Hilferuf von Korsika - Motor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
JanT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 565
Registriert: 23.04.2009 10:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hilferuf von Korsika - Motor

Beitrag von JanT2a »

boggsermodoa hat geschrieben:
Dani*8 hat geschrieben:...und die Kontakte habt Ihr auch ERNEUERT?! :versteck:
:wink:

Dani,

wenn man das Menschenmögliche getan hat, muß man die Leute im Zweifel auch mal ihrem Schicksal überlassen.

:roll:
Hehe, schön boggsermäßig böse... Aber im Ernst, als ich las er hat ohne Erfolg nen neuen Verteiler probiert dachte ich gleich "nanu, doch nicht die Unterbrecherkontakte" aber ich glaube mittlerweile hier liegt ein Kommunikationsproblem vor. (Dazu sind Foren schließlich da). Wenn Rolf von Verteiler schreibt meint er den Verteilerfinger, wenn ich sach Unterbrecher meint Dani die Kontakte oder so ähnlich. Vielleicht auch ein Nord-Südproblem.
Vermutlich wurden aber weder neue Kontakte noch Unterbrecher oder gar ein ganzer Verreiler (ich mein jetzt das ganze Ding mit dem roten Hut, für 100€) probiert, oder?
Ich sach immer noch ist immer die Zündung!
Bild
Benutzeravatar
westfaliafan
T2-Süchtiger
Beiträge: 747
Registriert: 01.01.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hilferuf von Korsika - Motor

Beitrag von westfaliafan »

außer, es is die Zündung :D

mal im Ernst, wieso sind die Zylinder (Zündkerzen!) unterschiedlich mit Gemisch versorgt und zwar nicht rechts und links, sondern vorne und hinten?
Am hinteren Anschluß sitzt die Unterdruckleitung für den BKV und zwar rechts wie links. Ist hier ein Leck, würde das die helleren Kerzen erklären. Wenns nich die Zündung sein soll, würd ich das alles isolieren, abklemmen und einmal ohne unterdruckangesteuerten bkv eine Probefahrt machen. Und zuhause auf TSZH umstellen, dann klappts auch mit der Zündung, die ist dann günstigstenfalls niemals mehr die Ursache für irgendwas :grinseval:

Grüße, Andreas
Busfahren macht Spaß
Bild


Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7252
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hilferuf von Korsika - Motor

Beitrag von boggsermodoa »

JanT2a hat geschrieben:Hehe, schön boggsermäßig böse...
Böse? :?
Iiiich? :shock:
Ausgeschlossen! :schlaumeier: Kann ich gar nicht! :verweis:

:wink:
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Hilferuf von Korsika - Motor

Beitrag von Harald »

JanT2a hat geschrieben:Wenn Rolf von Verteiler schreibt meint er den Verteilerfinger, wenn ich sach Unterbrecher meint Dani die Kontakte oder so ähnlich. Vielleicht auch ein Nord-Südproblem. Vermutlich wurden aber weder neue Kontakte noch Unterbrecher oder gar ein ganzer Verreiler (ich mein jetzt das ganze Ding mit dem roten Hut, für 100€) probiert, oder?
Dann will der Norden mal bildlich werden und ich mein Halbwissen darstellen, in der Hoffnung, daß Ihr das sonst korrigiert:
UBrecher.jpg
Gezeigt wird das, was ich als Verteiler kenne. Es fehlt der Verteilerfinger, das rote Ding, das oben auf der Welle sitzt, die aus dem Verteiler mittig herausragt. Der rote Pfeil zeigt auf das, was ich als Unterbrecher kenne. Der hat an seinem Ende zwei (im entspannten Zustand) aufeinanderliegende Kontakte.

Den Pfeil habe ich extra so gesetzt, daß der dahin zeigt, wo der Unterbrecher einen "Nippel" hat, der auf der Welle des Verteilers läuft. Diese ist nur oben rund. Nach etwa 1cm ist sie eben nicht mehr rund sondern hat eine Nocke, auf dem Bild steht die Nocke links oben. Diese Nocke schiebt über den Nippel des Unterbrechers (auch Unterbrecherkontakt genannt - vielleicht jetzt zu verwirrend) die beiden silbrig glänzenden Kontakte auseinander. Der Unterbrecher öffnet also.

Sind wir uns insoweit einig?

Bei mir ist bei einem nagelneuen Unterbrecher nach längerer Autobahnfahrt eben dieser "Nippel" kaputt gegangen. Der ist bei den neueren Teilen offenbar verklebt. Stellt man einen luftgekühlten Motor nach "heißem Ritt" ab, dann strahlt der ordentlich Wärme ab. Zumindest 120° C, die uns ja auch das Ölthermometer anzeigt. Selbst ein ganz guter Kleber wie beispielsweise Pattex verliert bei solchen Temperaturen die Lust, seiner Arbeit nachzugehen. Durch dieses Lösen des Nippels wurden nun die Kontakte nicht mehr weit genug geöffnet.

Oder wie unsere beiden Korifäen es übersetzt ausdrücken:
boggsermodoa hat geschrieben:Kontakte, die wegen abgeschrappeltem Kunststoffgleitpinnöpel nicht mehr öffnen, sehen fürderhin auf ewiglich palitzeplankk aus!
Ich würde das Teil auch mal genauestens untersuchen und auch einfach mal tauschen. Trotz der Einstellung mit der Coladose. Vielleicht hat der sich bei Temperaturen lösende Kleber nämlich beim Einstellen wieder angezogen und einfach so getan, als wenn er in Ordnung ist - der Lump der.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7252
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hilferuf von Korsika - Motor

Beitrag von boggsermodoa »

Harald hat geschrieben: ... Welle des Verteilers läuft. Diese ist nur oben rund. Nach etwa 1cm ist sie eben nicht mehr rund sondern hat eine Nocke, ...
guggsdu: Nicht nur eine, sondern vier! :schlaumeier:
Für jeden Zylinder eine. Die Verteilerwelle dreht sich - wie die Nockenwelle - mit halber Kurbelwellendrehzahl. Nach zwei Kurbelwellenumdrehungen ist sie einmal rum und hat währenddessen mit dem Finger einmal auf jeden Zylinder gezeigt. Dabei hat sie für jeden Zylinder einmal den Kontakt geöffnet, um den entsprechenden Funken zu erzeugen. Bei manchen Motoren wird für den dritten Zylinder der Zündfunke etwas zurückgenommen, damit er nicht überhitzt. Dieser veränderte Zündzeitpunkt wird über eine etwas veränderte Lage des Nockens für diesen Zylinder erreicht. Deshalb ist es einigermaßen wichtig, daß man die Verteilerwelle in der korrekten Lage einbaut und nicht etwa um 180° versetzt, denn sonst stellt man über genau diesen verschobenen Nocken den ersten Zylinder ein ...
... und alle anderen zünden dann zu früh! :shock:

:wink:

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Hilferuf von Korsika - Motor

Beitrag von Harald »

Mist,

natürlich vier Nocken. Wie es eben so ist: genau darauf kam es mir nicht an und zack: Halbwissen.

Aber sonst alles chicko, oder?

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
bulli_nase
T2-Süchtiger
Beiträge: 498
Registriert: 25.07.2009 19:21

Re: Hilferuf von Korsika - Motor

Beitrag von bulli_nase »

Harald hat geschrieben:
Aber sonst alles chicko, oder?

Grüße,
Harald
Absolut, danke!
Endlich hab´ auch ich mal in dieser Sache ein wenig Viertelwissen bekommen :D
VOLKSROST
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Hilferuf von Korsika - Motor

Beitrag von bigbug »

bulli_nase hat geschrieben:
Harald hat geschrieben:
Aber sonst alles chicko, oder?

Grüße,
Harald
Absolut, danke!
Endlich hab´ auch ich mal in dieser Sache ein wenig Viertelwissen bekommen :D
Jaaa... nach ner kompletten Wellenumdrehung, bzw. zwei Kurbelwellenumdrehungen bist du dann auch beim Vollwissen.

Andernfalls hilft nur Vierteleswissen :wein:

Aber die Beschreibung von Harald, ist bis auf den Viertel(e)sfehler ziemlich gelungen! :respekt:
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
T2beule
T2-Süchtiger
Beiträge: 511
Registriert: 07.07.2010 19:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 215

Re: Hilferuf von Korsika - Motor

Beitrag von T2beule »

... Obwohl, was mich wundert sind die Zündaussetzer bergab und die gute Leistung bergauf. Der müsste doch unter Last eigentlich schlecht laufen und dafür im Stand halbwegs tuckern, oder habe ich da jetzt einen Denkfehler? Kriegt der vielleicht zu wenig Sprit wegen Benzinpumpe oder Benzinfilter oder eben der eventuell dreckigen Düsen?

Was ja auch gern ein blödes Teil ist, an das man nicht denkt, das sind die Zündkabel. Jaja, schon klar, nur weil meine so murksig waren, dass der Torsten mich in Kassel erst einmal mit passenden Worten bedenken musste ("Für deine Zündkabel sollte man dir eins hinter die Ohren geben!"), bevor er mit zwei Griffen meinen Bus zum laufen gebracht hat, muss man natürlich nicht von der eigenen Schusseligkeit auf die der anderen schließen, ich weiss. Aber am Ende war's wohl so bei mir, dass Kabel im Bereich der Kerzen so ranzig von innen waren, dass da auch kein toller Zündfunke mehr kam. Wenn der Bus dann mal lief, dann war er gerade unter Last und mit viel Drehzahl ganz gut drauf, aber im Leerlauf bei kaltem Motor ging garnix. Und dabei waren die Kabel so blitzesauber von aussen, dass ich dachte, die wären von der Werkstatt getauscht worden. Tja. Habe dann zu Hause die Kabel getauscht und weg war das Problem.

Na gut, andererseits, wer Ventile mit einer Coladose einstellen kann, der hat vielleicht auch vorher mal frische Kabel in den frisch gewienerten Motor eingebaut...
Beste Grüße und hoffentlich gute und pannenfreie Heimreise, Mario
Bild
Benutzeravatar
GuentherKrass
T2-Süchtiger
Beiträge: 380
Registriert: 14.10.2009 09:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hilferuf von Korsika - Motor

Beitrag von GuentherKrass »

Weiss jemand, ob Rolf-Stephan immer noch Probleme mit dem Bus hat?
Hab ihn und seinen wunderschönen Bus auf Korsika vor einem Supermarkt getroffen, das war allerdings wohl vor den Motor-Problemen, denn (paranoid wie ich bin) hätte ich Strobolampe, Fühlerblattlehre und nen komplett überholten Zündverteiler dabeigehabt, nebst Magnetventilen, Vergaserdichtungen und ner Benzinpumpe. So ein Mist.
Ich drück ihm die Daumen, dass es er keinen Zylinderkopf/Ventilschaden hat und gut zurückkommt.
Timo
Busbilder: http://picasaweb.google.com/timo.schairer
Antworten