T2beule hat geschrieben:Was ich aber eher vermute ist die berühmte FALSCHLUFT.

Das isses. Bin ich mir auch ziemlich sicher. Und erklären kann ich es auch:
Ihr seid schön gefahren, Motor wurde warm, ihr habt in ausgemacht.
Damit kommt ein Bulli-Phänomen zutage, daß ihr wahrscheinlich noch nicht kennt: durch die abstrahlende Wärme des Motors wechselt der Sprit im Vergaser und den Schläuchen mal eben seinen Aggregat-Zustand, er verdunstet. Mit gasförmigem Sprit kann aber der Vergaser nix anfangen. Vorne orgelt ihr jetzt und pumpt auch mal schön mit dem Gsapedal. Irgendwann ist der frische, kühle Sprit zwar da - aber jetzt säuft die Karre ab.
Echt nix Dramatisches, war bei mir früher auch Standard, hat sich mit Einbau der elektrischen Spritpumpe sofort erledigt.
Aber zurück zu Euch: ihr habt jetzt an dem abgesoffenen Motor solange weiter georgelt, bis sich das Ding einmal selbst entzündet.
Und da ist jetzt Folgendes passiert: mit dem Stichwort "Falschluft" wirst Du hier ne Menge finden. Du wirst dann wissen, daß es da ein paar Gummi-Teile gibt, nach den Du mal schauen solltest. Insbesondere "hinten" (also in Fahrtrichtung eigentlich vorne) am Motor so zwei Gummi-Eckstücke. Ich bin mir fast zu 100% sicher, daß es einen von denen von seinem Stutzen gejagt hat.Bis es anfing zu knallen.
Und dann zerrt Dein Motor an den Vergasern ne ganze Menge frische Luft vorbei. Viel zu viel, um ein zündfähiges Gemisch herzustellen. Er pumpt aber die ganze Zeit trotzdem Sprit in den Motor. Soviel, daß es dann doch irgendwann mal zündet - es knallt.
Ist wirklich Kinderkram. Mache Dich zu Falschluft schlau, schicke mir ne PN mit Deiner Email, dann schicke ich Dir dazu auch noch ne Übersicht. Besorg Dir neue Eckstücke - und Dein Motor schnurrt. Fast versprochen

Grüße,
Harald