Öltemperatur, was ist beim T2 normal?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1733
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Öltemperatur, was ist beim T2 normal?

Beitrag von ghiafix »

Aktuelle Meldung vom Stau:

Bin ja am Freitag mit Bigbug nach Volketrshausen gefahren. Auf der A81 Höhe Herrenberg ist eine Baustelle, die mit Urlaubsverkehr ein Vollchaos verursacht hat. Sind natürlich mitten rein gefahren. Habe nur einen relativ kleinen externen Ölkühler unter dem Fahrzeug montiert. Öltemp. hat sich immer zwischen 90° und 95° gehalten. Also Stau kein Problem.

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6535
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Öltemperatur, was ist beim T2 normal?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo René
René hat geschrieben:... dass man eine erheblich schlechtere Kühlung im Stau oder im Stand hat.
Lass mich raten: Du hast noch nicht lange ein Ölthermometer!?

Wir meine Vorredner schone schrieben - mach Dir keine Sorge um den Stau.
Da kühlt er auch nach hitziger Fahrt auf 80-90 Grad wieder runter - das Gebläse ist dafür ausreichend dimensioniert.

Problematischer ist wenn Du richtig fett Leistung per Bleifuss abrufst - Autobahn, Anhängerbetrieb, Berge, ....
Da geht die Temperatur schnell über 110-120 Grad und wird dann auch langsam ungesund für das Motörchen.

Du kannst natürlich auch Deine Fahrweise anpassen :mrgreen:

BTW: sind Deine Motorverblechungen und Motorraumabdichtung in Ordnung.
Wenn ein Lufti seine Abgase ansaugen kann, wird ihm schnell warm ums Herz... :roll:

Grüße,
Benutzeravatar
René
T2-Süchtiger
Beiträge: 797
Registriert: 01.01.2009 20:52

Re: Öltemperatur, was ist beim T2 normal?

Beitrag von René »

Das beruhigt mich doch ungemein!! Jetzt muss ich nur noch schauen, wo Platz ist. Danke für die Beratung. Ich werde dem Verkäufer mal den Fred empfehlen :mrgreen:
VW T2b | 18.04.1979 | Westfalia Berlin | L E1M mexikobeige | VW-Typ4-Boxer, 1,9 Ltr., 74kW, org. Einspritzer mit 79er G-Kat. f. Californien
Bild
www.caferacer-forum.de
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Öltemperatur, was ist beim T2 normal?

Beitrag von clipperfreak »

Naja, also bei 110-120° ist es noch lange nicht ungesund für das Motörchen.

Fahre meine T2 seit Jahren immer zwischen 120-130°, wenn er mal über 130° erreicht, dann mal wieder bischen langsamer auf der Autobahn bis er wieder abkühlt, dann gehts wieder von vorne los..

Hat bis jetzt noch keinem meiner Motoren geschadet ganz im Gegenteil, die verlangen nach "richtiger" Temperatur :wink:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Öltemperatur, was ist beim T2 normal?

Beitrag von bigbug »

ghiafix hat geschrieben:Hi Thomas,

im Prinzip ist es wurscht. Unterschiede gibt's vor allem bei den Füllmengen (1L, 1,5L, 2L und sogar 4L).
Ich selbst würde den 1,5L von Bugwelder nehmen.

Harald
Das ist ja das Problem, Bugwelder ist der einzige der beide (Empi und Scat) im Angebot hat für einen, im Vergleich zum Wettbewerb günstigeren Preis.
bugwelder: Empi 85€, SCAT 95€
csp: Empi 92€
Hoffmann Seedster: Empi 97€
Olaf Kunze: Empi 95€

deswegen die Frage: EMPI oder SCAT? Der letztere macht allerdings den stabileren Eindruck (auf dem Bild)
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1733
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Öltemperatur, was ist beim T2 normal?

Beitrag von ghiafix »

Einfach mal anrufen. Christopher gibt gerne Auskunft.

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
René
T2-Süchtiger
Beiträge: 797
Registriert: 01.01.2009 20:52

Re: Öltemperatur, was ist beim T2 normal?

Beitrag von René »

Jetzt bin ich gerade bei der Auswahl der Komponenten und da stellen sich mir doch ein paar Fragen.

Der nette Verkäufer meinte ich sollte den "Gebläsekasten (schwarz mit Heizung, 109025170HS) auch wechseln. Ich glaube zur besseren Kühlung, genau weiß ich es aber nicht. http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... sort=&all=. Was meint Ihr dazu?

Bei den Bildern, die ich hier im Forum gesehen habe, sind oft flache Ölkühler verbaut worden. Dann müsste doch ein 10-13 reihiger Kühler ausreichen oder?
VW T2b | 18.04.1979 | Westfalia Berlin | L E1M mexikobeige | VW-Typ4-Boxer, 1,9 Ltr., 74kW, org. Einspritzer mit 79er G-Kat. f. Californien
Bild
www.caferacer-forum.de
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1733
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Öltemperatur, was ist beim T2 normal?

Beitrag von ghiafix »

Hallo René,

habe mal ein bisschen in Deinen Beiträgen und Deiner Vorstellung gestöbert. So wie ich das gelesen habe hast Du doch ein Typ4 Motor. Der Gebläsekasten ist aber nur für Typ1 Motoren.
Ich selber habe an meinen Typ1 Motor einen 13-Reihen Ölkühler angeschlossen (ohne Originalkühler im Gebläsekasten). Bis jetzt habe ich die 100°C nicht überschritten (auch nicht im Stau).
Habe damals den Kühler im Ebay gekauft.
Für Dich käme vielleicht das hier in Frage. Siehe Link:

http://cgi.ebay.de/Olkuehleranlage-komp ... .m14.l1262

Hoffe ich konnte Dir helfen.


Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
BoM
T2-Süchtiger
Beiträge: 259
Registriert: 26.07.2008 19:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öltemperatur, was ist beim T2 normal?

Beitrag von BoM »

Seppi hat geschrieben:Hallo BoM!

Um wie viel Grad ist deine Öltemperatur mit dem Zusatzölsumpf niedriger als ohne und würdest du den Ölsumpf wieder einbauen?

Mfg Toni
Hi Toni,

kann ich leider nicht sagen, da ich den Bus schon mit dem Zusatzsumpf übernommen habe.

Gruß
BoM
Jetzt mit T2^2
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Öltemperatur, was ist beim T2 normal?

Beitrag von bigbug »

boggsermodoa hat geschrieben:[ Das kann im harmlosen Fall einfach an einem spät schaltenden Öldruckschalter liegen, ...
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. (Hoffe ich...)

VW gibt im "Instandhaltung leicht gemacht" eine Auslösetoleranz des Öldruckschalters von 0,15 bis 0,45 atü an. Meine Öldruckanzeige hat mir nen Wert von 0,5 bar gegeben, bei flackerndem Kontrolllämpchen. Ich interpretiere das so, daß mein kombinierter Öldruckschalter/-geber bei 0,5 bar auslöst, also über der Vorgabe von VW, ich denke mit nem etwas dickeren Öl (20W50) nochmal n paar Zehntel bei 120° rauszukitzeln und mit nem Zusatzsumpf die Temperatur an sich noch um n paar Grad zu senken.
Oder hab ich da nen Denkfehler drin?

(Ich weiß: Immer die Anfänger ohne Ahnung und gefährlichem Halbwissen.....)

Grüßle, Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Antworten