Lenkgetriebe T2a

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1733
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Lenkgetriebe T2a

Beitrag von ghiafix »

schau mal hier:

http://www.mm-oelshop.de/product_info.p ... cts_id=127

das hab' ich bei mir verwendet.

Auch über Suchfunktion nochmals hier bestätigt.
viewtopic.php?f=7&t=3430&p=38225&hilit= ... hop#p38225



Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2057
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Lenkgetriebe T2a

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Vorsicht! Meine grauen Zellen flüstern mir, daß in ein b-Lenkgetriebe Fließfett gehört. Und das Bild im Avatar läßt doch dunkel einen b erkennen...?!
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
Emma
T2-Süchtiger
Beiträge: 193
Registriert: 04.08.2010 19:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkgetriebe T2a

Beitrag von Emma »

Ne, bei mir handelt es sich um ein A Getriebe! Das Avatar zeigt nur meinen Schlachtbulli.

Kann ich da auch das Fließfett nehmen. Ich hätte jetzt auch nicht gedacht das man da unterscheidet.
So als Tip. Ich denk schon das mein Getriebe noch dicht ist. Ich sag es nur, weil ich gelesen habe, das man das Fett benutzt bei Getrieben die schon leicht undicht sind.
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkgetriebe T2a

Beitrag von boggsermodoa »

Emma hat geschrieben: Ich hätte jetzt auch nicht gedacht das man da unterscheidet.
:?: :| :arrow:

Vor Modelljahr '73 -> Ross-Lenkung --> Gleitreibung ---> Hypoidöl
nach Modelljahr '73 -> Gemmer-Lenkung --> Rollreibung ---> Fließfett

:schlaumeier:

Wobei einer der Profis noch mal nachblättern müßte, ob die Anweisung "Fließfett!" nach 1973 wirklich durchgehend bestanden hat. IIRC war das nicht so, ist aber nur noch 'ne dunkle Ahnung und ich weiß auch nicht mehr, in welche Richtung sich da was geändert hat.
Der Tip "Fließfett wenn undicht" der gehört allerdings in die selbe Schublade wie "Sägespäne macht das Diff wieder leise"!
:verweis: :argue: :banned:

:wink:
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Lenkgetriebe T2a

Beitrag von Harald »

boggsermodoa hat geschrieben:"Sägespäne macht das Diff wieder leise"!
Echt?
Muß ich gleich mal ausprobieren!




























:steine:
Bild
Benutzeravatar
Emma
T2-Süchtiger
Beiträge: 193
Registriert: 04.08.2010 19:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkgetriebe T2a

Beitrag von Emma »

Harald hat geschrieben:
boggsermodoa hat geschrieben:"Sägespäne macht das Diff wieder leise"!
Echt?
Muß ich gleich mal ausprobieren!
:steine:
Versuch´s mal mit Getriebesand :versteck:



So ich hab jetzt das hier gefunden.

Das müsste doch gehen, oder?


http://oeltechshop.de/shop/article_3590 ... 0%252F0%26
Bild
Benutzeravatar
Phil 78
T2-Süchtiger
Beiträge: 226
Registriert: 14.11.2009 19:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkgetriebe T2a

Beitrag von Phil 78 »

Aha, langsam mehren sich die Infos.
Schaltgetriebe und Lenkgetriebe bekommen also(beim T2a) das gleiche Öl. :gut:
"Volkswagen Does It Again"

Bild
Benutzeravatar
Emma
T2-Süchtiger
Beiträge: 193
Registriert: 04.08.2010 19:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkgetriebe T2a

Beitrag von Emma »

Din heute wieder mit der Lenkung am gange.

Spricht irgendwas dagegen das LG mal zu öffnen und mal einen Blick reinzuwerfen?? Gibt es irgendwelche Verschleissmerkmale auf die ich acht geben sollte?

Oder bekomm ich das LG nachher nicht wieder dicht???
Bild
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2057
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Lenkgetriebe T2a

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

GoldenerOktober *001 hat geschrieben: PS.: Vielfach wird an den falschen Stellen zuerst rumgeschraubt. Bitte erst alle spielrelevanten Teile der restlichen Lenkanlage (incl. Reifenluftdruck!) überprüfen, bevor ein solch sensibles Teil wie das Lenkgetriebe geöffnet wird!!!
Dazu sach ich jetzt sonst nix mehr.

Naja, doch: Kauf Dir einen Schlachtbus, und bau den nach herzenslust auseinander. Und laß die Finger von sicherheitsrelevanten Teilen, mit denen Du mir im Straßenverkehr entgegenkommen könntest!
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
Emma
T2-Süchtiger
Beiträge: 193
Registriert: 04.08.2010 19:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkgetriebe T2a

Beitrag von Emma »

GoldenerOktober *001 hat geschrieben: (mein persönlicher Eindruck kann mich ja auch täuschen)
Soll ja vorkommen :D :D :D

Aufgrund von Spiel in der Lenkung hab ich meins vor 2 Wochen mal getauscht, weil ich noch eins rumliegen hatte. Stellte sich herraus das dieses Getriebe noch schlechter war als mein altes. bzw das Lenkspiel wie du schon angesprochen hast nicht vom LG kam sondern von der Lenkhebelwelle kam.
Nun hab ich die Lenkhebelwelle erneuert und an allen Kugelköpfen der Lenkung die Manschetten neu gemacht und abgeschniert. Die sind soweit alle Spielfrei!!
Da ich aber nun noch das Schrottige LG eingebaut habe, wollte ich bevor ich mein altes wieder einbaue mal fragen ob es sinn macht sich das mal näher anzuschauen um einen sich anbahnenden Getriebeschaden vieleicht vorzubeugen. Vorsicht ist besser als Nachsicht. Ich denke da stimmst du mir zu!?!?

Dazu sach ich jetzt sonst nix mehr.

Naja, doch: solche beiträge wie oben kannst du dir sparen. Die helfen keinem weiter!

Also stell ich meine Frage nochmal: Spricht etwas gegen das öffnen des LG ??
Bild
Antworten