JanT2a hat geschrieben:Wenn Rolf von Verteiler schreibt meint er den Verteilerfinger, wenn ich sach Unterbrecher meint Dani die Kontakte oder so ähnlich. Vielleicht auch ein Nord-Südproblem. Vermutlich wurden aber weder neue Kontakte noch Unterbrecher oder gar ein ganzer Verreiler (ich mein jetzt das ganze Ding mit dem roten Hut, für 100€) probiert, oder?
Dann will der Norden mal bildlich werden und ich mein Halbwissen darstellen, in der Hoffnung, daß Ihr das sonst korrigiert:
Gezeigt wird das, was ich als Verteiler kenne. Es fehlt der Verteilerfinger, das rote Ding, das oben auf der Welle sitzt, die aus dem Verteiler mittig herausragt. Der rote Pfeil zeigt auf das, was ich als Unterbrecher kenne. Der hat an seinem Ende zwei (im entspannten Zustand) aufeinanderliegende Kontakte.
Den Pfeil habe ich extra so gesetzt, daß der dahin zeigt, wo der Unterbrecher einen "Nippel" hat, der auf der Welle des Verteilers läuft. Diese ist nur oben rund. Nach etwa 1cm ist sie eben nicht mehr rund sondern hat eine Nocke, auf dem Bild steht die Nocke links oben. Diese Nocke schiebt über den Nippel des Unterbrechers (auch Unterbrecherkontakt genannt - vielleicht jetzt zu verwirrend) die beiden silbrig glänzenden Kontakte auseinander. Der Unterbrecher öffnet also.
Sind wir uns insoweit einig?
Bei mir ist bei einem nagelneuen Unterbrecher nach längerer Autobahnfahrt eben dieser "Nippel" kaputt gegangen. Der ist bei den neueren Teilen offenbar verklebt. Stellt man einen luftgekühlten Motor nach "heißem Ritt" ab, dann strahlt der ordentlich Wärme ab. Zumindest 120° C, die uns ja auch das Ölthermometer anzeigt. Selbst ein ganz guter Kleber wie beispielsweise Pattex verliert bei solchen Temperaturen die Lust, seiner Arbeit nachzugehen. Durch dieses Lösen des Nippels wurden nun die Kontakte nicht mehr weit genug geöffnet.
Oder wie unsere beiden Korifäen es übersetzt ausdrücken:
boggsermodoa hat geschrieben:Kontakte, die wegen abgeschrappeltem Kunststoffgleitpinnöpel nicht mehr öffnen, sehen fürderhin auf ewiglich palitzeplankk aus!
Ich würde das Teil auch mal genauestens untersuchen und auch einfach mal tauschen. Trotz der Einstellung mit der Coladose. Vielleicht hat der sich bei Temperaturen lösende Kleber nämlich beim Einstellen wieder angezogen und einfach so getan, als wenn er in Ordnung ist - der Lump der.
Grüße,
Harald