leider bin ich mit dem Thema Hydrostößel noch nicht durch. Zwischenzeitlich fingen die Stößel wieder an zu klappern, bei warmen Motor stärker als beim kalten. Habe daher bei einem renomierten, auf Porsche und Typ4 spez. Motorenbauer einen neuen Satz Hydrostößel für viel Geld gekauft, in der Hoffnung diesmal vernünftige Qualität zu bekommen.
Und taadaa... es sind genau die gleichen Stößel wie die fürn 10er das Stück. Gleicher Hersteller aber mit einer anderen Nummer, welche jedoch beide auf der Verpackung drauf stehen.
Beim Auspacken ist mir aufgefallen das zwei der Stößel bereits leer waren. Hab dann die anderen getestet und konnte nur durch den Druck mit dem Daumen das Öl aus dem Stößel drücken. Das darf doch eigentlich nicht sein, oder?
Habe dann die alten(neuen) Stößel wieder ausgebaut und ab da war meine Laune total hinüber. Schaut euch mal dieses Verschleißbild nach nichteinmal einer Tankfüllung an:
Stößel 4. Zylinder Einlass:

Und hier mal alle Stößel der linken Seite im Vergleich:

Die Stößel sind total ungleichmäßig eingelaufen und teilweise ist schon richtig Material abgetragen worden. Ich vermute das sich die Stößel nicht richtig drehen konnten oder weil die Nockenwelle schon zu sehr auf die alten Stößel eingelaufen. Ich habe leider keine Angabe wieviel der Motor schon runter hat.
Habe jetzt nochmal alle Stößel gewechselt, aber nachdem für 5 min Ruhe war, fing das geklapper wieder an. Diesmal noch schlimmer da auf beiden Seiten. Ich lasse den Motor grade abkühlen und versuche nun mit den entlüfteten Stößeln nochmal eine Grundeinstellung.
Ich habe jetzt echt schlechte Laune. In wenigen Wochen wollte ich nach Jahren endlich mal wieder in den Urlaub fahren und jetzt dieser Mist. Ständig lässt mich die Kiste kurz vorm Urlaub im Stich...