Westfalia hat zwei Platten verwendet.
Bilder als Beispiel gibts hier auf Seite 2:
viewtopic.php?f=9&t=27842&start=15
Gruß woita
westfalia bodenplatte
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2531
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: westfalia bodenplatte
Ok, mit Hellsinki-Ausbau hat man nur 1/2 qm. Kommt wohl auf den Ausbau drauf an.
- Frank_Hopfner
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 795
- Registriert: 20.11.2012 19:59
- Kontaktdaten:
Re: westfalia bodenplatte
Perfekt, jetzt bin ich schlauer. Dann pack ich Armaflex oder so drunter.
Kann mir jemand den Höhenunterschied Zwischen Schiebetürführung und der Spitzen der BodenblechWellen genau rausmessen? Mein Bus ist leider nicht um die Ecke...
müssten so um die 9mm sein, oder?
Kann mir jemand den Höhenunterschied Zwischen Schiebetürführung und der Spitzen der BodenblechWellen genau rausmessen? Mein Bus ist leider nicht um die Ecke...
müssten so um die 9mm sein, oder?
- Sebastian_92
- T2-Fan
- Beiträge: 46
- Registriert: 10.11.2020 10:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: westfalia bodenplatte
Hallo,
im Forum finden sich irgendwie unterschiedliche Angaben zu den Bodenplatten. Mal stehen die Schränke drauf, mal nicht.
Ich habe einen 73er T2b, der Kasten von der Sitzbank hinten und der große Seitenschrank haben eine eigene Bodenplatte verbaut.
Stehen diese beiden Schränke auf der Holzbodenplatte zusätzlich auf oder endet die Bodenplatte vor den Schränken und diese stehen somit auf dem Blechboden auf?
Beim Kauf war leider keine Bodenplatte dabei und der Bus bereits zerlegt, daher weiß ich leider nicht wie es mal war.
VG Sebastian
im Forum finden sich irgendwie unterschiedliche Angaben zu den Bodenplatten. Mal stehen die Schränke drauf, mal nicht.
Ich habe einen 73er T2b, der Kasten von der Sitzbank hinten und der große Seitenschrank haben eine eigene Bodenplatte verbaut.
Stehen diese beiden Schränke auf der Holzbodenplatte zusätzlich auf oder endet die Bodenplatte vor den Schränken und diese stehen somit auf dem Blechboden auf?
Beim Kauf war leider keine Bodenplatte dabei und der Bus bereits zerlegt, daher weiß ich leider nicht wie es mal war.
VG Sebastian
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7556
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: westfalia bodenplatte
Hallo Sebastian,
bei meinem Westfalia Helsinki Modell 72 geht die Bodenplatte komplett von vorne bis etwas hinter die C-Säule. Darauf ist dann die Schlafbank montiert. Da wo die Hammerschrauben angesetzt werden, hat man darunter jeweils eine Ausgleichsplatte gelegt.
Der Kleiderschrank (mit Gasflaschenfach und ausklappbaren Herd) ist hinter dem Fahrersitz angeordnet. Hat natürlich auch einen (teilweise) eigenen Boden sowie eine Aussparung für die vorgeschriebene notwendige Belüftung.
Vielleicht auch noch hilfreich: http://www.mybulli.de/info/westfaliaeinbau.htm
bei meinem Westfalia Helsinki Modell 72 geht die Bodenplatte komplett von vorne bis etwas hinter die C-Säule. Darauf ist dann die Schlafbank montiert. Da wo die Hammerschrauben angesetzt werden, hat man darunter jeweils eine Ausgleichsplatte gelegt.
Der Kleiderschrank (mit Gasflaschenfach und ausklappbaren Herd) ist hinter dem Fahrersitz angeordnet. Hat natürlich auch einen (teilweise) eigenen Boden sowie eine Aussparung für die vorgeschriebene notwendige Belüftung.
Vielleicht auch noch hilfreich: http://www.mybulli.de/info/westfaliaeinbau.htm
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.