Suche Alternative für Westfalia Berlin Kühlschrank

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4961
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Suche Alternative für Westfalia Berlin Kühlschrank

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi René,

das ist klasse geworden. Allerdings erinnerst du mich daran, mein Fach noch mal neu zu bauen.
Das hab ich letztes Jahr in der Eile vor dem Korsika Trip nur schnell "zusammen geschustert",
da bei dem gesamt Projekt Bus zusammen setzen ja viel Zeit drauf gegangen ist.
Und der Kompressoreinbau war eigentlich nicht geplant gewesen war, blieb nicht viel Zeit
für ein schönes Fach. Dass sieht bei dir besser aus :thumb:
René hat geschrieben:und den enthaltenen Lüfter (ähnlich einem 92mm-PC-Gehäuselüfter), durch einen Flüsterlüfter von Be-quit (30% leiser) ausgetauscht.
Den Lüfter hab ich bei mir einfach in der Drehzahl reduziert, indem ich zwei Dioden in Reihe geschaltet habe. Damit läuft der jetzt mit 1,4V weniger
und ist genau so laut wie der Kompressor.
So richtig warm wird da eh nichts, da der Kompressor ja kaum läuft.

Und René? Auch zufrieden?


Viele Grüße,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680

Tags:
Benutzeravatar
René
T2-Süchtiger
Beiträge: 797
Registriert: 01.01.2009 20:52

Re: Suche Alternative für Westfalia Berlin Kühlschrank

Beitrag von René »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: Das hab ich letztes Jahr in der Eile vor dem Korsika Trip nur schnell "zusammen geschustert",
da bei dem gesamt Projekt Bus zusammen setzen ja viel Zeit drauf gegangen ist.
Und der Kompressoreinbau war eigentlich nicht geplant gewesen war, blieb nicht viel Zeit
für ein schönes Fach.
Das kommt mir bekannt vor, so starte ich auch irgendwie Immer nach Korsika :thumb:

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: Und René? Auch zufrieden?
Mit dem Einbau schon, aber zur Kühlleistung kann ich noch nichts sagen. Aber wenn dieser Waeco-Kompressor genauso kühlt, wie meine andere Waeco-Kompressorkühlbox, dann wird's passen. Aber endlich wieder viel Platz im Bus. :jump:, da kommt meine neue Surfer-Kokosteppichaustattung :mrgreen: gleich besser zu Geltung. Aber die zeige ich noch nicht, erst wenn die Sitze wieder drin sind. :unbekannt:
VW T2b | 18.04.1979 | Westfalia Berlin | L E1M mexikobeige | VW-Typ4-Boxer, 1,9 Ltr., 74kW, org. Einspritzer mit 79er G-Kat. f. Californien
Bild
www.caferacer-forum.de
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6522
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Suche Alternative für Westfalia Berlin Kühlschrank

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Thomas,
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:...einfach in der Drehzahl reduziert, indem ich zwei Dioden in Reihe geschaltet habe.
Ähm... wie meinen? Du meinst wirklich Dioden? :wink:
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4961
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Suche Alternative für Westfalia Berlin Kühlschrank

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Rolf Stephan,

ich habe wirklich Dioden genommen. Die werden ja immer gerne als ideales Bauteil dargestellt,
das in eine Richtung Strom leitet und in die andere nicht. Bei dem Strom strimmt das ja noch,
aber in Durchlassrichtung wird die Spannung schon reduziert.
Das hängt mit vom Halbleitermaterial ab wie hoch diese Spannung ist.
Bei den gebräuchlichen Silizium Dioden sind das ca. 0,7V.
Schaltplan
Schaltplan
Und zwei Dioden in Reihe geschaltet, reduzieren die Spannung um ca. 1,4V.
Und das recht, um den Lüfter etwas langsamer laufen zu lassen. Der soll ja auch nicht wirklich still stehen.
Jetzt könnte man auch noch mal über eine echte Temperaturreglung nachdenken und den Lüfter wirklich Temperaturgeregelt laufen lassen.
Das wär mir jetzt aber zu viel Aufwand an der Stelle.
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Ähm... wie meinen? Du meinst wirklich Dioden? :wink:
Von daher, ja ich mein wirklich Dioden :D

Viele Grüße,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Suche Alternative für Westfalia Berlin Kühlschrank

Beitrag von B.C. »

Klar, kann man so machen. Die Leistung der 1N4004 wird wohl für den Lüfter ausreichen.
Benutzeravatar
champagne westy
T2-Süchtiger
Beiträge: 500
Registriert: 30.09.2009 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 620

Re: Suche Alternative für Westfalia Berlin Kühlschrank

Beitrag von champagne westy »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Hi,

da mein Kühlschrank ja leider nur nach Kopfstand für einige Zeit lief, habe ich jetzt die Radikalkur gemacht:
Kopie von IMG_0442.JPG
Altes Gedöns rauswerfen. Aber dringend draußen machen, der Amoniak Gestank ist erbärmlich.
Sogar mit Gasmaske...
Kopie von IMG_0443.JPG
Waeco Cu-55 Kompressor mit Verdampfer gekauft, und rein damit.
Gabs in der Bucht für 355€. Sonst hab ich die Einheit immer so für rund 400€ gesehen.
Kopie von IMG_0444.JPG
Der Verdampfer ist kein Problem. Und für den Kompressor habe ich ein kleines Podest gebaut, da ja sonst der Radkastem im Weg wäre.

Es bleibt auch noch Platz für etwas Stauraum.
Ist aber noch nicht ganz fertig.

Aber die Kühlleistung ist enorm im Vergleich zu dem Absorber.
Nach rund 1min Lauf ist der Verdampfer spürbar kalt.
Das hat vorher locker 15min gedauert, bis die erste Kühlleistung spürbar war.

Viele Grüße,

Thomas
Aber wieso draußen auseinanderbauen?
Ich habs gestern gemacht, aber ich musste ja den Kühlkreislauf nirgends öffnen - also nix stink
Mann konnte die Ganze Einheit aus dem Kühlschrank ziehen und nichts ging kaputt :shock:

Grüße

Flo
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach

Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4961
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Suche Alternative für Westfalia Berlin Kühlschrank

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Flo,

dann must ne größere Öffnung in deinem Kühlschrank haben.
Bei mir passte nur das Rohr duch. Der Alu-Kühlkörper war deutlich größer am Kühlschrankinneteil.
Aber sei froh, wenn du die Amoniakdosis nicht nehmen musstest.
Mach doch mal nen Bild von deinem ausgebautem Kram.

Viele Grüße,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
champagne westy
T2-Süchtiger
Beiträge: 500
Registriert: 30.09.2009 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 620

Re: Suche Alternative für Westfalia Berlin Kühlschrank

Beitrag von champagne westy »

Hi Thomas,
die Öffnung dürfte die Selbe sein, man kann die Kühlrippen
von dem runden Eisenrohr das in den Kühlschrank geht, abziehen und dann nur das Rohr nach außen
durch die Öffnung ziehen.
Das silberne Ding ist nur aufgeklebt.
Mich hatte gewundert, wie die das Ding damals montiert hatten
und konnte mir nicht vorstellen, dass die bei Westfalia nach dem Zusammenbau noch irgendwie geschweisst hätten.

Na egal, draußen ist draußen :)

Grüße

Flo
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach

Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4961
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Suche Alternative für Westfalia Berlin Kühlschrank

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

champagne westy hat geschrieben:Das silberne Ding ist nur aufgeklebt.
:D
Verdammt,
das hatte ich gar nicht in Erwägung gezogen, den Alu Kühlkörper runter zu nehmen.
Dann hätte ich die Kühleinheit ja noch bei Ebay verschachern können.
Da gibt es ja immer Leute die Schrott für viel Geld sammeln.
Auch wenn man dabei schreibt ist Schrott... :stupid:

In dem Fall an alle! Keine Amoniakvergiftung notwendig, macht es wie Flo!

Viele Grüße,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
champagne westy
T2-Süchtiger
Beiträge: 500
Registriert: 30.09.2009 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 620

Re: Suche Alternative für Westfalia Berlin Kühlschrank

Beitrag von champagne westy »

:D
Ja, an Ebay hatte ich auch schon gedacht.
Ich heb´s aber lieber mal auf, hab mir vorgenommen keine
Originalteile aus dem Bus zu verhökern :D
Man weis ja nie.......
Ich frag mich nur nach wie vor, was an diesem System überhaupt kaputt gehen kann....
Wahrscheinlich war es nur das Thermostat :wall:

Grüße
Flo
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach

Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
Antworten