Seite 4 von 5

Re: Werkstatt-Wochenende Grundkurs Blech

Verfasst: 05.05.2014 07:55
von bullide
Und Andy hat für sagenhafte 17,50€ meine Punktschweißzange abgekauft :unbekannt:

:mrgreen:

Ich hätte Interesse an einem Blechkurs Teil 2

Re: Werkstatt-Wochenende Grundkurs Blech

Verfasst: 11.05.2014 09:27
von büsle
Holly hat geschrieben:In diesem Sinne - an die Schweissgeräte, Männer!
Also dann mach ich das mal.
Da ich ja bei meinem ersten Reparaturversuch sagen wir mal,
kläglich versagt habe ich mich nun mit neuen Input und neuen Mut,
an meinen durchrosteten Längs Träger gemacht.
Alle betroffenen Stellen sauber ausgeschnitten und dann ein Blech
In der richtigen Stärke angepasst.
An einem Blech hab ich ungefähr eine Stunde gearbeitet bis es genau passte.
Mit dem neuen Wissen (Der richtige Ton beim Schweißen Blecharbeiten und Materialstärken) hat es wirklich Spaß gemacht.
Die Endabnahme erfolgte durch DR W.Doll der zufrieden war
Meister Oli fehlte unentschuldigt.
Werkstattgrüße Martin

Re: Werkstatt-Wochenende Grundkurs Blech

Verfasst: 11.05.2014 12:33
von Holly
büsle hat geschrieben:Holly hat geschrieben:In diesem Sinne - an die Schweissgeräte, Männer!
... dann mach ich das auch mal :D
Bevor es aber an den T2 geht, wird am T3 geübt - heute: der Frontscheibenrahmen
Frontscheibe - Rost
Frontscheibe - Rost
2_Frontscheibe_Repblech.jpg
3_Frontscheibe_Repblech.jpg
erste Anprobe
4_Frontscheibe_anprobe.jpg
5_Frontscheibe_schweissen.jpg
Grüße!
Holly

Re: Werkstatt-Wochenende Grundkurs Blech

Verfasst: 11.05.2014 12:40
von Holly
....nun noch verschleifen und grundieren - jetzt an der anderen Seite, die auch nicht besser war
Schweissnaht verschliffen
Schweissnaht verschliffen
...und grundiert
...und grundiert
Grüße!
Holly

Re: Werkstatt-Wochenende Grundkurs Blech

Verfasst: 11.05.2014 12:58
von dany
Super Sache die ihr da organisiert habt! Wenn es nochmals zu einem Workshop kommt hätte ich auch akut Interesse.

Gruß vom österreichischen Bodenseeufer,

Daniel

Re: Werkstatt-Wochenende Grundkurs Blech

Verfasst: 14.05.2014 12:01
von Tom
Hallo zusammen,
ich habe auch angefangen am meinen T2b 78 Bus zu arbeiten.

Ich habe Wagenheber-Aufnahme vorne rechts herausgetrennt, Laderaumboden aufgetrennt, U-Träger dadrüber, bis kurz vor den Rohr der Schaltstange herausgetrennt. Vordere Teil des Inneren Schwellers rechts herausgetrennt.

Leider sind meine Blech l. und r. innen und aussen ca 10-15cm von Unten im Bereich der Wagenheber-Aufnahmen abgefault. Es wurden, von meinen Vorbesitzern, schon einiges herum gemurkst. Ich kann keine Struktur mehr erkenen.

Ich muss die inneren B-Säule, Innenschweller, Lochblech durch Bleche wiederherstellen.
Ich habe eine Wagenheberaufnahme komplett mit Ausleger.

Nun meine Frage:
Kann mir jemand ein paar Bilder schicken wie der Übergänge zwischen Innerem Schweller, Schiebetürführungsblech (Lochblech), Ausssenschweller, B-Säule innen und Wagenheberaufnahme normalerweise aussieht. z.B. Wo und wie stützt sich der innere B-Säulenträger auf der Wagenheber ab. Wie sieht das vordere Ende des Lochbleches aus.
Vielleicht auch Bilder der neuen Reparatur-Bleche in diesem Bereich. Bei den Händlern sind die Bilder meist zu ungenau.
Im Moment weis ich nicht wie die Bleche übereinander laufen sollen/müssen.
Besten Dank
MfG
Tom

Re: Werkstatt-Wochenende Grundkurs Blech

Verfasst: 14.05.2014 15:25
von Hardtop-Westy
Hallo Tom,
Stell doch mal ein Bild ein wie es gerade bei dir aussieht dann mach Ich dir ne Zeichnung fertig.

Grüße

Andy

Re: Werkstatt-Wochenende Grundkurs Blech

Verfasst: 15.05.2014 20:11
von Tom
Hallo Andy,
hier sind ein paar Bilder, kann ich den Bus noch so erhalten oder soll bzw. muss noch mehr herausschneiden?
Laderaumboden und den Trägern, wie oder mit was soll ich den Rost da wegbekommen?

Wieso habe ich mehr als 1cm Luft zwischen Wagenheberaufnahme und dem alten Rest der B-Säule? Was zu Henker wird da zusammengefaltet, ich kann die B-Säle auch nicht soweit heran zeihen ( Ich hatte mir vorher eine Schablone aus Pappe gemacht).
Brauche ich 4mm Blech?

wie der Innere Schweller den ich abgeschnitten habe aussieht kann ich mir noch vorstellen, aber wie sieht das Lochblech an der B-Säule aus?
Wie nennt man das Lochblech denn wirklich?
Also, wat nu?

Besten Dank
Grüße
Tom

Re: Werkstatt-Wochenende Grundkurs Blech

Verfasst: 17.05.2014 08:15
von büsle
Tom hat geschrieben:Tom

Dateianhänge

P5150190.JPG
Halteleiste dran lassen, Oder wegnehmen?
Hallo Tom ich würde sie abmachen den darunter ist ROST (sind Löcher)
und mach ein schritt nach dem anderen,net alles gleich rausschneiden :wink:
Grüßle Martin

Re: Werkstatt-Wochenende Grundkurs Blech

Verfasst: 05.11.2014 09:36
von bullirider
Hallo Blechkünstler!

auch auf die Gefahr dass ich von euch jetzt :steine: werde...stell ich mal wieder ne doofe Frage! :-)

Hab ja leider damals den Workshop wegen Kommunion meines Patenkindes verpasst. :wall:
Der Winter steht vor der Tür und viele von uns haben sicher noch das ein oder andere Wehwehchen am Bulli, das beseitigt werden soll.....
...gibt es denn schon eine Überlegung diesen Workshop zu wiederholen und auch anderen unfähigen Personen, wie z.B. mir, die Blecharbeiten ein bisschen näher zu bringen?

Andy, wär echt ein Traum wenn du sowas nochmal machen würdest!
Denke dass es sicher einige Interssenten gibt, die mit vollem Elan dabei wären! :-)
Wenn es um´s organisatorische geht, dann würde ich natürlich gerne unterstützen!

Viele Grüße vom See

Florian