Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
alanandi
T2-Meister
Beiträge: 146 Registriert: 09.02.2006 15:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:
Beitrag
von alanandi » 23.07.2008 22:55
Super wenn das mal jemand in die Hand nimmt!
Ich melde mich schonmal an für Dachkanten und B-Säulen - wahrscheinlich auch noch mehr! (Vordere Y-Längsträgerstücke - doppelter Boden und wenns denn noch wird Boden vorne)
Gruß Alex
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473 Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:
Beitrag
von Hardtop-Westy » 23.07.2008 23:02
Ich werde mein bestes geben.
Aber das alles geht leider nicht von heute auf morgen.
Nur mal so gesagt
www.karosserie-staller.de
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.
alanandi
T2-Meister
Beiträge: 146 Registriert: 09.02.2006 15:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:
Beitrag
von alanandi » 24.07.2008 06:58
Hardtop-Westy hat geschrieben: Ich werde mein bestes geben.
Aber das alles geht leider nicht von heute auf morgen.
Nur mal so gesagt
nich? na dann will ich nix
ne - im ernst - das ist schon klar. wobei so b-säulen schon recht akut bei mir wären
gut ding braucht zeit.
gruß alex
Bini Binschki
T2-Fan
Beiträge: 39 Registriert: 30.06.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Beitrag
von Bini Binschki » 30.07.2008 22:56
hallo zusammen,
bin auch seit kurzem besitzer eines t2b 78 und suche neben wagenheberaufnahmen auch viele andere bleche. bin also auch an der aktion interessiert! hab gerade bei skipperfrank eine nos wha gekauft, bräuchte also auch noch drei. eilt auch nicht
schöne grüße
Viele Grüße,
Corbinian
T2b Baujahr 1978 "taigagrün"; mit M-Plakette und neuem Radlager;-)
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583 Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4
Beitrag
von aps » 31.07.2008 07:49
Wichtig sind sicherlich die hinteren WHA, weil die vorderen als sehr gute Brasilienteile noch lieferbar sind über die einschlägig bekannten Adressen.
Oder sind die Teile schlechter geworden? Denke nicht.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118 Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter E. » 31.07.2008 07:59
Noch eine Idee wären die beiden unteren Lutleitbleche beim Flachmotor, die sind fast immer vergammelt.
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583 Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4
Beitrag
von aps » 31.07.2008 08:23
Peter E.*142 hat geschrieben: Noch eine Idee wären die beiden unteren Lutleitbleche beim Flachmotor, die sind fast immer vergammelt.
Ja, neben dem Hitzschutzblech für den Typ 4 eine sinnvolle Sache.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
bugsam
T2-Süchtiger
Beiträge: 256 Registriert: 23.07.2008 20:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:
Beitrag
von bugsam » 31.07.2008 09:41
wenn mer einmal dabei sind:
Das Y-Stück, welches die Warmluft zusammenführt , also zwischen Heizklappen und langem Rohr mittig am Boden.
Das war bei mir zumindest komplett durch und bei anderen hab ich da auch Eigenbauten gesehen...
In 2-teiliger Auführung sollte das gar net so kompliziert sein zu fertigen, oder?
7/79er T2b Fensterbus...was brauch man sonst?!
peter-dd
T2-Süchtiger
Beiträge: 438 Registriert: 23.07.2007 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Beitrag
von peter-dd » 01.08.2008 18:37
Also ich bin für Dokateile
Bordwände hinten- weil die BW Affen die immer kaputtgemacht haben
Seitenteile für die Doka
Ecken Doka.
Aber Bordwände.. das wäre was... ganz großes. dann fallen auch die Preise wieder.
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 857 Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Beitrag
von Bus-Hoehle » 19.08.2008 16:05
Hallo Jungs,
die WHA hinten hat Stauber als Repro im Sortiment. Wer hat sie schon mal verbaut???
Ich bin mit den Dingern recht zufrieden. Aber eure Meinung dazu wäre mal interessant.
Gruß aus Leverkusen
Andreas*48