Scheibenrahmen Reparatur

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Scheibenrahmen Reparatur

Beitrag von Hardtop-Westy »

hehe ne nur am :bier:
Sind die Teile angekommen??

Grüße
Andy
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2057
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Scheibenrahmen Reparatur

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Jo, vorhin reingereicht bekommen. Sorry, demnächst prompte Meldung! Habs Päckchen aber noch nicht aufgemacht, daher wars mir nicht präsent. Aber schon mal Danke (für alles, was drin ist :shock: :D )! Ich mach morgen Weihnachten!

Hach, da bist Du ja dann auch da! Da muß ich noch schnell was Verpacken - einen Scheibenrahmen oder so...

Fährst Du morgen Abend wieder heim, oder bleibst Du bis zur retro? Genug Arbeit ist da...!

:lol: :bier:


:versteck:
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Scheibenrahmen Reparatur

Beitrag von Hardtop-Westy »

Hehe ist fei echt ne Überlegung wert :grinseval:
Aber leider selbst gerade soviel zu tun :( und der bulli ist noch nicht mal sauber. :versteck:
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Scheibenrahmen Reparatur

Beitrag von Inox »

Heute habe ich mich aufgrund des guten Wetters für weitere Arbeiten am Scheibenrahmen entschieden.
P1080878.JPG
Danach noch mit 600er Papier nass geschliffen und dann sollte der Lack drauf... eigentlich.

Die Farbe und die Verdünnung waren schon in der Pistole...

Dann mach ich den Härter auf, aber leider war der schon härter :heul:

...bzw gelartig :motz:

Hat wohl Nebenluft gezogen :dogeyes:

Dann geht es damit wohl erst nächste Woche weiter, aber da soll ja dann die Luftfeuchtigkeit wieder in Dauerregen übergehen :steine:

VG Jörn
Bild
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Scheibenrahmen Reparatur

Beitrag von FW177 »

Inox hat geschrieben:Hat wohl Nebenluft gezogen :dogeyes:
Das heißt doch Falschluft :surprised:

So jetzt dürft auch der Harald wieder wach sein. Ist ja das Unwort des Jahres 2009 für jeden Typ4 Fahrer ;-)
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Scheibenrahmen Reparatur

Beitrag von Harald »

... keine Sorge, Harald ist wach. Hellwach.

@Jörn: schöne Sache das - auch wieder wirklich gut für uns aufgearbeitet.

Grüße,
Harald,
der eigentlich draußen am Motor sein sollte und sich nicht traut.
Bild
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Scheibenrahmen Reparatur

Beitrag von Inox »

Härter gut, alles gut ;)

Heute hab ich dann mal zwischendurch dem Bus etwas Farbe aufgetragen. Eine sehr willkommene Abwechslung zu der ganzen Motorschrauberei.

Wozu so ein Tag Urlaub doch alles gut ist :thumb:
P1080904.JPG
Die neue Dichtung steckt auch schon auf der Scheibe. Dann kann es ja schon bald mit vereinten Kräften an Einbau gehen ;)


VG

Jörn
Bild
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Scheibenrahmen Reparatur

Beitrag von Inox »

Nachtrag:

Das Einziehen der Dichtung hat mit etwas Kabel und der freundlichen Bereitstellung von ein paar Fingerspitzen "Mike Sanders" von Mario, prima geklappt.
Corinna hat von außen gedrückt und ich habe von innen an den Kabeln gewerkelt.
P1080932.JPG
Nachdem der Einbau des Motors am Folgetag ebenfalls geklappt hat, steht der Saison jetzt nichts mehr im Wege.

VG

Jörn
Bild
Benutzeravatar
TZwob
T2-Profi
Beiträge: 94
Registriert: 13.04.2010 12:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Scheibenrahmen Reparatur

Beitrag von TZwob »

Zur Vorbeugung eigenet sich dafür meiner Meinung nach Fluid-Film ganz gut- kleine Schleichwerbung.
Ich hab damit zumindest ganz gute Erfahrungen gemacht. Das Zeug kriecht in die kleinsten Spalte und Verdrängt Feuchtigkeit.
Beim Scheibenrahmen kann man dann eigentlich eine Spritze plus Kanüle mit dem Zeug füllen und dann dazwischen Spritzen. Sollte man aber fast jedes Jahr mal machen, da es wirklich sehr dünnflüssig ist.

Gruß Martin
Bild
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Scheibenrahmen Reparatur

Beitrag von Andi »

So, mein kompletter Scheibenrahmen ist raus.

Frage:

Wie groß darf der maximale Abstand ziwischen Front und dem neuen Blech sein, damit ich es schweißen kann?
Aktuell ist es nur ein Lichtspalt, wenn ich die Froant randrücke (ansonsten sinds schonmal 3-4mm, aber wie gesgat ich kann sie randrücken), die ist ja doch ziemlich labil ohne Rahmen. Leider auchhauchdünn, ich habe Angst das ich mir jetzt alles durchbruzel. Fang ich einfach mal mit 60A an?

Bei Inox ist der Abstand größer als bei mir, wie hast du das gemacht, dass dir die Bleche nicht verdampfen?
Dateianhänge
2010-05-01 19.10.26.jpg
2010-05-01 19.10.15.jpg
Gruß
Andreas
Bild
Antworten