Motor Winterprojekt

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Campmobil70
T2-Kenner
Beiträge: 14
Registriert: 01.01.2014 18:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 726

Re: Motor Winterprojekt

Beitrag von Campmobil70 »

Servus zusammen,

ich bin momentan an einem ähnlichen Winterprojekt und überhole gerade den 1,8 Liter AP-Motor meines T2b, da er tierisch ölt und auch etwas seltsame Klappergeräusche macht, die aber wahrscheinlich von einer locker sitzenden Einspritzdüse der verbauten L-Jettronic stammen.

Inzwischen habe ich Köpfe, Kolben und Zylinder runter und möchte jetzt den Motorblock zerlegen. Ich habe nun (meiner Ansicht nach :roll: ) alle Schrauben runter (auch die hinter dem Schwungrad) kriege die Motorhälften aber nicht auseinander - was kann ich tun?

Gruß, Thomas
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Motor Winterprojekt

Beitrag von ulme*326 »

meistens hilft nochmal genau schauen - meist ist eben doch noch eine Schraube drin. Auf jeden Fal nicht die Nerven verlieren und anfangen zu hebeln.... Gute Beleuchtung und sorgfältig entfernter Schmutz in einer z.B: tiefen Kurbekgehäuseposition können da helfen.
zum Thema Klappergeräusche wäre ich vorsichtig. Schau Dir an ob eine Ventilführung gewandert ist und so Aufsetzgeräusche verursacht oder ein loser Sitzring kann auch klappern. Jetzt wo Du die Köpfe unten hast siehst Du doch perfekt hin....
Dass ne Einsritzdüse bei ner Typ4-Einspritzung klappert wäre mir neu.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Campmobil70
T2-Kenner
Beiträge: 14
Registriert: 01.01.2014 18:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 726

Re: Motor Winterprojekt

Beitrag von Campmobil70 »

Hi Ulme*326,

vielen Dank für den Tipp - habe leider schon gehebelt und geklopft und so festgestellt, dass sich die Gehäusefuge rundum schon öffnet, nur nicht vorne an der Schwungscheibe unten (zwischen Ölsieb und Schwungscheibe) - hoffe ich habe noch nix kaputt gemacht ... :oops:

Kennst Du eine Aufstellung über alle Verschraubungen anhand derer ich nochmal nachkontrollieren kann?

Gruß
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Motor Winterprojekt

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,

Ölpumpe hast du aber schon entfernt?

Gruß Stephan
Bild
Bild
Campmobil70
T2-Kenner
Beiträge: 14
Registriert: 01.01.2014 18:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 726

Re: Motor Winterprojekt

Beitrag von Campmobil70 »

Servus Stephan,

jep - Ölpumpe ist draußen - da hats auch tierisch rausgeölt!

Gruß, Thomas
Campmobil70
T2-Kenner
Beiträge: 14
Registriert: 01.01.2014 18:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 726

Re: Motor Winterprojekt

Beitrag von Campmobil70 »

Hallo nochmal,

so: der Tipp von Dir Ulme*326 war genau richtig! Ich hatte tatsächlich eine Schraube links unten vergessen - die war aber auch was gut versteckt.

Bei meiner Schraubenzieheraufstemmaktion habe ich aber scheints nicht zu viel kaputt gemacht. Die Riefen müsste ich wieder rausgeschliffen kriegen. Da ich wegen des Ölverlusts an der Gehäuseteilung den Motor eh flüssig dichten möchte, sollte das hoffentlich passen.

Ich hab nun gesehen, dass die Nockenwelle ziemlich mitgenommen ist: sowohl die Nocken als auch die Lager sehen ziemlich hinüber aus. Kann man die Nocken nachschleifen?

Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Motor Winterprojekt

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,

das lässt sich schwer sagen, ohne genaueres über den Zustand deiner Welle zu wissen.

Schau mal hier viewtopic.php?f=7&t=6273&p=63668&hilit= ... p+4#p63667
Jörn hat damals einen 2l überholt und dabei auch Probleme mit der Nockenwelle gehabt.
Eventuell kannst du dort die Bilder als Anhaltspunkt nehmen um den Zustand deiner Nockenwelle einschätzen zu können.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor Winterprojekt

Beitrag von Inox »

Sgt. Pepper hat geschrieben:Moin,

das lässt sich schwer sagen, ohne genaueres über den Zustand deiner Welle zu wissen.

Schau mal hier viewtopic.php?f=7&t=6273&p=63668&hilit= ... p+4#p63667
Jörn hat damals einen 2l überholt und dabei auch Probleme mit der Nockenwelle gehabt.
Eventuell kannst du dort die Bilder als Anhaltspunkt nehmen um den Zustand deiner Nockenwelle einschätzen zu können.

Gruß Stephan
Hi Thomas,
da hat der Stephan recht. Ich habe lange überlegt was ich mache und habe die Nockenwelle und die Stößel (an den gleichen Positionen) wieder eingebaut.
Ist das jetzt echt schon 4 Jahre her? :shock:
Ich habe es nicht bereut. Der Motor läuft inzwischen wie ein Uhrwerk und hat auch satte Leistung.
Wichtige Stationen dahin waren neben den neuen Lagern: Die Lash-Caps um die eingelaufenen Kipphebel auszugleichen, die Induktionszündung im Originalverteiler und die Überholung der Drosselklappenwellen mit guter Vergasersynchronisation und Einstellung.
Es empfiehlt sich auch mal die jeweiligen Kolben mit den Pleul auf eine Waage zu legen und die Gewichte zu vergleichen.
Poste doch mal ein paar Bilder, dann ist es leichter richtige Einschätzungen und Tips zu geben.
Ohne die kompetente Hilfe vieler netter User hier im Forum hätte ich meine Motorinstandsetzung so nie hin gekriegt. Vielen Dank nochmal dafür :gut:

VG
Jörn
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Motor Winterprojekt

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,
stimmt die Zeit vergeht sehr schnell. War damals übrigens sehr interessant zu verfolgen.
Du hattest die alte Nockenwelle von deinem Motor damals wieder eingebaut? Ich dachte du hättest noch eine gute bekommen und die mit den alten Stößeln verwendet.

Ich hatte im letzten Jahr auch etwas Stress, jedoch wegen den Hydrostößeln. Außer das es Geld und Arbeit gekostet hat, hat es letztenendes nicht viel gebracht. Die alten Stößel hatte ich leider nicht beschriftet, sonst hätte ich die ebenfalls wieder eingebaut anstatt der neuen Hydros mit zweifelhafter Qualität.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Campmobil70
T2-Kenner
Beiträge: 14
Registriert: 01.01.2014 18:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 726

!)

Beitrag von Campmobil70 »

Servus zusammen,

also Eure Tips finde ich echt super, das muss ich jetzt mal wirklich sagen!

Soweit ich das sehe ist der Link auf die damalige Diskussion top! Habe mich zwar noch nicht ganz durchgebissen (über 12 Seiten!!), aber das Fehlerbild ist fast identisch zu meinem (siehe Anhang).

So wie ich das jetzt sehe werde ich die Kurbelwellenlager ersetzen (da muss ich die Zahnräder abziehen - nur 1 Lager besteht aus getrennten Lagerschalen, oder?), die Nockenwellenlager ersetzen und den ganzen Spaß wieder einbauen.

Hat jemand von Euch sein Kurbelgehäuse schonmal mit Silikonkautschuk flüssig gedichtet? Das Zeugs trägt doch auf, oder? Wie sieht das denn dann mit den Passungen der Lagerstühle aus?! Reicht das evtl. aus hier auch Silikonkautschuk drauf zu packen?

Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe - für einen Rookie wie mich mit (un) gesundem Halbwissen echt wertvoll!

Gruß, Thomas
Dateianhänge
P1040506.JPG
P1040503.JPG
P1040498.JPG
P1040495.JPG
P1040496.JPG
Antworten