Sitze restaurieren
- Ralf502
- T2-Meister
- Beiträge: 149
- Registriert: 11.07.2006 11:12
- IG T2 Mitgliedsnummer: 502
- Kontaktdaten:
Re: Sitze restaurieren
Habe mir die TMI Bezüge beschafft für meinen 78er L-Bus. Also nicht die Korbmuster sondern die späten Flechtmuster. Design passt genau, mit allen Steppnähten. Farbe stimmt auch ( ist aber kein Wunder bei Schwarz )
Kann in den nächsten Tagen mal ein Bild einstellen.
Bestellt habe ich bei www2.cip1.com weil die anderen Händler seinerzeit ausverkauft waren.
Ralf
Kann in den nächsten Tagen mal ein Bild einstellen.
Bestellt habe ich bei www2.cip1.com weil die anderen Händler seinerzeit ausverkauft waren.
Ralf
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Sitze restaurieren
Ja Bild wäre idealRalf502 hat geschrieben:Habe mir die TMI Bezüge beschafft für meinen 78er L-Bus. Also nicht die Korbmuster sondern die späten Flechtmuster. Design passt genau, mit allen Steppnähten. Farbe stimmt auch ( ist aber kein Wunder bei Schwarz )
Kann in den nächsten Tagen mal ein Bild einstellen.
Bestellt habe ich bei www2.cip1.com weil die anderen Händler seinerzeit ausverkauft waren.
Ralf

Gruß
Klaus *223
Klaus *223
- Andre
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 401
- Registriert: 11.04.2007 11:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Sitze restaurieren
Ich wollt nochmal auf die Seitenverkleidungen zurückkommen:
Weiß jemand, ob man dort auch nur einen Überzug für vorhandene Platten bekommt oder ob das für fertig bezogene Verkleidungen zählt? Weil wäre wichtig für den Versand. Nur Überzüge bekommt man in nen Koffer z.B., die ganzen Platten nicht.
Danke
Viele Grüße
André
Weiß jemand, ob man dort auch nur einen Überzug für vorhandene Platten bekommt oder ob das für fertig bezogene Verkleidungen zählt? Weil wäre wichtig für den Versand. Nur Überzüge bekommt man in nen Koffer z.B., die ganzen Platten nicht.
Danke

Viele Grüße
André
- Andre
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 401
- Registriert: 11.04.2007 11:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Sitze restaurieren
Hallo 
Hab mal ne Frage zu diesen Vordersitzen:

Sitz 1

Sitz 2
Welches Baujahr sind die? Weil ich dazu dann gern neue Bezüge bestellen würde und die sind ja unterschiedlich.
Vielen Dank und viele Grüße
André

Hab mal ne Frage zu diesen Vordersitzen:

Sitz 1

Sitz 2
Welches Baujahr sind die? Weil ich dazu dann gern neue Bezüge bestellen würde und die sind ja unterschiedlich.
Vielen Dank und viele Grüße
André
Re: Sitze restaurieren
Ich würde sagen die gehören eigentlich auch nicht zusammen der untere ist ab 77 der obere bis 75
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
- Andre
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 401
- Registriert: 11.04.2007 11:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Sitze restaurieren
ok, vielen dank
Da hatte ich mich dan etwas schlecht ausgedrückt, ja, die gehören nicht zusammen, hab von jedem noch nen zweiten, wollte nur nochmal genau wissen, dass die auch wirklich dazugehören. Hatte da ja mal so einen Vorfall
dann kann ich ja für den / die unteren neue Bezüge 77-79 bestellen und die sollten ja passen.
hat jemand zufällig noch Informationen, wie sich der Zoll berechnet, wenn man das in den USA bestellt?

Da hatte ich mich dan etwas schlecht ausgedrückt, ja, die gehören nicht zusammen, hab von jedem noch nen zweiten, wollte nur nochmal genau wissen, dass die auch wirklich dazugehören. Hatte da ja mal so einen Vorfall

dann kann ich ja für den / die unteren neue Bezüge 77-79 bestellen und die sollten ja passen.
hat jemand zufällig noch Informationen, wie sich der Zoll berechnet, wenn man das in den USA bestellt?
- buggy-peter
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 399
- Registriert: 06.11.2007 11:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Sitze restaurieren
2 Kommanochwas Prozent vom Warenwert ist Zollgebühr (ich glaube es waren fast 3%)
Und dann kommen noch 19 % Mehrwertsteuer dazu.
Und dann kommen noch 19 % Mehrwertsteuer dazu.
- Andre
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 401
- Registriert: 11.04.2007 11:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Sitze restaurieren
Danke Peter
Hab die Sachen jetzt bestellt, mal schauen, wann sie ankommen.
Bis es aber soweit ist, will ich die Sitzgestelle gestrahlt und neu lackiert haben, also heute die Vordersitze auseinander gerupft und dort war so eine Art Decke drauf und darunter sowas wie gepresste Reste vom Rasenmähen
Jedenfalls zerfiel das Zeug in tausend Teile. Was ist denn das genau? Muss ich da das gleiche wieder nehmen oder reicht was ähnliches, was einfach nur die Federn vom Bezug trennt und schützt?
Danke
Viele Grüße
André

Hab die Sachen jetzt bestellt, mal schauen, wann sie ankommen.
Bis es aber soweit ist, will ich die Sitzgestelle gestrahlt und neu lackiert haben, also heute die Vordersitze auseinander gerupft und dort war so eine Art Decke drauf und darunter sowas wie gepresste Reste vom Rasenmähen

Danke

Viele Grüße
André
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2583
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Sitze restaurieren
Hallo Andre,
die Reste vom Rasenmähen heißen im Urzustand Gummihaar und sind in Gummi getränkte (Kokos?)-Fasern. Das Zeugs zersetzt sich im Laufe der Jahrhunderte, Du kannst es aber leicht ersetzen. Findest Du bei jedem Autopolsterer. Oder Google mal. Meistens bekommst Du Matten in verschiedenen Dicken und musst Dir Deine spezielle Form zurechtschneiden. Ich glaube, die Matte für die Sitzfläche war 80 mm dick, kann ich aber nochmal nachmessen. Dabei kommt es ja nicht auf den Zentimeter an, das Zeug ist ja elastisch (ich nehme an, von Deinen Rasenresten kannst Du keine Maße mehr abnehmen).
Außen herum liegt eine dickere Textilschicht, die nichts anderes tun soll, als das Scheuern des Bezuges auf dem Gummihaar zu verhindern. Na ja, und ein bisschen weicher wird es dadurch auch. Das haben die Autopolsterer ebenfalls als Meterware.
Ich habe meine Polster vor 15 Jahren mal komplett renoviert. Ging eigentlich ganz einfach und war nachher wie neu.
Viel Vergnügen
Wolfgang
die Reste vom Rasenmähen heißen im Urzustand Gummihaar und sind in Gummi getränkte (Kokos?)-Fasern. Das Zeugs zersetzt sich im Laufe der Jahrhunderte, Du kannst es aber leicht ersetzen. Findest Du bei jedem Autopolsterer. Oder Google mal. Meistens bekommst Du Matten in verschiedenen Dicken und musst Dir Deine spezielle Form zurechtschneiden. Ich glaube, die Matte für die Sitzfläche war 80 mm dick, kann ich aber nochmal nachmessen. Dabei kommt es ja nicht auf den Zentimeter an, das Zeug ist ja elastisch (ich nehme an, von Deinen Rasenresten kannst Du keine Maße mehr abnehmen).
Außen herum liegt eine dickere Textilschicht, die nichts anderes tun soll, als das Scheuern des Bezuges auf dem Gummihaar zu verhindern. Na ja, und ein bisschen weicher wird es dadurch auch. Das haben die Autopolsterer ebenfalls als Meterware.
Ich habe meine Polster vor 15 Jahren mal komplett renoviert. Ging eigentlich ganz einfach und war nachher wie neu.
Viel Vergnügen
Wolfgang
- SebastianT2a
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 733
- Registriert: 18.09.2008 18:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 61
- Kontaktdaten:
Re: Sitze restaurieren
Sind das nicht Ross-haare?Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:in Gummi getränkte (Kokos?)-Fasern
Wolfgang

Habe auch zwischen diese Teile und das Drahtgestell ein Stück Leinenstoff dazwischen getan,
wollte nicht das ganze Gefusel wieder unterm Sitz haben ... siehe 2. Beitrag ...
Grüße, Sebastian
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971