Führung Schaltstange fehlt??

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Führung Schaltstange fehlt??

Beitrag von boggsermodoa »

Halb so wild - und das Getriebe kann natürlich drin bleiben.
IIRC: Schrauben komplett rausdrehen, Kupplung auf der Schaltstange etwas hin und her drehen, damit sie sich löst und dann den Schalthebel einmal in den ersten Gang, dann den Rückwärtsgang bewegen (jedenfalls gaaanz nach hinten). Dann bekommst du sie, denke ich, schon rausgefummelt. Wenn's partout nicht klappen will, trenn die Schaltstange vorne, vor dem Querträger unter der B-Säule auf (identische Schraube mit Vierkantkopf SW8 (?) und Drahtsicherung). Die Stelle bekommst du auf jeden Fall auseinander und kannst dir so Platz schaffen.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: Führung Schaltstange fehlt??

Beitrag von SebastianT2a »

boggsermodoa hat geschrieben:Halb so wild - und das Getriebe kann natürlich drin bleiben.
IIRC: Schrauben komplett rausdrehen, Kupplung auf der Schaltstange etwas hin und her drehen, damit sie sich löst und dann den Schalthebel einmal in den ersten Gang, dann den Rückwärtsgang bewegen (jedenfalls gaaanz nach hinten). Dann bekommst du sie, denke ich, schon rausgefummelt. Wenn's partout nicht klappen will, trenn die Schaltstange vorne, vor dem Querträger unter der B-Säule auf (identische Schraube mit Vierkantkopf SW8 (?) und Drahtsicherung). Die Stelle bekommst du auf jeden Fall auseinander und kannst dir so Platz schaffen.

Gruß,

Clemens
Klingt gut! Vorne Schaltstange lösen habe ich bei der Kontrolle und beim Austausch der vordersten Kunstoffführung schon gemacht, da ging alles gut auf ... Dann werde ich mal ordern und das Gefummel kopfüber starten und hoffentlich nicht :motz: danke dir!

Gruß, Sebastian
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
Crispy
T2-Süchtiger
Beiträge: 360
Registriert: 03.04.2012 07:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Führung Schaltstange fehlt??

Beitrag von Crispy »

Moin zusammen,

ich wollte auch die Führung der Schaltstange vorne wechseln. Allerdings bekomme ich die Stange an der vorderen Trennstelle nicht auseinander!
Gibts da einen trick? Die Vierkantschraube mit Drahtsicherung ist raus, aber das ding rührt sich nicht!

Oder kann ich mir irgendwie anders genug Platz schaffen um den Ring zu wechseln?

Gruß

Crispy
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Führung Schaltstange fehlt??

Beitrag von boggsermodoa »

Hmm, der erste "Trick" ist immer Sprühöl plus Geduld.
Der Zweite: Wenn du's erst mal schaffst, die Bauteile gegeneinander zu verdrehen, hast du gewonnen.
Der Dritte: Wenn du dort Gewalt anwendest, sorge dafür, daß das Getriebe nicht darunter leidet. Es wäre daher keine dumme Idee, die Kupplung vor der Getriebenase getriebeseitig zu lösen. Dann von 'nem Helfer (zur Not 'ne Gripzange) dort festhalten (am vorderen Flansch, ohne den Blechkäfig zu quälen), während du vorne versuchst, die vordere Schaltstange gegen die mittlere zu verdrehen.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Crispy
T2-Süchtiger
Beiträge: 360
Registriert: 03.04.2012 07:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Führung Schaltstange fehlt??

Beitrag von Crispy »

Die Getriebeseitige Kupplung habe ich auch schon versucht zu trennen. Geht auch nicht.
Hab gestern vorsorglich schon mit WD40 gesprüht.

Morgen probier ichs noch mal. Falls jemand noch was weiß, her mit den tips...

Danke un Gruß

Crispy
Benutzeravatar
Crispy
T2-Süchtiger
Beiträge: 360
Registriert: 03.04.2012 07:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Führung Schaltstange fehlt??

Beitrag von Crispy »

HA! Geschafft! :jump:

Also, das WD40 an der vorderen Trennstelle hat nicht geholfen. Aber das Hintere Lager am Getriebestummel habe ich abbekommen.

Wenn man das Lager komplett ausbaut und die Schaltstange über den Stummel schiebt, hat man auch genug Platz um den Gummiring zu wechseln.

Nur mal so als Tip am Rande, weil man ja sonst eher Selten Lösungen für die Probleme in den Threads findet...



Gruß

der jetzt schaltungstechnisch neuwagen fahrende Crispy
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4987
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Führung Schaltstange fehlt??

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin,

gestern war bei mir die Schaltstangenführung dran. Ich hatte da vor zwei Jahren mal eine falsche Führung rein gebaut.
Aber mit der hatte ich da immer noch Spiel. Und die Rückwärtsgangsperre wollte auch nicht mehr so richtig.
Also Zeit da mal ran zu gehen:

1. Unterfahrschutz Wanne entfernen.
2. Vordere Schaltstangenverbindung lösen:
Vordere Verbindung der Schaltstange
Vordere Verbindung der Schaltstange
Damit kann man jetzt schon versuchen die Stange so weit zurück zu schieben, dass man den Cockring auswechseln kann.
Das ist mir erst gelungen, als der Schalthebel aus der vorderen Schaltstange gefallen war.
Und die bekommt man von unten mit einiger Garantie nicht mehr eingefädelt.

Also empfehle ich jetzt:
3. Schaltstange mit den beiden Schrauben lösen und raus ziehen
Schaltstange
Schaltstange
4. Führungsring einsetzen.
Jetzt hat man nämlich alle Freiheiten um den Cockring ohne störende Schaltstange einzuführen.
Cockring
Cockring
5. Eventuell den vorderen Staubschutzbalg für die Schaltstange erneuern,
jetzt wo die Schaltstange gerade geteilt ist:
Staubschutz der Schaltstange
Staubschutz der Schaltstange

6.Vordere Schaltstangenverbindung wieder zusammen bauen.
Nun unten die Schaltstange nach vorne ziehen und damit den zweiten Gang einlegen.
Damit wären wir an der Unterseite quasi fertig.

7. Schaltstange einbauen.
Bei dieser Gelegenheit eventuell die Platte für die Rückwärtsgangsperre ersetzen.
Meine sah so aus:
Defekte Anschlagplatte
Defekte Anschlagplatte
Die ganze Mechanik reinigen und neu Fetten ist nun auch angesagt.

Um die Schaltstange nun wieder in den "Topf" der vorderen Schaltstange einführen.
Und alles ein mal locker fest schrauben.
Jetzt muss die Schaltung neu eingestellt werden.
Dafür sicher stellen, dass der zweite Gang eingelegt ist.

a) Schrauben am Schaltblock lösen.
Der untere gerade Teil der Schaltstange soll nun rechtwinklig zur Querrichtung stehen.
Der obere Teil soll um 30° geneigt sein. (Clemens empfiehlt hier das Warndreieck)
b) Anschlagplatte nach links schieben, bis sie an der Schaltstange anliegt. (Richtung Fahrer)
Festschrauben.
c) Schauen, ob der erste Gang sich entlang der Führung in Längsrichtung einlegen lässt.
Wenn man hier schräg geführt wird, noch einmal abgleichen.

Alle Gänge einmal durchschalten, um zu schauen, ob mal alle Gänge einlegen kann.
(Rückwärtsgang nicht vergessen.)
Wenn das "Trocken" alles funktioniert einmal mit laufendem Motor probieren.

8. Unterfahrschutz montieren

Also in der Garage ließ der Bus sich nun schalten wie nie zuvor :D
Ich bin mal gespannt, ob das lästige Schaltstangenklappern nun auch behoben ist.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Antworten