Motor raus! Was würdet ihr noch erneuern?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Luftgekühlt
T2-Süchtiger
Beiträge: 187
Registriert: 18.07.2007 22:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Motor raus! Was würdet ihr noch erneuern? Mit Bildern

Beitrag von Luftgekühlt »

So hier ein paar Bilder. Wie bekomme ich am besten den Batterieboden ersetzt ohne die neue Lackierung außen anzugreifen?
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Motor raus! Was würdet ihr noch erneuern?

Beitrag von clipperfreak »

Ui, das wird aber schwierig werden. Da kann ich auch keinen Tip geben, wird wohl nicht zu vermeiden sein, daß Lack aussen beschädigt wird, beim raustrennen und neu einschweißen

WEnn ich mal dumm fragen darf, warum hast du den nicht vor dem Lackieren gleich ersetzt, war doch bestimmt da auch schon so morsch. :?

Das einzige was mir einfallen würde mit Glasfaser zu reparieren aber ist halt nix gescheites, würde ja jetzt nicht zum äußeren des Fahrzeugs passen
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Motor raus! Was würdet ihr noch erneuern?

Beitrag von Harald »

N´Abend,

ohne Lackangriff geht es wohl nur so, daß Du Dein Teil rausschneidest, allerdings noch nen Rand von 1cm läßt und da den Boden draufsetzt. Da allerdings der Rand dann auch Wärme leitet - von außen das Eckblech kühlen?

Aber wer lackiert nen Bulli mit so nem Batterieboden denn neu?

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
westfaliafan
T2-Süchtiger
Beiträge: 747
Registriert: 01.01.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor raus! Was würdet ihr noch erneuern?

Beitrag von westfaliafan »

Hallo,

Ohne Wärme, die den Lack zerstören kann, würde ich auf "Resteverwertung" setzten.
1: allen losen Rost entfernen, mit Fertan behandeln, mit Hammerit oder gleichwertigen pinseln, Zur Verstärkung mit Glasfasermatten und polyester reparaturharz laminieren.

Grüße, Andreas
Busfahren macht Spaß
Bild


Bild
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor raus! Was würdet ihr noch erneuern?

Beitrag von Benschpal »

hmm, mir ist da grade eine idee gekommen:
rost rausschneiden und einen rand stehen lassen, wie schon harald geschrieben hat.
den rand dann entrosten, und gescheit anstreichen, hammerite würd ich auch nehmen.
und dann ein blech zuschneiden, dass so groß ist wie der batterieboden und das auch gut streichen.
dieses blech dann auf den rand draufnieten und das dann nochmal steichen, dass in die fuge kein wasser gelangt.

so entsteht keine hitze, außre beim rausschneiden, aber mitm dremel langsam schneiden müsste gehen.

(wenns ein blöder vorschlag ist, bitte melden!)

bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Motor raus! Was würdet ihr noch erneuern?

Beitrag von Peter E. »

den Vorschlag find ich gar nicht blöd!

Allerdings wird man zum Nieten nur schwer rankommen.
Alternativ würde ich das zugeschnittene Blech einfach mit Sikaflex einkleben und mit 2-3 Blechschrauben sichern.

Dein Problem wird aber sein, dass der Gammel auch zwischen der Falzkante vom Batterieboden und der Außenwand sitzt.
Über kurz oder lang wirst du also Blasen unter dem schönen Lack entdecken...

Ein guter Lackierer kann aber auch so eine Ecke beilackieren, ohne dass man nachher etwas sieht.
Und wenn du es jetzt vernünftig machst, kannst du wahrscheinlich das Eckblech retten, und musst in 5Jahren nicht schonwieder ran...
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor raus! Was würdet ihr noch erneuern?

Beitrag von Benschpal »

Peter E.*142 hat geschrieben:Allerdings wird man zum Nieten nur schwer rankommen.
Alternativ würde ich das zugeschnittene Blech einfach mit Sikaflex einkleben und mit 2-3 Blechschrauben sichern.
jau stimmt schrauben geht natürlich auch! :thumb:
Ein guter Lackierer kann aber auch so eine Ecke beilackieren, ohne dass man nachher etwas sieht.
Und wenn du es jetzt vernünftig machst, kannst du wahrscheinlich das Eckblech retten, und musst in 5Jahren nicht schonwieder ran...
als lacktrennlinie hast ja den blechstoß/den falz

bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Luftgekühlt
T2-Süchtiger
Beiträge: 187
Registriert: 18.07.2007 22:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Motor raus! Was würdet ihr noch erneuern?

Beitrag von Luftgekühlt »

Habe mir überlegt den Rost wegzuschneiden bzw Flexen. Dann nur eine Kante stehen lassen und darauf das neue Blech was ich hier liegen habe drauf schweißen.
Das mit dem Lackieren ist so ne sache. Der Bus ist meine erste Baustelle im Leben und da hab ich nicht so weit gedacht. :wall:
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Motor raus! Was würdet ihr noch erneuern?

Beitrag von clipperfreak »

Ich denke mal du hast noch Restfarbe von dem frischlackierten Lack?

Wenn ja würde ich Nägel mit Köpfen machen, den Batterieboden raustrennen und zwar komplett und Neuware einschweißen. Das Eckteil kann der Lackierer dann mit wenig Aufwand beilackieren, dann noch den Übergang auspolieren und du wirst nichts mehr sehen und hast die nächsten 10 Jahre an der Stelle mindestens deine Ruhe, ansonsten gammelt es immer weiter und du wirst an der Ecke nicht froh :cry:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Luftgekühlt
T2-Süchtiger
Beiträge: 187
Registriert: 18.07.2007 22:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Motor raus! Was würdet ihr noch erneuern?

Beitrag von Luftgekühlt »

HAste recht, muss mal fragen was das kostet
Antworten