Öldruck Anzeige/ Lampe

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7575
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Öldruck Anzeige/ Lampe

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Rüdiger,
Rüdiger*289 hat geschrieben: 24.11.2017 09:29 Also geht die Suche nach Flschlft weiter...
Na denn viel Glück .... und ich hoffe, Du jagst keinem Phantom hinterher so wie mit das erging. :?

Ob sich tatsächlich Parallelen ziehen lassen, kann ich natürlich schlecht sagen, es fehlt halt das "Look & Feel" vor Ort. :roll:

Mit meinem Bus kratzte ich vor längerer Zeit auch immer hart am Limit an den 3 %. Manchmal ging mir dann sogar der Bus an der Ampel aus, wenn die Graukittel meinten etwas optimieren zu müssen. :D
Beim letzten TÜV war ich plötzlich bei 0,15 % Co angelangt, obwohl ich wie immer sonst auch, den Vergaser meist nur nach Gefühl eingestellt hatte.
Am Kerzenbild waren auch keine Auffälligkeiten auszumachen, also grauweiß-graugelb, fast rehbraunähnlich.
Fazit: Also wirklich nur Leerlauf zu mager und ansonsten bei normaler Fahrt ok.

Beim kleinen Motor ist Flschlft nach meinen Erkenntnissen mit einem überschaubaren Aufwand auszumachen und da konnte ich auch wirklich keinen Fehler erkennen.
Auch hatte ich die "brutale" Methode von früher angewandt. Saugkrümmer vom Vergaser abgenommen, Motor auf etwas 3000 Touren laufen lassen und mit der Hand den Vergaser zugehalten (beim Nachmachen bitte nicht erschrecken!). Wenn da etwas zwischen Vergaser und Ansaugkrümmer undicht gewesen wäre, hätte man wohl ein deutliches Zischen gehört, das war aber nicht der Fall.
Beim Gummiteil "Saugkrümmer" sowie Luftfilter konnte ich auch keine Undichtigkeiten ausmachen, also Fehlanzeige.

Tja, nun meine Theorie, ohne dass ich das beweisen kann. Die Spritqualität hat sich wohl im Laufe der Zeit etwas verändert, das wurde hier im Forum auch schon einmal angemerkt. So hatte ich nun anstatt der g60 Leerlaufdüse eine g65 eingesetzt. Die Leerlaufgemisch-Regulierschraube ermöglichte nun ein Abstimmen durch Herausdrehen in den fetteren Bereich. (Zur Erinnerung: Hineindrehen: magerer, Motordrehzahl fällt ab, weiter herausdrehen: fetter, Motordrehzahl sollte auch wieder abfallen bei weit herausgedrehter Regulierschraube).
Rüdiger*289 hat geschrieben: 24.11.2017 09:29 ... Der CO Gehalt also auch. Und dieser war nicht regulierbar.
Ließ sich denn wenigstens durch Hereindrehen die LL-Drehzahl absenken, oder hat da überhaupt keine Reaktion stattgefunden?
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Rüdiger*289
Wohnt im T2!
Beiträge: 2458
Registriert: 07.06.2003 20:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 289

Re: Öldruck Anzeige/ Lampe

Beitrag von Rüdiger*289 »

Hallo Norbert, habe gestern noch mal drüber geguckt. Auch die Schrauben von den Ansaugmanschetten noch mal nachgezogen. Lerrlauf ist stabil und die CO2 Schraube reagiert auch. Habe auch mit Bremsenreiniger rümgesprüht. Jeweils auf die Stellen, nacheinander, welche Flschlft ziehen können. Drehzahl hat sich nicht verändert. Leerlauf ist stabil. Damit ist jetzt das Thema für mich, erst einmal, abgehakt. Motor läuft.
Viele Grüße von Rüdiger*289
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
Antworten