Hallo Lorenz-
ich bin aus Messerich und habe letztes Jahr meinen Bulli neu aufgebaut, wenn du Intreresse hast kannst du dich mit mir in Verbindung setzen dan schicke ich dir meine Adresse, hab einen 74ger Westfalia T2b
Stillgelegten Bulli wieder Flott machen
- Eifelhengst100
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 303
- Registriert: 25.01.2009 00:25
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Stillgelegten Bulli wieder Flott machen
luftgekühlte Grüße
Wolfgang aus der Eifel
Wolfgang aus der Eifel
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 14
- Registriert: 03.11.2009 13:46
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Stillgelegten Bulli wieder Flott machen
Halli Hallo ihr Leut'!
Ich weiß es ist lange her, es ist auch einiges passiert..durch ein paar Rückschläge (wie z.B. die Einsicht, das ich nicht genug Geld zur Verfügung habe) habe ich es ein wenig aufgegeben, den Bulli wieder Flott zu kriegen..aber mein Feuer ist neu entfacht durch die Hilfe meiner besten Freundin und eine verlässliche Geldquelle dank Arbeitsgeber!
Also bin ich wieder Feuer und Flamme!
Frage 1:
Wo habt ihr euren Bulli eigentlich untergestellt? Habt ihr eine Garage oder sowas? Habe so etwas leider nicht und ich bin jetzt am Grübeln wie ich das am besten hinbekomme..
Braucht man viel Platz dafür? Ich meine, die Teile zu lagern und so, da braucht man doch bestimmt einiges an Platz!
Frage 2:
Ist denn zufällig jemand in der Nähe der ne Garage zu vermieten hat? Ist denke ich mal sehr unwahrscheinlich, aber Fragen kostet ja nichts, und die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt ^^
Grüße aus Trier
Lorenz
Ich weiß es ist lange her, es ist auch einiges passiert..durch ein paar Rückschläge (wie z.B. die Einsicht, das ich nicht genug Geld zur Verfügung habe) habe ich es ein wenig aufgegeben, den Bulli wieder Flott zu kriegen..aber mein Feuer ist neu entfacht durch die Hilfe meiner besten Freundin und eine verlässliche Geldquelle dank Arbeitsgeber!
Also bin ich wieder Feuer und Flamme!
Frage 1:
Wo habt ihr euren Bulli eigentlich untergestellt? Habt ihr eine Garage oder sowas? Habe so etwas leider nicht und ich bin jetzt am Grübeln wie ich das am besten hinbekomme..
Braucht man viel Platz dafür? Ich meine, die Teile zu lagern und so, da braucht man doch bestimmt einiges an Platz!
Frage 2:
Ist denn zufällig jemand in der Nähe der ne Garage zu vermieten hat? Ist denke ich mal sehr unwahrscheinlich, aber Fragen kostet ja nichts, und die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt ^^
Grüße aus Trier
Lorenz
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6526
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Stillgelegten Bulli wieder Flott machen
Hallo Lorenz,
für eine Resto rechne ich immer ca. das 3 fache der Stellfläche an Platz
- 1x für das Fahrzeug (z.B. Garage/Carport/...),
- 1x zum Arbeiten auch an großen Teilen (z.B. Garage/Werktstattplatz/Kellerraum/...),
- 1x zum Teilelagern (z.B. Keller/Dachboden/...)
Idealerweise natürlich alles schön nah beisammen, beheizt im Winter, mit Wasser & Strom & viel Licht, ...
Die Wirklichkeit sieht meist bescheidener aus...
Vielleicht mal nach Schraubergemeinschaften in der Gegend suchen...
für eine Resto rechne ich immer ca. das 3 fache der Stellfläche an Platz
- 1x für das Fahrzeug (z.B. Garage/Carport/...),
- 1x zum Arbeiten auch an großen Teilen (z.B. Garage/Werktstattplatz/Kellerraum/...),
- 1x zum Teilelagern (z.B. Keller/Dachboden/...)
Idealerweise natürlich alles schön nah beisammen, beheizt im Winter, mit Wasser & Strom & viel Licht, ...
Die Wirklichkeit sieht meist bescheidener aus...

Vielleicht mal nach Schraubergemeinschaften in der Gegend suchen...
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung