, dass oberflächlicher Rost gelöst werden kann. Das allerdings auch nur, wenn ich direkt draufstrahlen kann, in dem gezeigten Bereich ist mir das nicht möglich. Für Entrostungen ist Trockeneis nicht das geeignete Verfahren. Was die Sache mit dem Lack angeht, da müsste man wirklich probieren. Um aber etwas über Kosten aussagen zu können, würde ich Dich bitten, mir diesbezgl. nochmal eine PN oder E-Mail zu schicken und mir auch Deinen Standort mitzuteilen ;-).

@all: Zum Thema Korrosionsschutz werde ich nochmal ein neues Thema eröffnen. Ich wurde aktuell aus dem Raum Dortmund angesprochen. Dort befindet sich ein Mike-Sanders-verarbeitender Kleinbetrieb, der bei mir angefragt hat, ob ich evtl. an einer Kooperation interessiert wäre.

Sprich alles aus einer Hand:

- Unterboden Trockeneisstrahlen zur Bestandsaufnahme
- Fzg. komplett reinigen für Korrosionsschutzarbeiten
- angenagte Stellen am Unterboden vor der Behandlung instandsetzen
- Fzg. abkleben
- die eigentliche Mike-Sanders-Behandlung durchführen
- abschließende Reinigung des Fahrzeugs durchführen

Ich persönlich finde, dass das eine sehr gute Sache ist. Klar, wir reden hier natürlich wieder über einen Betrag X, den man investieren müsste aber gerade bei der Zielgruppe der gut erhaltenen Fahrzeuge, bei denen offensichtlich noch keine größeren Schweißarbeiten erforderlich sind, ist das sicher eine hervorragende Investition in den Langzeiterhalt.
Gruß Markus

www.mangold-trockeneis.de
  • Unterbodenschutzentfernung, Motorreinigung uvm. mit Trockeneis - keine Nässe, keine Reste von Strahlgut!
  • Mike Sanders Hohlraumkonservierung, Unterbodensversiegelung mit transparentem Wachs
[/b]
Benutzeravatar
pritschenschrauber
T2-Kenner
Beiträge: 23
Registriert: 09.12.2009 22:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Otis T2 Trockeneisgestrahlt

Beitrag von pritschenschrauber »

Hi ...

doch, da kommst du direkt von oben dran :D

die ladefläche ist schon runter, sind nur noch die streben da

ich weiß aber leider nicht wie tief der rost da drin sitzt ... also würdest du mir eher ans herz legen den bereich sandstrahlen zu lassen ?!

aber ich denke der unterboden bzw der unterbodenschutz ist trotzdem was für dich :wink:

meine plz ist 31195 ... ist glaub ich nicht so ganz in deiner nähe :mrgreen:


Grüße
Bild
Antworten