
Bin halt nur ´n Optiker, da kann ich dir höchstens erklären, welchen Visus du brauchst, um deinen Bulli legal fahren zu dürfen

schöne Grüße
Mani
Ehrenwerter Beruf - und da könnten wir mal ins Geschäft kommen!Mani hat geschrieben:Bin halt nur ´n Optiker, da kann ich dir höchstens erklären, welchen Visus du brauchst, um deinen Bulli legal fahren zu dürfen![]()
Hallo Clemens,boggsermodoa hat geschrieben:
Über die richtige Viskosität verliert mein RLF (bezieht sich auf den AP-Motor) kein Sterbenswörtchen. Die Bedienungsanleitung (1973) nennt noch Einbereichsöle (20W20 im Winter, SAE 30 im Sommer und SAE 40 unter tropischen Bedingungen) für alle Motoren in Typ1, 2, 3 und 4.
Gruß,
Clemens
M.E. nein!Bullireisen hat geschrieben: Ein ( SAE 20W) 50 ist dagegen erheblich zu zähflüssig, außer bei verschlissenem Motor. Liege ich da richtig?
Code: Alles auswählen
-20°C - 10°C : SAE 20
20°C - 50°C : SAE 40
-10°C - 40°C : SAE 20W50
-10°C - 30°C : SAE 20W40
-20°C - 30°C : SAE 15W50
-20°C - 20°C : SAE 15W40
-30°C - 10°C : SAE 10W50 (!)
-30°C - 5°C : SAE 10W40
-30°C - 0°C : SAE 10W30
Hallo Clemens und Björn,B.C. hat geschrieben:Hallo Clemens,
Der xxW50-Wert ist also keiner festen Temperatur zuzuordnen ohne die untere Angabe zu berücksichtigen.
Wusste ich nicht, danke![]()
VG
Björn
Hallo Clemen, noch etwas.boggsermodoa hat geschrieben:M.E. nein! Zunächst mal ist ein SAE 20W nn nix anderes als ein 20er Einbereichsöl, das mit Additiven ausgestattet ist, die verhindern, daß es bei Erwärmung allzu dünnflüssig wird. Die Betonung liegt auf "allzu", denn daß es dünnflüssiger wird, läßt sich nicht verhindern, sondern nur eindämmen.