VW T2b 70PS Motor ölt - Veto?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: VW T2b 70PS Motor ölt - Veto?

Beitrag von Harald »

:shock:

Sorry vielmals! Keine Ahnung, wie ich das wieder gebacken gekriegt habe. Den falschen "Quoter" gelöscht oder so.
Bist Du jetzt Uni Bayreuth oder was?
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: VW T2b 70PS Motor ölt - Veto?

Beitrag von boggsermodoa »

Harald hat geschrieben::shock:

Sorry vielmals! Keine Ahnung, wie ich das wieder gebacken gekriegt habe. Den falschen "Quoter" gelöscht oder so.
Bist Du jetzt Uni Bayreuth oder was?
:schlaumeier:
Nun, da will ich mal nicht nachtragend sein. Wer seine Tat bayreuth, der bekommt auch von mir mildernde Umstände zugesprochen. :P
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6525
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: VW T2b 70PS Motor ölt - Veto?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Kolja,

5000 Euro ist ein üblicher Preis für solche Gammelkisten -
das ändert aber nix daran, das die Arbeiten daran ein vielfaches davon kosten und man in Summe zum Schluss mit einer besseren Basis günstiger raus kommt.

Wie teuer es wird hängt letztlich auch von Deinen Erwartungen ab.

Mal eben hässlich über den TÜV Schweißen kann man die Kiste für wenige 1000 Euro... aber über mehrere Jahre ist das nix...
H-Kennzeichen und Steuerersparnis wird dann auch knapp und kann teuren Unterhalt ohne Kat&Co bedeuten...

Diesen Bulli zum Sahnestückchen gemacht ohne viel Eigenarbeit wird schnell 15.000 bis 25.000 Euro kosten... oder auch darüber...
Sandstrahlen ab 500 Euro, Schweißen ab 5000 Euro, Lack ab 3000 Euro, Teile ab 2000 Euro, ... schwupps ist man schon bei über 10.000 Euro - sehr optimistisch gerechnet.
Schnell ist der Kaufpreis nur Peanuts am Gesamtprojekt.

Hier mal zur Anschauung die Kostenverteilung bei meiner Resto (absichtlichen! ich mag das Basteln! hab viel selber gemacht!):
(fahrzeug = kaufpreis / dienste = Schweißen & Lack)
badura-kostenverteilung.JPG
Grüße,
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: VW T2b 70PS Motor ölt - Veto?

Beitrag von Harald »

:shock: Rolf-Stephan, bei solchen Übersichten mache ich mir dann doch ein wenig Sorgen um Dich.

Daß da "Spesen" und "Versicherung" nicht so richtig drin sind, gibt ja Anlaß zur Hoffnung.

Staunend,
Harald
Bild
Benutzeravatar
JanT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 565
Registriert: 23.04.2009 10:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: VW T2b 70PS Motor ölt - Veto?

Beitrag von JanT2a »

boggsermodoa hat geschrieben:
Harald hat geschrieben::shock:

Sorry vielmals! Keine Ahnung, wie ich das wieder gebacken gekriegt habe. Den falschen "Quoter" gelöscht oder so.
Bist Du jetzt Uni Bayreuth oder was?
:schlaumeier:
Nun, da will ich mal nicht nachtragend sein. Wer seine Tat bayreuth, der bekommt auch von mir mildernde Umstände zugesprochen. :P
Ach jetzt verstehe ich, ich dachte immer die reden im Radio von der Uni Beirut. :unbekannt:
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: VW T2b 70PS Motor ölt - Veto?

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin,

also die ganzen Folgekosten sollte man wirklich nicht unterschätzen.

Ich würde für die reinen Schweiß und Entrostungsarbeiten bei dem Anblick 10.000 - 15.000€ schätzen.
(Hier kann es sich lohnen 10.000 Euro mehr auf den Tisch zu legen und einen rostarmen zu kaufen. Rostfreie gibt es meiner Meinung nach nicht mehr.)
Dann noch einmal 1200€ Eisstrahlen, Unterboden lacken und Hohlräume 2000- 3000€.
Und die Lackierung für nen Bus sind mal eher 4000- 5000€.
Und dann kommen noch Dichtungen für rund 1000€ dazu, wenn mann alle neu macht.

Das sind schon ca 25.000€. Ohne den Kaufpreis des Busses. Und dann sollte man noch mal 20% als Reserve für die ungeplanten Dinge rechnen.
Also ich hatte mich bei unserem Bus auch schwer verschätzt, was die Folgekosten angeht.
Da sollte man sich vorher genau überlegen ob man das Geld wirklich über hat.
Da ist eine Alternative eventuell ein Danbury aus England.
Da sind die Folgekosten deutlich kalkulierbarer. Ist aber natürlich nicht so schön wie ein originaler.

Viele Grüße,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
metalsrevenge
T2-Süchtiger
Beiträge: 904
Registriert: 08.06.2009 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 456

Re: VW T2b 70PS Motor ölt - Veto?

Beitrag von metalsrevenge »

Puuuh... 5000 sind da mal echt ein Wort.
Wie oben schon geschrieben steht, ist das zur Zeit ein nicht ungewöhnlicher Preis für so ein Auto...
Aber mit etwas Geduld tauchen (auch in dieser Preisklasse) sicher noch Angebote auf, bei denen Preis und Leistung besser zusammenpassen.

Es kommt eben ganz darauf an, wo du hin willst und was du selbst machen kannst / willst.
Unser Bus z.B. war in einem vergleichbaren Zustand und ist -für unsere Ansprüpche und Bedürfnisse- nun nahezu perfekt. Er hat aber auch nur ein Zehntel gekostet. :shock:
Für 5000 hätten wir's gelassen und einen besseren gesucht.
OliverH
T2-Meister
Beiträge: 134
Registriert: 18.12.2010 17:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: VW T2b 70PS Motor ölt - Veto?

Beitrag von OliverH »

Danke für den Post. Muss das heute meinervFrau zeigen. Damit sie sieht wie ein typischer T2 aussehen kann.
Da war ich doch mit meinem US Bulli bei umgerechnet gut 9000 Franken (Shipping, Lagerung über den Winter in D, Versteuerung/ Zoll in die CH) echt günstig. Und ich starte mit der Restaurierung auf einem anderen Level.
Bild
http://79er-t2-westy.blogspot.com/

T2 Westy Berlin aus Kalifornien/ USA.
Benutzeravatar
Majus
T2-Süchtiger
Beiträge: 455
Registriert: 16.08.2010 00:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: VW T2b 70PS Motor ölt - Veto?

Beitrag von Majus »

OliverH hat geschrieben:Danke für den Post. Muss das heute meinervFrau zeigen. Damit sie sieht wie ein typischer T2 aussehen kann.
Da war ich doch mit meinem US Bulli bei umgerechnet gut 9000 Franken (Shipping, Lagerung über den Winter in D, Versteuerung/ Zoll in die CH) echt günstig. Und ich starte mit der Restaurierung auf einem anderen Level.
Moin,

was mußt Du denn an Deinem eigentlich machen?

Grüsse aus ZH
Marius
OliverH
T2-Meister
Beiträge: 134
Registriert: 18.12.2010 17:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: VW T2b 70PS Motor ölt - Veto?

Beitrag von OliverH »

Unfallschaden hinten links (Busecke), Windschutzscheibenrahmen unten rechts und zwei Schraubenpositionen an Unterboden.
KEINE Schweller, Quertraversen, Einstiege und Co
Bild
http://79er-t2-westy.blogspot.com/

T2 Westy Berlin aus Kalifornien/ USA.
Antworten