Hallo alles zusammen,
Wir sind andi, cinti und mati auf unserer reise durch suedamerika, gerade in brasilien.
Wir brauchen eure hilfe. Wir fahren einen VW T2, deutsches fabrikat, baujahr 1974.
Motor ist ein typ 4, oder flachmotor (2 vergaser). seit 2 tagen will er nicht mehr, symptome sind wenig kraft und vor allem nach dem anlassen faehrt er ungefaehr 200-300 meter gut (naja..) und dann “saeuft” er ab umso mehr gas man gibt. Um uns ueberhaupt bis hierher zum internetpunkt zu bringen war staendiges pumpen angesagt.
Wir waren gestern bei einem mechaniker, leider kennt hier niemand diesen motor. Dieser meinte das der linke vergaser gesaeubert werden muesste, was er dann freundlicherweise kostenlos fuer uns getan hat. Der vergaser wurde also ausgebaut,komplett zerlegt und mit einer scharfen fluessigkeit und spaeter mit einem reinigungsspray gesaeubert, zusammengesetzt und wieder eingebaut. Nichts hat sich veraendert. Wir haben saemtliche kabel und verbindungen gecheckt, es scheint alles gut verbunden und in ordnung. Dann haben wir die kabel am verteiler gezogen um die zuendkerzen zu testen. Zieht man an zuendkerze 1 oder 2 faengt der motor an zu stottern, und geht dann nach ein paar sekunden aus. Zieht man an den zuendkerzen 3 oder 4 veraendert sich nichts. Daraufhin haben wir die zuendkerzen von zylinder 3 und 4 ausgetauscht, die sind also neu, ausserdem haben wir sie mit angelassenem motor gegen den motorblock gehalten und der funke springt. Funktionieren also.
Hier die Zuendkerzenbelegung am Verteiler
Nimmt man nun die synchronisation der vergaser und loest den vergaser der rechten seite, so das nur der linke funktioniert, macht den motor an und gibt gas, gehen erstmal die umdrehungen hoch, dann aber sehr schnell saeuft der motor wieder ab, wenn man dann vom gas geht gibt es einen sehr kurzen beschleunigungsmoment. Macht man das gleiche andersherum, so das der rechte vergaser angeschlossen ist, passiert genau das gleiche.
Wir hatten vor circa 5 wochen schonmal aenliche probleme und hatten einen post hier ins forum gesetzt, dort gibt es vielleicht noch mehr info zu unserem motor.
Weitere beobachtungen:
der linke vergaser ist vom typ 32-34 pd-sit 2 und der rechte 32-34 pd-sit 3.
Der “deckel mit feder und heizspirale ” vom linken vergaser ist anscheinend kaputt (dort wo das kabel normalerweise angeschlossen ist wackelt es sehr stark), das war aber schon beim kauf in santiago de chile so, der wagen fuhr trotzdem sehr gut, und das ist nun circa 8000km her. Desweiteren sind am linken vergaser durch ein kabel von der zuendspule aus 2 dinge angeschlossen (das vordere steht im vwhandbuch als “leerlaufabschaltventil”, hintere steht als “umluftabschaltventil” drin), am rechten nur eines (leerlaufabschaltventil ). Beim drehen der zuendung hoert man dann links ein klicken des ventils.
Vom linken vergaser geht auch noch ein schlaeuch´chen zum verteiler ab, wenn man dran saugt hoert man ein klicken im verteiler.
Schaut euch bitte folgendes Video an, dort koennt ihr ganz genau das Motorenverhalten sehen und hoeren und unsere ¨tests¨ nachvollziehen!!!!!!
Wir hoffen das euch unsere info etwas sagt, wir werden online bleiben um jederzeit weitere fragen zu beantworten und sind euch sehr sehr dankbar fuer jegliche hilfe. gruesse aus brasilien... mati