Ooh! Da hab' ich mich wohl etwas verwechselt...
Ich bitte vielmals um Entschuldigung!
Öleinfüllstutzen
Re: Öleinfüllstutzen
Stell mal ein Bild ein von der "besonderen" Motorverblechung.stoevie hat geschrieben:........
Das es ein EB Motor, und somit nicht der wirklich ein für den T2 vorgesehener Motor ist, erklärt nun für mich auch, warum die Motorverblechung hinten am Motor "künstlich" verlängert wurde, damit sie besser abschließt. ........
Re: Öleinfüllstutzen
Hi,
nicht, dass Ihr denkt, da geht es nicht weiter ... eine selbstgeschnitzte Dichtung ist drin (Motor noch ohne Öl, da noch andere Arbeiten zu erst erledigt werden ..) . Aber, wenn man halt schon mal dran ist, möchte ich ja auch mit dem Unterboden weiter kommen...
Wenn dann mal endlich Öl drin ist, hoffe ich natürlich, dass die Dichtung hält, was ich mir davon verspreche. Sonst weiss ich ja jetzt, wie es geht.
Gruß
stövie
nicht, dass Ihr denkt, da geht es nicht weiter ... eine selbstgeschnitzte Dichtung ist drin (Motor noch ohne Öl, da noch andere Arbeiten zu erst erledigt werden ..) . Aber, wenn man halt schon mal dran ist, möchte ich ja auch mit dem Unterboden weiter kommen...
Wenn dann mal endlich Öl drin ist, hoffe ich natürlich, dass die Dichtung hält, was ich mir davon verspreche. Sonst weiss ich ja jetzt, wie es geht.
Gruß
stövie
Re: Öleinfüllstutzen
Hake gleich mal ein da ich auch den Faltenbalg getauscht habe, es aber immer noch leicht tropft was wohl von der Dichtung des Öleinfullstutzens kommt. Kurze Frage - kommt mir bei Demontage des Stutzens bei "normalem" Ölstand unten grossartig Öl entgegen?Oder liegt das Niveau des Öls im Motor etwas tiefer? Will hier möglichst keine Ölpest anrichten
Danke!
Re: Öleinfüllstutzen
Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich das Öl abgelassen. Würde auch bestimmt Einiges rauslaufen, denn das Niveau dürfte etwas höher stehen, als der Einlauf. Wenn das Auto nur hinten aufgebockt ist, könnte es funktionieren, da es dann ja ordentlich nach vorne laufen kann.
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4988
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Öleinfüllstutzen
Moin,
also da kommt auf jeden Fall Öl raus, wenn man den Einfüllstutzen los nimmt.
Den Faltenbalg kann man noch so wechseln, aber beim Einfüllrohr muss das Öl abgelassen werden.
Aber das kann man ja ggf. auch mit einem Ölwechsel kombinieren.
Viele grüße,
Thomas
also da kommt auf jeden Fall Öl raus, wenn man den Einfüllstutzen los nimmt.
Den Faltenbalg kann man noch so wechseln, aber beim Einfüllrohr muss das Öl abgelassen werden.
Aber das kann man ja ggf. auch mit einem Ölwechsel kombinieren.
Viele grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680