Mein Bus und 1000 Fragen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Tomfu
T2-Fan
Beiträge: 44
Registriert: 02.05.2015 16:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 838

Re: Mein Bus und 1000 Fragen

Beitrag von Tomfu »

Danke für den Link Erik, hab gestern selber da gesucht aber ich habs wohl total übersehen.

@ Norbert
Nee, keine Ami. 76er (77er Modelljahr) Kombi der später zum Womo umgebaut wurde.
Danke für den Schaltplan.
Ich werd mal schauen ob da wenigstens die richtigen Kabel liegen :) , der Bus wurde vom Vorbesitzer nicht ganz korrekt zusammengebaut und viele Teile fehlen auch.
Sieht man ja auch an der Heizung....... die ist noch ne riesige Baustelle, da fehlt fast alles.

Danke nochmals
Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7537
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Mein Bus und 1000 Fragen

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Thomas,
machen wir uns zunächst noch mal Gedanken zur Bremskontrolle (K7).
Da sollte die Betriebsanweisung sowie der Schaltplan weiterhelfen.
http://www.vw-t2-bulli.de/data/books/ma ... manual.pdf
http://www.vintagebus.com/wiring/
(77 MJ heraussuchen)
Für die Heizung solltest Du in der Anleitung auch Hinweise finden welche Hebel wofür sind.
Möglicherweise kannst Du auch noch aus der Ersatzteilliste schlau werden (leider etwas unübersichtlich :? ):
http://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+2 ... 711-58010/
Viel Erfolg!
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Tomfu
T2-Fan
Beiträge: 44
Registriert: 02.05.2015 16:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 838

Re: Mein Bus und 1000 Fragen

Beitrag von Tomfu »

Hallo Norbert,

die Schaltpläne für die K7 sind soweit klar. Was bei mir nicht passt ist wohl eher die Lampe selber. Ich hab da nur 3 Anschlüsse, aber 4 Kabel.
2 Anschlüsse sitzen am "Gehäuse" oder Lampenglas und einer an der Leuchte selbst. Die Leuchte ist genau gleich wie die Instrumentenbeleuchtungen und hat nur einen Anschluss. Ist das richtig?

Zur Heizung:
Ja, leider sind diese Ersatzteildiagramme nicht wirklich übersichtlich und auch nicht detailiert genug. Bei mir fehlt ja leider ein großteil der Heizung völlig.
Naja, man findet ja hier und da mal ein Bild und so langsam kann ich mir zusammenreimen was da wohl wo hin gehört und was alles fehlt in meinem Bus.

Vielen Dank
Thomas
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2581
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Mein Bus und 1000 Fragen

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Thomas,
Tomfu hat geschrieben: 23.04.2017 09:10die Schaltpläne für die K7 sind soweit klar. Was bei mir nicht passt ist wohl eher die Lampe selber. Ich hab da nur 3 Anschlüsse, aber 4 Kabel.
2 Anschlüsse sitzen am "Gehäuse" oder Lampenglas und einer an der Leuchte selbst. Die Leuchte ist genau gleich wie die Instrumentenbeleuchtungen und hat nur einen Anschluss. Ist das richtig?
nein, wenn ich mich richtig erinnere (habe selber keine Zweikreiskontrolle). Die "normalen" Leuchten sind am 2. Pin auf Masse geführt, die Leuchten für K7 haben am 2. Pin ein Anschlussfähnchen. Das könnte Dein fehlender Kontakt sein.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1558
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Mein Bus und 1000 Fragen

Beitrag von TEH 29920 »

Moin,

die Seite von Rolf kennst Du?

Hier gibt es sehr viele Bilder und auch Hinweise etc.

http://www.vw-t2-bulli.de/data/restorat ... s/325.html

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Tomfu
T2-Fan
Beiträge: 44
Registriert: 02.05.2015 16:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 838

Re: Mein Bus und 1000 Fragen

Beitrag von Tomfu »

Danke für die ganzen Info's zur Bremskontrollleuchte. Sieht so aus als würde mir die richtige Lampenfassung mit 2 Pins dafür fehlen.
Weis jemand wo es die gibt oder hat jemand zufällig noch eine?

Gestern hab ich dann noch versucht den Pin zur verstellung der Uhr wider gängig zu machen. Leider habe ich dabei die Glasscheibe der Uhr zerstört.
Gibt es dafür irgendwo Ersatz?
Hat sich mal jemand eine selbst gemacht / machen lassen (Glas oder Plexiglas)? Wenn ja wie bekommt man die führung für den Pin wieder hinein, die ist so wie ich das sehe vernietet/umgebördelt.

Grüße Thomas
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7537
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Mein Bus und 1000 Fragen

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Thomas,
Tomfu hat geschrieben: 24.04.2017 08:30 Lampenfassung mit 2 Pins dafür fehlen.
Weis jemand wo es die gibt oder hat jemand zufällig noch eine?
Die hier haben die Fassung (gebraucht) mit 4 Pins:
https://www.evamclassic.com/products/vi ... -919-233-B
Ich meine bei der Teilenummer liegen die sogar auch richtig.
Man sollte aber für sich entscheiden ob sich der Aufwand lohnt. Ich hatte einmal von jemanden gehört, der sich die Mühe mit der Instandsetzung machte und anschließend Pech hatte. Da war nämlich der HBZ zu wechseln und bekam nur noch den mit einem Anschluss für Bremslichtschalter. Also war die ganze Übung vorher für die Katz.
... dann ggf. lieber gleich über einen Verschlussstopfen nachdenken.
Tomfu hat geschrieben: 24.04.2017 08:30 Gibt es dafür irgendwo Ersatz?
Da kann ich leider nichts zu beitragen. Aber wenn mir so etwas passiert wäre, würde ich wohl versuchen, mir so etwas aus Makrolon zu basteln.
Viel Erfolg!
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Tomfu
T2-Fan
Beiträge: 44
Registriert: 02.05.2015 16:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 838

Re: Mein Bus und 1000 Fragen

Beitrag von Tomfu »

Hallo Norbert,
vielen Dank für den Tipp mit dem HBZ. Hab gar nicht drangedacht erst mal nachzuschauen ob auf der anderen Seite alles angeschlossen ist.

Makrolon ist schon bestellt :-)

Grüße
Thomas
Antworten