Typ 1 1776 macht im warmen Zustand Probleme

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7564
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Typ 1 1776 macht im warmen Zustand Probleme

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Clas,
auf dem 1. Bild sieht aber der elektrische Anschluss am Verteiler (Kabel 1 / Kondensator) nicht mehr sehr vertrauenswürdig aus, oder täuscht das?
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Clas
T2-Süchtiger
Beiträge: 847
Registriert: 10.08.2019 09:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 214

Re: Typ 1 1776 macht im warmen Zustand Probleme

Beitrag von Clas »

Moin Norbert,

Nein, das täuscht nicht.
Ich hatte eine kontaktgesteuerte elektronische Zündung gelötet, und dafür musste der Kondensator ab. Aber die hat nicht funktioniert.
Deshalb ist der Kondensator wieder dran.

Einen neuen habe ich liegen.
Wollt aber alles nach und nach tauschen um zu wissen was die Ursache war.

Morgen nach der Probefahrt weiß ich mehr.

Gruß
Clas
Bild
Benutzeravatar
Clas
T2-Süchtiger
Beiträge: 847
Registriert: 10.08.2019 09:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 214

Re: Typ 1 1776 macht im warmen Zustand Probleme

Beitrag von Clas »

Moin,

Wo ich gerade drüber nachdenken.
Ich haben im Verteiler ein eckiges Loch.
Da wird im Netz der Kondensator 311 905 295 C angeboten.

Passt der auf den 043 905 205 B?

Gruß
Clas
Bild
Benutzeravatar
Bulli-Tom
T2-Süchtiger
Beiträge: 637
Registriert: 16.05.2008 16:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 1 1776 macht im warmen Zustand Probleme

Beitrag von Bulli-Tom »

Schmeiß doch die Kontaktzündung raus und hole Dir ne Ignitor für die Zündung... Bevor ich jetzt Unterbrecher + Kondensator tausche würde ich gleich auf elektronische Zündung wechseln....
Zum Wohl die Pfalz :wein:
Benutzeravatar
Clas
T2-Süchtiger
Beiträge: 847
Registriert: 10.08.2019 09:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 214

Re: Typ 1 1776 macht im warmen Zustand Probleme

Beitrag von Clas »

Moin,

Unterbrechen ist ja bereits neu.
Und Kondensator kost nix.
In meinem Golf 1 fahre ich seit 12 Jahren Kontaktzündung ohne Probleme.
Und der Busverteiler hat kein Spiel, Unterdruckverstellung funktioniert, Fliehkraft teste ich noch nach Norberts Vorgabe und dann is gut.

Irgendwie mag ich es das alte Zeug weiter zu benutzen statt das Problem mit Geld zu bewerfen.
Du hast natürlich recht, das die elektronische besser ist.

Lima und Anlasser sind auch alt und auf Vordermann gebracht.

Gruß
Clas
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7564
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Typ 1 1776 macht im warmen Zustand Probleme

Beitrag von Norbert*848b »

Moin,
Clas hat geschrieben: 02.07.2021 19:05 Ich haben im Verteiler ein eckiges Loch.
Klar doch, ist ja ein 043 ... ... :thumb:
Clas hat geschrieben: 02.07.2021 19:05 Da wird im Netz der Kondensator 311 905 295 C angeboten.
Wenn ich mich nicht täusche und so einen hab ich auch noch liegen, ist das einer für die runde Durchführung.
(Ich nehme dann immer "Affenkitt" für die eckige Durchführung und fülle den Rest halt auf, funktioniert einwandfrei. :versteck:
Bulli-Tom hat geschrieben: 02.07.2021 21:54 Schmeiß doch die Kontaktzündung raus und hole Dir ne Ignitor für die Zündung... Bevor ich jetzt Unterbrecher + Kondensator tausche würde ich gleich auf elektronische Zündung wechseln....
... der Meinung kann ich mich nur anschließen, zumal die Qualität der Kontakte zunehmend immer "grottiger" wird.
(BTW: Ignitor hin oder her, da gibt es inzwischen wohl außer I, noch II, oder auch III. Ich hab inzwischen auf E-Spark umgebaut, die Drehzahl-Abhängige SW-Regulierung gefällt und es braucht auch nicht das Zündgeschirr umgerüstet zu werden! Ful-Max bietet wohl das gleiche Feature, leider nur zum doppelten Preis der E-Spark, wenn ich mich nicht täusche, so denn beide Systeme baugleich sind. :mrgreen:

.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Clas
T2-Süchtiger
Beiträge: 847
Registriert: 10.08.2019 09:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 214

Re: Typ 1 1776 macht im warmen Zustand Probleme

Beitrag von Clas »

Moin,

Problem gefunden und gelöst.
Es war die Spritpumpe.
Mit neuer Pumpe lief er normal und fettete später auch nicht an.

Im Fahrbetrieb hatte ich aber noch Zündaussetzer.
Also Zündspule und Kondensator getauscht.
Nun ist alles top.

Gleich mal 125km gefahren.

Muss ich bei der E Spark nur auf Bosch und Baujahr Typ 2 achten?

Vielen Dank euch allen die kompetente und schnelle Hilfe.

Gruß
Clas
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7564
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Typ 1 1776 macht im warmen Zustand Probleme

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Clas,
Clas hat geschrieben: 03.07.2021 17:31 Muss ich bei der E Spark nur auf Bosch und Baujahr Typ 2 achten?
... für Deinen Verteiler: http://e-spark.eu/de/bosch/65-3bos4u1.html
Ich wollte immer noch dazu etwas schreiben...,
Die Grundplatte passt leider nicht so wirklich gut, dass auch Verteilerläufer und die Kontakte in der Kappe sich bei der Zündung gegenüber stehen.
Man sollte da noch etwas anpassen, ich werde mich bemühen, demnächst dazu noch etwas zu verfassen.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Clas
T2-Süchtiger
Beiträge: 847
Registriert: 10.08.2019 09:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 214

Re: Typ 1 1776 macht im warmen Zustand Probleme

Beitrag von Clas »

Moin Norbert,

Vielen Dank.
Ist der den ich vermutet habe.
Das wäre dann für die Zukunft.
Ich warte einfach auf deine Infos :gut:

Gruß
Clas
Bild
Onkel_e
T2-Meister
Beiträge: 147
Registriert: 20.04.2021 08:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 1 1776 macht im warmen Zustand Probleme

Beitrag von Onkel_e »

Eine kontaktlose Zündung von Laubersheimer wäre auch noch eine gute Alternative. Google mal nach der Firma Laubtec in Landau und ruf da an (die Homepage ist nicht aktuell). Die bauen schöne Zündmodule. Ich selbst habe zwei davon seit einigen Jahren und vielen Kilometern in den Käfern laufen und einige Freunde sind auch sehr zufrieden damit.
Antworten