Wie Bastian schon sagte: "Zitronensäurekonzentrat aus dem Drogeriemarkt (biologisch abbaubar)" bewirkt Wunder.
Auch eine Packung Spaxschrauben und 3-4 Stunden auf der Betonmischmaschine mitfahren.
Die Schrauben trocknen in der Sonne. Das Wasser verdunstet und die Rückstände kann man fachgerecht entsorgen.
Danach kann man den Tank auch von Ihnen versiegeln. Da gibt es Spezial-Farbe.
Den Tank kann man recht einfach mit jedem 08/15 Endoskop bis in jede Ecke betrachten.
Mein Tank ist seitdem top und ich wüsste nicht wo das Problem sein soll?
Warum einfach - wenn es auch kompliziert geht.
Benzintank spülen, womit?
- BerndDerBus
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 535
- Registriert: 15.11.2010 22:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Benzintank spülen, womit?
Hallo Norbert,
die Bezeichnung "Gum" kann ich unterschreiben. Ich habe bisher alle meine Tanks an meinen Motorrädern selbst gereinigt, bei den schlimmeren mit der Methode Betonmischer, Tank in Decken gewickelt, mit Splitt und Wasser gefüllt und dann Stunden laufen lassen, ab und an die Lage verändert.
Dieses Jahr habe ich mir eine kleine CZ gegönnt. Die Gute stand seit 1975. Der Tank war damals halb gefüllt..leider. Die Reste darin würde ich als klebrige, gummiartige, zähe, bituminöse Masse bezeichnen. Ich hab dann nach tagelangen Versuchen, sogar mit Aceton die Sache aufgegeben und den Tank in eine Firma gegeben, die ihn chemisch gereinigt und entrostet hat. Das Ergebnis ist top, jetzt wird er innen beschichtet.
Der Begriff Gum paßt sehr gut zu der vorgefundenen Masse, ehemals Benzin.
Beste Grüße Mathias
die Bezeichnung "Gum" kann ich unterschreiben. Ich habe bisher alle meine Tanks an meinen Motorrädern selbst gereinigt, bei den schlimmeren mit der Methode Betonmischer, Tank in Decken gewickelt, mit Splitt und Wasser gefüllt und dann Stunden laufen lassen, ab und an die Lage verändert.
Dieses Jahr habe ich mir eine kleine CZ gegönnt. Die Gute stand seit 1975. Der Tank war damals halb gefüllt..leider. Die Reste darin würde ich als klebrige, gummiartige, zähe, bituminöse Masse bezeichnen. Ich hab dann nach tagelangen Versuchen, sogar mit Aceton die Sache aufgegeben und den Tank in eine Firma gegeben, die ihn chemisch gereinigt und entrostet hat. Das Ergebnis ist top, jetzt wird er innen beschichtet.
Der Begriff Gum paßt sehr gut zu der vorgefundenen Masse, ehemals Benzin.

Beste Grüße Mathias
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" Walter Röhrl
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4966
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Benzintank spülen, womit?
Hi Clemens,
was macht denn eigentlich dein Schmodder im Tank?
Gibt es da inzwischen eine Lösung?
Viele Grüße,
Thomas
was macht denn eigentlich dein Schmodder im Tank?
Gibt es da inzwischen eine Lösung?
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7244
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Benzintank spülen, womit?
Noch nicht nachgeguckt. Die Kiste steht für's erste gut verstaut in einer Halle. Bevor's nicht Frühling und warm wird, hol ich sie dort auch nicht raus.