CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern

Beitrag von Harald »

CO-Tester ist seit vorgestern auf dem Weg zu Björn ;-)

@Christoph: mit der klaren Ansage, nur ein Zylinder würde nicht laufen, hast Du tatsächlich - wie wieder 1A von Clemens dargestellt - die Fehlermöglichkeit auf die Elektrik beschränkt. Jetzt kommt wieder der ganze Spritkram dazu, Glückwunsch ;-)

Natürlich läuft der Motor auch nur auf zwei Pötten. Nicht schön - aber er läuft. Also erste Maßnahme, wenn Du wieder am Bus bist: seitlich an den Vergasern sitzen die Leerlaufabschaltventile, je eines (der linke hat weiter vorne noch ein dickeres Umluftabschaltventil). Ziehe da mal nacheinander die Stecker ab - damit legst Du grundsätzlich den Vergaser komplett lahm. Geht dann auf beiden Seiten der Motor aus, dann wären als nächstes die Zündkerzen dran. Bei irgendeiner passiert nix - dann hast Du den Verdächtigen.

Ich tippe aber mal, daß schon das Fummeln an den Leerlaufabschaltventilen was bringt. Wahrscheinlich ist eines tot oder nicht ganz reingeschraubt oder so.

Grüße
Harald
Bild
Benutzeravatar
Tweety
T2-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 08.10.2008 19:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern

Beitrag von Tweety »

Hallo zusammen,

mal ein kurzes Update, auch wenn ich ehrlich gesagt nicht viel weiter gekommen bin.
Freitagabend mal kurz am Bus gewesen und auf Haralds Empfehlung hin die Leerlaufabschaltventile geprüft.
Wenn ich Zündungsplus (Motor läuft nicht) abziehe und wieder draufsteckt, klacken beide vernehmlich. Links für mein Gefühl etwas kräftiger, aber egal.
Motor starten, Leerlaufventil links abziehen -> Motor geht aus. Wieder draufstecken, Motor starten, Leerlaufventil rechts abziehen -> Motor geht aus. Wieder draufstecken, Motor starten, Zündkabel Zylinder 1 ziehen -> Motor dreht niedriger -> Zylinder 1 läuft. Dasselbe an Zylinder 3 & 4. Zündkabel Zylinder 2 ziehen -> Motorgeräusch ändert sich nicht -> Zylinder 2 läuft nicht.
Harald hat geschrieben:@Christoph: mit der klaren Ansage, nur ein Zylinder würde nicht laufen, hast Du tatsächlich - wie wieder 1A von Clemens dargestellt - die Fehlermöglichkeit auf die Elektrik beschränkt. Jetzt kommt wieder der ganze Spritkram dazu, Glückwunsch ;-)
Eigentlich war ich zu dem Zeitpunkt enttäuscht :( , wenn Zylinder 1 & 2 nicht laufen würden, hätte ich bei Sprit und Luft weitergemacht und hätte eine "Kleinigkeit" vermutet.
Was ich dann noch gemacht habe, war Zündkerze 2 mit 4 tauschen, Ergebnis bleibt, Zylinder 2 läuft nicht.

Heute wollte ich dann nochmals gewissenhaft die Wegstrecke von der Verteilerkappe bis zum Kerzenloch abklappern, jedoch fiel mir ein größerer Ölfleck unter dem Auto auf. Mit größer meine ich jetzt nicht das obligatorische Fleckchen unter der Ölablassschraube, sondern eher so in der Größenordnung umgekippte Kaffeetasse.
Geguckt wo es herkommt und festgestellt, dass es aus dem Motorblech rechts unten, welches die Stösselstangenschutzrohre verdeckt (offiziell wohl Warmluftführung), raus getropft ist.
Hab das Blech dann abgeschraubt, innen stand auch noch etwas Öl. Ebenfalls Öl an den Rohren zum Wärmetauscher, ebenfalls am Block in etwa dort wo die Stösselstangenschutzrohre sitzen. Und ebenfalls an den ersten paar Kühlrippen des zweiten Zylinders (am ersten nicht). Viel höher konnte ich jetzt nicht sehen, aber von unten betrachtet wäre der Zylinder die höchste ölverschmierte Stelle, alles andere könnte betropft worden sein.

Ich hab für heute jetzt erst mal Schluss gemacht und versuche das zu verstehen bevor ich mehr kaputt mache. Aktuell tropft es übrigens nicht sichtbar, schätze um die Herkunft genauer zu lokalisieren bedarf es eines laufenden Motors. Hier noch ein paar Bilder, mehr war leider mit dem Handy und dem nicht aufgebockten Bus nicht drin.
Irgendjemand einen Verdacht?

Gruß, Christoph
Zylinder 2. Die ersten 3 oder 4 Kühlrippen sind verölt.
Zylinder 2. Die ersten 3 oder 4 Kühlrippen sind verölt.
Andere Perspektive
Andere Perspektive
Ölspuren am Motorblock und Wärmetauscher
Ölspuren am Motorblock und Wärmetauscher
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern

Beitrag von Harald »

Glückwunsch!

Schnell vom Handy: Zündkabel des 2. Zylinders hast Du jetzt nicht getauscht, oder? DER Hauptverdächtige schlechthin. Standard, daß die es irgendwann nicht mehr rüberbringen.

Hat zwar nix mit dem Öl zu tun - aber das schauen wir dann.

Grüße
Harald
Bild
Benutzeravatar
Tweety
T2-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 08.10.2008 19:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern

Beitrag von Tweety »

Hallo Harald,
Tweety hat geschrieben: Verteilerkappe, Zündkabel, Zündkerzen in mehreren Kombinationen (auch mit funktionierendem Satz aus einem anderen Bus) verbaut. Zündkerzen gegen Motorgehäuse geben Funken – ob auch im Zylinder kann ich nicht sehen.
Zündkabel von Zylinder 2 mal an Zylinder 4 stecken war als Bestandteil des "systematisch Abklapperns" vorgesehen, allerdings hatte ich ja schon mal ein funktionierendes Kabel dran und das Ergebnis war dasselbe. Ich meine ich hätte auch bei allen Zündkabeln so 1,6kOhm gemessen, d.h. zumindest kein Kabelbruch.
Aber jetzt geht's in der Tat erst mal auf die Suche nach Öl, nicht, dass das irgend so ein dämlicher Nebenfehler ist, der nur ablenkt (hab hier auch schon Sachen vom zerbröselten Gummi am Ölmessstab gelesen).
Gruß,
Christoph
Benutzeravatar
Tweety
T2-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 08.10.2008 19:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern

Beitrag von Tweety »

Hallo,
neuer Zwischenstand:
Öl kommt aus dem rechten Ventildeckel, der wird wohl nach der letzten Ventileinstellung nicht richtig draufgesessen haben, oder die Dichtung hat's hinter sich. Werde ich mal erneuern.
Problem Ölfleck ist also geklärt, warum die Rippen von Zylinder 2 feucht sind, weiß ich (noch) nicht.
Was sonst geschah:
Bei der Suche nach der Ölquelle hatte ich das Gefühl, dass es am Wärmetauscheranschluss des 2. Zylinders bläst -> Endtopf abgenommen und Repro-WT gegen originalen getauscht.
Außerdem einen kompletten Satz frische Zündkerzen spendiert.
Zündkabel durchgemessen, alle 4 haben ca. 1070 Ohm (letztes Mal hatte ich einen höheren Messbereich eingestellt).
Motor laufen lassen, Zylinder 2 tut nichts, dafür konnte ich ohne Endtopf sehen, dass im WT im Ausgang des 2. Zylinders gelegentlich Fehlzündungen (Flammen) auftreten.
Wenn ich das richtig deute, erfolgt in dem Zylinder entweder keine Zündung, oder sie erfolgt zum falschen Zeitpunkt.
Allerdings habe ich in einem anderen Thread von Clemens folgende Aussage gelesen:
"Wenn ein Vergaser deutlich zu mager oder deutlich zu fett steht kann es vorkommen, daß ein Zylinder über mehrere Arbeitszyklen ein Gemisch erhält, das er nicht entflammen kann (Zündaussetzer) und das deswegen unverbrannt im Auspuff landet. Dies kann anschließend von der Auspuffflamme eines arbeitenden Zylinders entzündet werden und auch dabei kann es dann mal heftig rumpeln."
An und für sich bleibt die Zündung wohl mein Kandidat Nr.1, ich werde mir mal so 'ne Stroboskoplampe besorgen. Kann ich in der Zwischenzeit mal das Thema Luft abfertigen? Der Vergaser rechts hat den einen Unterdruckanschluss zum BKV (90° Gummiwinkel) und den anderen von diesem Geweih unter dem Luftfilter. Wenn ich diese beiden Anschlüsse luftdicht verschließe, was passiert dann? Ist dies die bevorzugte Vorgehensweise? Was muss ich noch tun, um Falschluft auszuschließen?
Gruß, Christoph
Benutzeravatar
Tweety
T2-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 08.10.2008 19:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern

Beitrag von Tweety »

Nachtrag:
"Motor laufen lassen, Zylinder 2 tut nichts,
Zündkabel 2 gegen eins aus funktionierendem Bus getauscht (ebenfalls knapp 1,1kOhm) - Ergebnis bleibt dasselbe,
"dafür konnte ich ohne Endtopf sehen, dass im WT im Ausgang des 2. Zylinders gelegentlich Fehlzündungen (Flammen) auftreten."
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin Christoph,
wird langsam etwas kurios, dass bei dir der zweite Zylinder nicht mitspielen will.
Wenn du alles andere (Zündung, Vergaser, Kompression) bereits geprüft und für gut befunden hast, gehen so langsam die Ideen aus.
Ein paar habe ich aber noch

Verrückte Idee (leider nicht besonders schön):
Nimm mal den Ventildeckel ab und drehe den Motor mal per Hand durch und kontrolliere ob die Ventile sich am 2. Zylinder genausoweit öffnen wie bei den
benachbarten. Nicht, dass sich bei dir ein Nocken der Nockenwelle, Stößel oder die Stößelstange verabschiedet hat und z.B. das Einlassventil nicht mehr weit genug öffnet. Sowas kannst du halt nicht so
einfach durch Kompressionsmessung etc. prüfen sondern nur optisch am Ventiltrieb.

Noch verücktere Idee:
Der Motor wurde ja überholt. Hast du mal geprüft ob da nicht eventuell noch nen Lappen im Ansaugbereich des 2. Zylinders steckt?
(Man soll ja schon Pferde...)

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Tweety
T2-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 08.10.2008 19:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern

Beitrag von Tweety »

So, nun ich mal wieder...
Ich versuche mich nach wie vor am Ausschlussverfahren entlang zu hangeln, bisher ohne bahnbrechende Erkenntnisse.

Der Ventiltrieb sieht für mich in Ordnung aus, nach Abbau der Ventildeckeldichtung, des Wärmetauschers und des Vergasers hab ich geguckt wie die Kipphebel und Ventile in den Positionen OT, Einlass geöffnet und Auslass geöffnet ausschauen. Der Vergleich mit Zylinder 1 war problemlos möglich und hier sind mir keine Unterschiede aufgefallen. Gemessen habe ich mit einem einfachen Messschieber vom Zylinderkopf bis zum Ende der Ventilfedern. Sollte für die Beurteilung des Hubes und der Gleichmäßigkeit wohl genügen.Im OT messe ich sowohl bei Zylinder 1, als auch bei Zylinder 2 ca. 42mm, wenn das entsprechende Ventil betätigt ist, ca. 35mm, d.h. alle 4 Ventilfedern werden 7mm gedrückt, schätze der eigentliche Ventilhub wird wohl weniger sein.
Die geöffneten Auslassventile kann man durch die WT-Anschlüsse gut beobachten, die Einlassventile sehe ich bei eingebautem Motor nicht.
Durchs Kerzenloch geblasener Rauch entweicht aber aus den erwarteten Öffnungen, d.h. Anschluss WT, Anschluss Ansaugrohr, oder gar nicht (bzw. Kerzenloch im OT). Feste Reinpusten im OT bewirkt ein leichtes Röcheln in der Kurbelgehäuseentlüftung, dies aber auch bei den anderen Zylindern.
Keine Ahnung wie viel hier normal ist, aber tendenziell würde ich vermuten, dass mein Ventiltrieb ok ist (falsche Steuerzeit an einem Zylinder oder Ventil ist abwegig, oder?)
Beim Spähen durchs Kerzenloch kann man auch den Hub der Kolben beobachten. Ist zwar schwierig zu sehen, aber ich hab den Eindruck, dass Kolben 2 feuchter ist als Kolben 1.
Verdacht Ölabstreifring/Kolbenringe oder kein Wunder wenn ständig in Gemisch gebadet?

Nächste Schritte: da die rechte Seite ohnehin schon recht entblößt ist, spiele ich mit dem Gedanken den Zylinderkopf anzunehmen. Dann wäre dessen Begutachtung möglich, außerdem könnte ich mir mal den Kolben, den Kolbenrückstand und die Ringe ansehen. Allerdings alles ohne konkreten Verdacht.

Eine weitere Frage, die ich nicht recht beurteilen kann, führt zurück auf das Kerzenloch.
Ich hatte ja geschrieben, dass mir hier der Kraftverlauf beim Reinschrauben anders vorkommt, weniger linear. Ist es möglich, dass die Kerze falsch (schief) drin sitzt? Wäre es dann denkbar, dass der Zündfunke dann einfach an der falschen Stelle positioniert ist?
Auf wie viel mm wird denn der Brennraum im Zündzeitpunkt komprimiert? Kolbenrückstand plus etwas für Zündzeitpunkt vor OT?
Ist nur so ein Gedanke, da ich doch Zündfunken gegen Masse habe.

Edit: ich lass den Gedanken mal so stehen, habe aber anhand eines Bildes vom Zylinderkopf gesehen, dass das wohl Blödsinn ist, da die Zündkerze ja in der Vertiefung des Kopfes sitzt. Da sollte der Funke ja auf jeden Fall gut aufgehoben sein.

Aber auch für dieses Szenario kann es ja nicht schaden den Kopf abzunehmen...

Schönen Gruß,
Christoph
Nils T2
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 02.09.2013 17:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern

Beitrag von Nils T2 »

Hi,
ich hab nicht alles gelesen, aber du schriebst was vom verwenden von neuen Wärmetauschern ...
Kann das sein das es dort eine Blockade gibt ( Abgasseitig ) ?
Nur mal zur Diskussion , das wären auch ähnliche Symptome .
Aber vielleicht wurde das auch schon ausgeschlossen --dann hab ich nichts gesagt :-)

Gruß Nils
Benutzeravatar
Tweety
T2-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 08.10.2008 19:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: CJ läuft zeitweise nur auf 3 Zylindern

Beitrag von Tweety »

Schönen guten Morgen,

ich wollte nur mal kurz dieses Problem - zumindest für mich persönlich - abschließen. Der Wagen läuft wieder. :D Warum weiß ich allerdings nicht. :?
Hier in Kurzform das "Was zuletzt geschah":
- Mitte Juni habe ich den bereits ausgebauten Motor entnervt in eine Werkstatt gebracht, aus der er Ende Juli in demselben Zustand wieder abgeholt wurde. Der Meister hatte wohl bei einem Druckverlusttest ein Problem mit meinem besagten Zylinder 2 festgestellt, meinte dann aber seine Arbeiten einstellen zu müssen, da er sich auf etwas Triviales eingestellt hatte. Wäre schön gewesen, wenn er mir dies 4 Wochen früher mitgeteilt hätte, aber das ist ein anderes Thema.
- Ende Juli dann quasi auf Verdacht noch mal Kolbenringe an allen vier Kolben getauscht. Hier war ich etwas verwirrt, dass der Kolbenringsatz vom letzten Jahr (BusOK) anders ist, als der jetzige (CSP). Insbesondere besteht der CSP-Satz aus einem 3-teiligen Ölabstreifring und gefühlt sitzt dieser Satz besser, also strammer. Blaue Wolken beim Starten treten seitdem auch nicht mehr auf.
- Motor eingebaut, gestartet, läuft. Auch auf allen 4 Zylindern. Juchuh. Allerdings lief der Motor immer noch unrund, ich hatte allerdings die Hoffnung, dass dies Einstellungssache sei.
- Wagen in die Werkstatt mit Wunsch Zündung und Abgaswerte vernünftig einzustellen. Anruf am nächsten Tag: geht nicht, Motor läuft viel zu mager, CO-Wert kommt nicht hoch.
- Wieder ein Wochenende am Bus. Auf Verdacht die Gummiwinkel und Stutzen an den Vergasern gewechselt, sahen jedoch alle gut aus. Vergaser auseinander genommen, auch hier sahen alle Dichtungen intakt aus. Wieder eingebaut, Grundeinstellung Vergaser führt dazu, dass die Drehzahl im Leerlauf viel zu hoch war.
- Zu guter Letzt Drosselklappenspalt korrigiert, dieser war zu groß. Jetzt läuft er einigermaßen, Feinabstimmung steht noch aus.
Wie das zu dem ursprünglichen Problem passt? Keine Ahnung.
Ich habe das Gefühl, dass der jetzt verbaute Kolbenringsatz besser funktioniert, als der Alte. Und vielleicht bin ich darüber hinaus auch an die Drosselklappenverstellschraube gekommen, würde ich zwar eigentlich ausschließen, da ich mit den Vergasern wie mit rohen Eiern umgegangen bin, aber was soll's, das übersteigt mein Verständnis.

Schönen Gruß und nochmals vielen Dank,
Christoph
Antworten