Feder im Motorraum - wofür?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2067
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Feder im Motorraum - wofür?

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

boggsermodoa hat geschrieben:
(der das Ding übrigens ersatzlos rausgeschmissen hat)
Wie zu Anfang des Freds... Haste `n gescheiten Motor installiert? So mit 50 PS und mitohne Frickelfeder? Kaum vorstellbar...

Gruß Torsten
(der auch beim Quadermotor nicht durch die "Revisionsklappe" schraubt (wo soll man da auch durch drankommen???))

(Hat man da eigentlich ne Klappe reingemacht, weil der Motor so Scheiße ist, daß man da ständig dranmuß...?)
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Feder im Motorraum - wofür?

Beitrag von clipperfreak »

GoldenerOktober *001 hat geschrieben:
(Hat man da eigentlich ne Klappe reingemacht, weil der Motor so Scheiße ist, daß man da ständig dranmuß...?)
allerdings laut Kaufberatung der neuen Oldtimer-Markt müsste die Klappe der Typ 1 Motor drinne haben, denn laut deren Meinung ist der Typ 1 der anfällige und wenig haltbare Motortyp :confused:

jetzt bin ich auf Torstens Statement dazu gespannt, wie er sich dass jetzt wieder schönredet :wink:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2067
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Feder im Motorraum - wofür?

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

clipperfreak hat geschrieben:jetzt bin ich auf Torstens Statement dazu gespannt, wie er sich dass jetzt wieder schönredet :wink:
He Klausch, da muß ich nix schönreden. Schau Dich im Forum um, schau Dir Bilder von Typ4 - Motorrevisionen an. Und dazu die Teileversorgung. Brauchste ne Nockenwelle? :shock: Dann durchwühl mal Deinen Bunker... Bring auch gleich Heizklappen und Wärmetauscher mit. Und Thermostate. :mrgreen:

Laut Kaufberatung der Oldtimer-Markt ist ja auch ein Westfalia-Schrankgriff das seltenste Teil der gesamten Ausstattung. Und der Artikel wahrscheinlich aus einer Zeit, da es noch Typ4 - Motoren neu zu kaufen gab... Die wissen auch nicht mehr, was sie schreiben sollen, die Qualität wird immer schlechter, alles nur noch Oberflächlichkeiten (tschuldigung Dani!)...

Die zwei Befestigungsschrauben für den Motor lassen sich beim 47-PS wesentlich besser erreichen als beim 50-PS (auch meine Rede...), müssen aber ohnehin kaum erreicht werden, da die Motoren grundsolide und stabil ewig laufen...

...wenn man nicht hirnlos draufrumtrampelt. Aber diese Zeiten sind ja nun vorbei, so als anerkannter Oldie. Außerdem verkochen dann beide Varianten gleichgut.

Gruß Torschten

PS.: Mach Dich sichtbar, du Wicht!
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Feder im Motorraum - wofür?

Beitrag von Dani*8 »

GoldenerOktober *001 hat geschrieben: Laut Kaufberatung der Oldtimer-Markt ist ja auch ein Westfalia-Schrankgriff das seltenste Teil der gesamten Ausstattung. Und der Artikel wahrscheinlich aus einer Zeit, da es noch Typ4 - Motoren neu zu kaufen gab... Die wissen auch nicht mehr, was sie schreiben sollen, die Qualität wird immer schlechter, alles nur noch Oberflächlichkeiten (tschuldigung Dani!)...


Gruß Torschten

PS.: Mach Dich sichtbar, du Wicht!
Schrankgriff-Thema hatten wir schon in einem anderen Thread, Mausebärchen :D
Schreib´doch selbst mal was :verweis:
Ansonsten musst Du die Blätter der Mitbewerber kaufen.
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2067
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Feder im Motorraum - wofür?

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

He Dani,
war klar, daß Du meckerst... Thema anderer Fred, klar, hier mußte ich ja nur dem Klausch argumentativ antworten. Ist aber doch wahr.
Schreiben wollte ich schon, hatte es, wie Du weißt, ja auch angeboten, Dein Chef wollte es aber ja lieber selber machen... Schreib ich halt hier und im BuKu.

Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Feder im Motorraum - wofür?

Beitrag von clipperfreak »

Dani*8 hat geschrieben:



Schrankgriff-Thema hatten wir schon in einem anderen Thread, Mausebärchen :D
Schreib´doch selbst mal was :verweis:
:dafür: und dann bitte in Altdeutsch :gut:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Feder im Motorraum - wofür?

Beitrag von boggsermodoa »

GoldenerOktober *001 hat geschrieben: Gruß Torsten
(der auch beim Quadermotor nicht durch die "Revisionsklappe" schraubt (wo soll man da auch durch drankommen???))
Oooch, da scheint schon 'ne ganze Menge zu gehen. Ich habe jedenfalls mal einer AU in der Fachwerkstatt an meinem Bus beigewohnt, da blieb die hintere Klappe zu! :shock:
Keine Ahnung, was die und wie die gemessen haben, aber es gab hinterher artig ein Stempelchen und eine beeindruckend lange Liste mit Soll- und Istwerten.

:yau:
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Feder im Motorraum - wofür?

Beitrag von clipperfreak »

boggsermodoa hat geschrieben:
GoldenerOktober *001 hat geschrieben: Gruß Torsten
(der auch beim Quadermotor nicht durch die "Revisionsklappe" schraubt (wo soll man da auch durch drankommen???))
Oooch, da scheint schon 'ne ganze Menge zu gehen. Ich habe jedenfalls mal einer AU in der Fachwerkstatt an meinem Bus beigewohnt, da blieb die hintere Klappe zu! :shock:
Keine Ahnung, was die und wie die gemessen haben, aber es gab hinterher artig ein Stempelchen und eine beeindruckend lange Liste mit Soll- und Istwerten.

:yau:
die Klappe bleibt in der Regel eigentlich schon zu, ausser man muss an der CO Schraube bzw. Leerlauf was berichtigen. Ansonsten Sonde ins Endrohr und wenns passt, wars dann.

War gerade heute mit T3 ohne Kat beim Tüv, bis ich mich umsah wars schon geschehen und Motorklappe blieb verschlossen :gut:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Feder im Motorraum - wofür?

Beitrag von boggsermodoa »

clipperfreak hat geschrieben:
boggsermodoa hat geschrieben:... da blieb die hintere Klappe zu! :shock:
die Klappe bleibt in der Regel eigentlich schon zu, ausser man muss an der CO Schraube bzw. Leerlauf was berichtigen. Ansonsten Sonde ins Endrohr und wenns passt, wars dann.
Die hintere Klappe (= die, mir Nummernschild drauf) blieb zu! Alles wurde durch die Wartungsklappe in der Decke des Motorraums gemacht. Eine Messung des Zündzeitpunktes war deswegen z.B. komplett unmöglich. Trotzdem fanden sich dazu Meßwerte in der AU-Bescheinigung.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Feder im Motorraum - wofür?

Beitrag von clipperfreak »

boggsermodoa hat geschrieben:
clipperfreak hat geschrieben:
boggsermodoa hat geschrieben:... da blieb die hintere Klappe zu! :shock:
die Klappe bleibt in der Regel eigentlich schon zu, ausser man muss an der CO Schraube bzw. Leerlauf was berichtigen. Ansonsten Sonde ins Endrohr und wenns passt, wars dann.
Die hintere Klappe (= die, mir Nummernschild drauf) blieb zu! Alles wurde durch die Wartungsklappe in der Decke des Motorraums gemacht. Eine Messung des Zündzeitpunktes war deswegen z.B. komplett unmöglich. Trotzdem fanden sich dazu Meßwerte in der AU-Bescheinigung.

Gruß,

Clemens
dass kann schon sein, aber die Motorklappe muss eigentlich weder hinten noch wenn vorhanden von oben geöffnet werden, denn bei der AU ohne Kat wird ja nur der CO-Gehalt bzw. Ausstoss gemessen und wenn der innerhalb der Solltoleranz ist, dann war er es dass schon. :D
Gruß
Klaus *223
Antworten