Lackieren mit Dosen
Re: Lackieren mit Dosen
Ich würde sagen 2K in Sprühdose gibts nicht oder täusche ich mich da?
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum man das mit Dosen macht.
Eine einigermaßen brauchbare Lackierpistole gibts ab 25€ und einen Kompressor hat jawohl jeder oder?
Vom Härtegrad und der Haltbarkeit liegen da meiner Meinung nach Welten zwischen.
Ich habe mal Felgen mit der Sprühdose lackiert, nach der zweiten Wäsche mit den Hochdruckreiniger war auch gleich ein Teil der Farbe wieder ab.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum man das mit Dosen macht.
Eine einigermaßen brauchbare Lackierpistole gibts ab 25€ und einen Kompressor hat jawohl jeder oder?
Vom Härtegrad und der Haltbarkeit liegen da meiner Meinung nach Welten zwischen.
Ich habe mal Felgen mit der Sprühdose lackiert, nach der zweiten Wäsche mit den Hochdruckreiniger war auch gleich ein Teil der Farbe wieder ab.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
Re: Lackieren mit Dosen
Moin!
2-k Lacke aus der Dose kann man kaufen. Ich denke, dass die Dosenvariante hier gewählt wurde, weil man Stück für Stück ohne viel Aufwand lacken kann. Aber auch wenn ich hier nachher als Öko dastehe, meiner Meinung nach muss man die Welt mit so einer Aktion nicht unnötig mehr belasten. Bei Nachlackierungen oder Teillackierungen mag das so ein sinnvoller Weg sein, aber so ist das echt ne Umweltverpestung, die vermeidbar ist. Da gehen ja sicher 20Dosen mit Grundierung drauf, oder täusche ich mich da?
Nix für ungut, sieht trotzdem gut aus was Du da gezaubert hast
Grüße,
Matze!
2-k Lacke aus der Dose kann man kaufen. Ich denke, dass die Dosenvariante hier gewählt wurde, weil man Stück für Stück ohne viel Aufwand lacken kann. Aber auch wenn ich hier nachher als Öko dastehe, meiner Meinung nach muss man die Welt mit so einer Aktion nicht unnötig mehr belasten. Bei Nachlackierungen oder Teillackierungen mag das so ein sinnvoller Weg sein, aber so ist das echt ne Umweltverpestung, die vermeidbar ist. Da gehen ja sicher 20Dosen mit Grundierung drauf, oder täusche ich mich da?
Nix für ungut, sieht trotzdem gut aus was Du da gezaubert hast

Grüße,
Matze!
Re: Lackieren mit Dosen
Bei 20 Dosen hast Du noch nichtmal Decklack drauf!
Re: Lackieren mit Dosen
2K in Dosen gibt es. Um mit dem Kompressor zu lackieren, sollte man einen Ölabscheider (heißt das so?) haben, oder? Wel he Leistung muss ein Kompressor haben um damit lackieren zu können? Ich hab nur einen normalen Baumarktkompressor, bin mir nicht sicher ob der dieLeistung bringen würde!?
VW T2b Bus BJ 1973 1600ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
Re: Lackieren mit Dosen
mh also wenn ich richtigen 2k-Lack mit Härter anmische ist der Lack nach einem Tag hart, auch wenn ich ihn luftdicht verschließe. Wie soll das also bei Dosen funktionieren? 2 Komponenten heißt es ja genau deshalb weil der Härter eben erst vor dem Lackieren angemischt wird. Aber so genau weiß ich es eben auch nicht.
Die Sache mit dem Kompressor ist einfach- ein einigermaßen guter kompressor reicht locker aus. hängt auch von der Pistole ab, meine braucht mal gerade 2 bar und damit entsprechend wenig Luft- da kann ich mit meinem alten Kompressor stundenlang lackieren wenn ich denn möchte.
Die Sache mit dem Kompressor ist einfach- ein einigermaßen guter kompressor reicht locker aus. hängt auch von der Pistole ab, meine braucht mal gerade 2 bar und damit entsprechend wenig Luft- da kann ich mit meinem alten Kompressor stundenlang lackieren wenn ich denn möchte.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
Re: Lackieren mit Dosen
Markus, die 2k Dosen haben 2 getrennte Kammern. Vor Anwendung wird die 2.Kammer mit dem Härter aktiviert und dann muss das ganze ordentlich gemischt und innerhalb kurzer Zeit verarbeitet werden. Die Ergebnisse sind mitunter tatsächlich brauchbar.
Re: Lackieren mit Dosen
Markus, hast du einen Ölabscheider an deinem Kompressor? Ist das ein Standardteil, oder Kompressorspezifisch?
VW T2b Bus BJ 1973 1600ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
Re: Lackieren mit Dosen
Also ich habe einen kleinen Wasserabscheider, so wie dieser hier. Ging aber auch bevor ich den hatte.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
Re: Lackieren mit Dosen
Kostet ja nix, werde mir so ein Teil mal bestellen und es einfach versuchen (erstmal am Auto der Frau, man weiß ja nie *g*).Versuch macht kluch.
VW T2b Bus BJ 1973 1600ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
- Gastonlagaffe
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 300
- Registriert: 05.05.2009 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Lackieren mit Dosen
Hallo,
billig sind die Dosen nicht.
2k Epoxy Füller und Wunschfarbe 2k je €13,95
Zum Füllern der blanken Karosse ca. 15 Dosen Füller
Zum Lackieren ca. 20 Dosen.
Dosen von Spraymax, die funktionieren sehr gut.
Ich habe mich für die Dosenvariante entschieden da ich so gut in Etappen arbeiten kann.
Der Lack ist excellent von der Härte und auch vom Glanzgrad.
Das mühsamste bei den Dosen ist das Schütteln (macht mei Sohn
)
billig sind die Dosen nicht.
2k Epoxy Füller und Wunschfarbe 2k je €13,95
Zum Füllern der blanken Karosse ca. 15 Dosen Füller
Zum Lackieren ca. 20 Dosen.
Dosen von Spraymax, die funktionieren sehr gut.
Ich habe mich für die Dosenvariante entschieden da ich so gut in Etappen arbeiten kann.
Der Lack ist excellent von der Härte und auch vom Glanzgrad.
Das mühsamste bei den Dosen ist das Schütteln (macht mei Sohn

Verstand beginnt dort wo die Logik endet