[Workshop]Lenkgetriebe

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
flatfour72
T2-Süchtiger
Beiträge: 151
Registriert: 10.11.2007 13:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkgetriebe

Beitrag von flatfour72 »

Hallo,
wie genau kann man sich denn das Getriebefließfett vorstellen,
hat es auch eine typische Verkaufsbezeichnung, unter der man es im Handel kaufen kann?

Ist die rote Einfüllkapppe beim T2b Lenlkgtriebe einfach nur draufgesteckt oder hat sie ein Gewinde? Wollt nur fragen bevor ich sie versuche herauszuhebeln.

Danke.

Gruß Torsten
Benutzeravatar
Robin
T2-Süchtiger
Beiträge: 664
Registriert: 23.01.2005 12:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkgetriebe

Beitrag von Robin »

flatfour72 hat geschrieben:Hallo,
wie genau kann man sich denn das Getriebefließfett vorstellen,
hat es auch eine typische Verkaufsbezeichnung, unter der man es im Handel kaufen kann?

Ist die rote Einfüllkapppe beim T2b Lenlkgtriebe einfach nur draufgesteckt oder hat sie ein Gewinde? Wollt nur fragen bevor ich sie versuche herauszuhebeln.

Danke.

Gruß Torsten
Die Kappe hat einen Klemmring, kannst also einfach so abhebeln.

Mein Getriebefließfett hab ich im Landmaschinenbereich gefunden, war so ein 1-Liter-Beutel mit Füllstutzen und nen kurzen Schlauch dran. War ganz praktisch zum reindrücken. Beim Auffüllen sollte man sich Zeit lassen und das Lenkgetriebe zwischendurch etwas bewegen, damit das Fett auch überall hinfließen kann. Sonst ist das Ding effektiv nur halb voll, obwohl oben nix mehr reingeht.

Was auch ganz nützlich ist, beim Einfüllen das Lenkrad ganz einschlagen (weiß jetzt leider nicht genau welche Richtung, es war aber nur eine), dann kann man den Einfüllschlauch weiter reinstecken und hat nicht gleich hinter der Öffnung ein Teil vom Getriebe sitzen.
Luftige Grüße Robin
Michael ex*532
T2-Meister
Beiträge: 136
Registriert: 09.01.2009 11:16
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Lenkgetriebe

Beitrag von Michael ex*532 »

aps hat geschrieben: Könntest Du bitte die Maße der WDR und O-Ringe durchgeben. Welchen Werkstoff hast Du ausgewählt?
Gilt für das T2a Lenkgetriebe:

Ein Blick in den Reparaturleitfaden: Vorderachse, Lenkung Teil V8.2 3-2 zeigt:
Maße Dichtring für Fingerhebelwelle_
bis Fahrgestellnummer: 219 127 054
Außen Durchm.: = 36mm
Innen Durchm.: = 24mm
Breite = 7mm

ab Fahrgestellnummer: 219 127 055
Außen Durchm.: = 37mm
Innen Durchm.: = 27,5mm
Breite = 7mm

Maße Dichtring für Lenkspindel (mit Staublippe)
Außen Durchm.: = 36mm
Innen Durchm.: = 24mm
Breite = 7mm

Leider geht der betreffende RLF grade nicht, ich guck gleich mal, woran es liegt.


Edit:
so jetzt gehts: (Position 21 und 22)
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 2_3-2.html
Zuletzt geändert von Michael ex*532 am 15.05.2009 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2516
Registriert: 27.04.2004 09:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Lenkgetriebe

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo,

VW scheint am Lenkgetriebe etliche verschiedene Wellendichtringe verbaut zu haben. Bei mir war ein 38x28x7 drin (Bj.78). Ich würde mir deshalb genau anschauen, was Du wirklich drin hast, nicht, dass Du wie ich mit dem falschen Ring fluchend unterm Auto liegst.

Schöne Grüße

Wolfgang
Bild
Michael ex*532
T2-Meister
Beiträge: 136
Registriert: 09.01.2009 11:16
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Lenkgetriebe

Beitrag von Michael ex*532 »

Hab ich vergessen dazu zu schreiben, diese Daten beziehen sich auf das T2a Lenkgetriebe.
Benutzeravatar
MichaT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 903
Registriert: 26.07.2008 17:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkgetriebe

Beitrag von MichaT2a »

Hab heut auch festgestellt, daß mein Lenkgetriebe nen Schuß hat. Es hat zwar kein fühlbares Spiel, knackt aber. Habe kaum Hoffnung, daß das Geräusch von der Lenksäule kommt. Natürlich ist es das "Gute" vom T2a... vermutlich wirds drauf rauslaufen, daß ich die beiden alten Blindgänger, die ich schonmal ausgebaut hab, wieder einbaue und versuche, eines davon spielfrei zu bekommen.

Gruß,

Micha
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1687
Registriert: 05.11.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Lenkgetriebe

Beitrag von ghiafix »

Jetzt muss ich doch noch mal nachfragen.
Lenkgetriebe ist vom T2a.
Mit was befülle ich das denn jetzt? Hypoidöl SAE 90, oder kann ich da auch das Getriebefließfett einfüllen?

der etwas verwirrte

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
MichaT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 903
Registriert: 26.07.2008 17:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkgetriebe

Beitrag von MichaT2a »

Hallo Harald,

ist beides für die Lenkgetriebe freigegeben. Hab mir grad gestern Fließfett besorgt, falls der Dichtring nicht mehr ganz so fit ist...

Gruß,

Micha
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1687
Registriert: 05.11.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Lenkgetriebe

Beitrag von ghiafix »

Nochmal nerv und nachhak:
Gibt's da eine genauere Bezeichnung für das Fett und woher hast Du es? Stahlgruber, oder ähnliches?

Danke Dir schon mal im Voraus.

Hoffe ich bekomm alles wieder zusammen bis Samstag. Da war eigentlich Bad Rappenau eingeplant.
:roll:

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
MichaT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 903
Registriert: 26.07.2008 17:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkgetriebe

Beitrag von MichaT2a »

Hallo Harald,

ich habs da geholt:

http://www.veteranendienst.de

Sieht aus, wie ne Ketchupflasche, hat die Bezeichnung "EP-Getriebefließfett für nicht öldichte, mechanische Getriebe", weiter steht da "Natronseifenfett NLGI-Klasse 0, Kennzeichnung nach DIN 51 502: GP 0 F-20"

HIer hab ich es grad auch gefunden: http://www.mm-oelshop.de/product_info.p ... cts_id=127

Gruß,

Micha
Antworten