Kreisverkehr-dann ging nix mehr...

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Kreisverkehr-dann ging nix mehr...

Beitrag von Harald »

T2beule hat geschrieben:Was ich aber eher vermute ist die berühmte FALSCHLUFT.
:gut:

Das isses. Bin ich mir auch ziemlich sicher. Und erklären kann ich es auch:

Ihr seid schön gefahren, Motor wurde warm, ihr habt in ausgemacht.

Damit kommt ein Bulli-Phänomen zutage, daß ihr wahrscheinlich noch nicht kennt: durch die abstrahlende Wärme des Motors wechselt der Sprit im Vergaser und den Schläuchen mal eben seinen Aggregat-Zustand, er verdunstet. Mit gasförmigem Sprit kann aber der Vergaser nix anfangen. Vorne orgelt ihr jetzt und pumpt auch mal schön mit dem Gsapedal. Irgendwann ist der frische, kühle Sprit zwar da - aber jetzt säuft die Karre ab.

Echt nix Dramatisches, war bei mir früher auch Standard, hat sich mit Einbau der elektrischen Spritpumpe sofort erledigt.

Aber zurück zu Euch: ihr habt jetzt an dem abgesoffenen Motor solange weiter georgelt, bis sich das Ding einmal selbst entzündet.
Bis es anfing zu knallen.
Und da ist jetzt Folgendes passiert: mit dem Stichwort "Falschluft" wirst Du hier ne Menge finden. Du wirst dann wissen, daß es da ein paar Gummi-Teile gibt, nach den Du mal schauen solltest. Insbesondere "hinten" (also in Fahrtrichtung eigentlich vorne) am Motor so zwei Gummi-Eckstücke. Ich bin mir fast zu 100% sicher, daß es einen von denen von seinem Stutzen gejagt hat.

Und dann zerrt Dein Motor an den Vergasern ne ganze Menge frische Luft vorbei. Viel zu viel, um ein zündfähiges Gemisch herzustellen. Er pumpt aber die ganze Zeit trotzdem Sprit in den Motor. Soviel, daß es dann doch irgendwann mal zündet - es knallt.

Ist wirklich Kinderkram. Mache Dich zu Falschluft schlau, schicke mir ne PN mit Deiner Email, dann schicke ich Dir dazu auch noch ne Übersicht. Besorg Dir neue Eckstücke - und Dein Motor schnurrt. Fast versprochen ;-)

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Kreisverkehr-dann ging nix mehr...

Beitrag von Peter E. »

Marfi hat geschrieben:Wir haben einen 1600 Motor mit 50 PS. Motorkennbuchstabe ist AS.

:wink:
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Kreisverkehr-dann ging nix mehr...

Beitrag von Harald »

Och nööööööö,

Typ1 ist jetzt fies.

Na gut - müßte bei denen eigentlich genauso sein. Verdampfter Sprit, Fehlzündung, Gummi ab.

Nur keine Ahnung, welches Gummi beim Typ1 fliegt. Typ4 ist einfach viel einfacher!

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Marfi
T2-Profi
Beiträge: 65
Registriert: 08.06.2010 21:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 638
Kontaktdaten:

Re: Kreisverkehr-dann ging nix mehr...

Beitrag von Marfi »

@ metalsrevenge: Also die Kerzen waren komplett schwarz als ich sie raus genommen habe. Nachdem ich dann wieder alles zusammen hatte war es auch so, als wolle er starten ...und dann KNALL....hatte die Kerzen dann noch mal raus und zwei waren noch etwas feucht.
Du hast übrigens Recht als wir ihn in der Werkstatt hatten wegen dem Verteiler (andere Geschichte findet sich hier auch im Forum) hat der Meister auch den Vergasser eingestellt, natürlich mit dem alten, schmutzigen Kraftstofffilter.--> ich dachte aber nicht das ein Filterwechsel so auf die Einstellungen gehen kann :( .

@Harald: Ja schön gefahren sind wir ..lief auch alles Super...dann bin ich kurz mal rangefahren...habe den Motor nicht ausgemacht...sondern er ging von alleine aus...und nicht mehr an.

Es kling für mich alles danach des er nun zu fett läuft...bin mir aber unsicher was ich nun machen soll....und einfach mal so probieren trau ich mich nicht wirklich...möchte es ja nicht noch schlimmer machen --> dafür habe ich einfach noch zuwenig Erfahrung mir solchen Motoren.

Habt Ihr evtl. ganz einfache Tipps wie ich nun vorgehen soll...oder noch einmal der Hilferuf : :hilfe: Ist jemand in der Nähe von uns der mit uns zusammen mal schaun kann :hilfe:

LG

Markus und Steffi
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Kreisverkehr-dann ging nix mehr...

Beitrag von bigbug »

Harald hat geschrieben:Och nööööööö,

Typ1 ist jetzt fies.

Na gut - müßte bei denen eigentlich genauso sein. Verdampfter Sprit, Fehlzündung, Gummi ab.

Nur keine Ahnung, welches Gummi beim Typ1 fliegt. Typ4 ist einfach viel einfacher!

Grüße,
Harald
Gummi??? Das is n Typ 1!!!! Da gibts nur 2 Gummis und wenn die fliegen hast du ein wesentlich größeres Problem! ;-)
Dateianhänge
gummi_ansaugrohr.jpg
Zuletzt geändert von bigbug am 25.08.2010 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
T2beule
T2-Süchtiger
Beiträge: 511
Registriert: 07.07.2010 19:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 215

Re: Kreisverkehr-dann ging nix mehr...

Beitrag von T2beule »

also dann einfache dinge erstmal prüfen:
1. Prüfe, ob die Startautomatik überhaupt an oder aus geht. (kleine Zahnplatte links am Vergaser muss bei warmem Motor auf die kleinste Raste drehen).
2. ziehe mal den Benzinschlauch zwischen Vergaser und Benzinpumpe ab (Motor dabei aus!!!). Wenn der Sprit läuft, dann ist die Benzinpumpe hin.
3. schraube den Vergaserdeckel ab und prüfe das Schwimmerventil (ob auf und zu bzw. ob dicht wenn zu).
4. Wenn der Deckel schon mal ab ist, dann prüfe, ob die Klappe im Deckel an der Welle fest ist oder ob sie sich gelockert hat.
5. Wenn das alles ok war, dann drehe mal probeweise die Leerlaufgemischschraube links am Vergaser eine halbe Drehung zu (nach rechts). Wenn sich nichts ändert, dann gehe zur Sicherheit auf die alte Einstellung zurück, damit sich die Ausgangssituation nicht noch mehr verunklärt, und melde dich wieder. Aber schwarze Kerze klingt nicht nach Abmagerung durch Falschluft, sondern nach zu fett wegen Startautomatik, Einstellung oder zu viel Sprit.

Und wichtig: nicht entmutigen lassen! Wenn ihr euer Auto schon "Überraschungsei" nennt, dann klingt das ja schon nach blanken nerven. Aber sei beruhigt, wenn du den Wagen einmal richtig gut zusammen hast, dann ist es ein prima Ding. Der 1600er Motor, auch wenn er gerade nervt, ist ein sehr treuer und genügsamer Geselle, der dich auch bei größeren Schäden nicht ruiniert. Also Kopf hoch, tief durchatmen und weiter :jump:
Bild
Benutzeravatar
Marfi
T2-Profi
Beiträge: 65
Registriert: 08.06.2010 21:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 638
Kontaktdaten:

Re: Kreisverkehr-dann ging nix mehr...

Beitrag von Marfi »

T2beule hat geschrieben:also dann einfache dinge erstmal prüfen:
1. Prüfe, ob die Startautomatik überhaupt an oder aus geht. (kleine Zahnplatte links am Vergaser muss bei warmem Motor auf die kleinste Raste drehen).
2. ziehe mal den Benzinschlauch zwischen Vergaser und Benzinpumpe ab (Motor dabei aus!!!). Wenn der Sprit läuft, dann ist die Benzinpumpe hin.
3. schraube den Vergaserdeckel ab und prüfe das Schwimmerventil (ob auf und zu bzw. ob dicht wenn zu).
4. Wenn der Deckel schon mal ab ist, dann prüfe, ob die Klappe im Deckel an der Welle fest ist oder ob sie sich gelockert hat.
5. Wenn das alles ok war, dann drehe mal probeweise die Leerlaufgemischschraube links am Vergaser eine halbe Drehung zu (nach rechts). Wenn sich nichts ändert, dann gehe zur Sicherheit auf die alte Einstellung zurück, damit sich die Ausgangssituation nicht noch mehr verunklärt, und melde dich wieder. Aber schwarze Kerze klingt nicht nach Abmagerung durch Falschluft, sondern nach zu fett wegen Startautomatik, Einstellung oder zu viel Sprit.

Und wichtig: nicht entmutigen lassen! Wenn ihr euer Auto schon "Überraschungsei" nennt, dann klingt das ja schon nach blanken nerven. Aber sei beruhigt, wenn du den Wagen einmal richtig gut zusammen hast, dann ist es ein prima Ding. Der 1600er Motor, auch wenn er gerade nervt, ist ein sehr treuer und genügsamer Geselle, der dich auch bei größeren Schäden nicht ruiniert. Also Kopf hoch, tief durchatmen und weiter :jump:
zu 1: Das habe ich schon mal beobachtet vor ca. einem Monat...da klappte es ...im Moment wird das nur mit dem warmen Motor schwierig
zu 2: hatte ich ja gestern und da kam erst Benzin als meine Liebste kurz startete, danach hörte es auf zulaufen.
zu 3: habe ich noch nicht gemacht....gibt es da etwas zu beachten?
zu 4: ist wie bei zu 3
zu 5: habe ich gestern auch schon probiert (mehr aus Verzweiflung) war aber nur ne 1/4 Umdrehung--> evtl. zuwenig?

zum Rest: Danke für die lieben Worte sind momentan echt ein bissel auf...

LG

Markus und Steffi
Benutzeravatar
T2beule
T2-Süchtiger
Beiträge: 511
Registriert: 07.07.2010 19:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 215

Re: Kreisverkehr-dann ging nix mehr...

Beitrag von T2beule »

Marfi hat geschrieben: zu 3: habe ich noch nicht gemacht....gibt es da etwas zu beachten?
zu 4: ist wie bei zu 3
zu 5: habe ich gestern auch schon probiert (mehr aus Verzweiflung) war aber nur ne 1/4 Umdrehung--> evtl. zuwenig?

zum Rest: Danke für die lieben Worte sind momentan echt ein bissel auf...

LG

Markus und Steffi
zu 3.: wenn du den deckel abnimmst, dann atme lieber nicht tief durch, wenn dein kopf im motorraum steckt, denn dann stinkt es nach benzin. du hast ja dann die volle schwimmerkammer offen liegen. zu beachten ist vor allem, dass du bei der montage des deckels danach die dichtung richtig wieder einlegst (oder besser direkt eine neue papierdichtung nimmst). ausserdem die schrauben nicht eine nach der anderen anknallen, sondern über kreuz vorsichtig anziehen, damit sich der vergaserdeckel nicht verzieht. wenn der deckel runter ist, dann schau mal auf den rand von deckel und vergaser und achte auf verfärbungen. wenn der an der dichtung oben nicht richtig sitzt, dann oxidiert im undichten bereich der guss des vergasers und dunkelt etwas. vielleicht finest du hier schon eine schwachstelle. das schwimmerkammerventil ist in einem kleinen eingeschraubten messinggehäuse. die nadel sollte sich frei und ohne widerstand nach oben und unten bewegen können.
zu 4.: wie zu 3. aber halt den ganzen klapperatismus der kaltstartklappe und der kleinen rasterplatte inkusive welle mal genauer ansehen. die klappe löst sich schon mal von der welle und schlabbert dann ohne fixierung herum. wenn die welle der startautomatik spiel hat, dann kann hier auch luft kommen und dein gemisch durcheinander bringen. was auch noch sein kann: der deckel rechts mit der kleinen bimetallfeder drin kann entweder verstellt sein (dann stimmt der zeitpunkt des einsetzens bzw. abschaltens der startautomatik nicht -> deckel richtig hindrehen, so dass bei ca. 20° raumtemperatur der gashebel auf der zweiten raste landet) oder der deckel kann gerissen sein. dann ist er hin und muss ersetzt werden. prüfe auch bei der gelegenheit die elektrik der startautomatik. wenn der stecker ab ist oder korrodiert und kein strom in den mechanismus im keramikdeckel fliesst, dann spinnt das ding auch.

was übrigens auch manchmal passiert sein kann: die spitze der leerlaufgemischschraube kann abbrechen, wenn man die schraube komplett rein dreht. dann kriegst du den vergaser auch nicht mehr eingestellt. aber das hat ja zwischenzeitlich wohl keiner gemacht, sollte also noch ok sein.

übrigens: wenn du versucht hast zu starten, dann sind erst einmal deine kerzen wieder nass. dann musst du ewig ohne sprit orgeln, bis sie wieder trocken sind, oder halt ca. eine halbe stunde warten. deshalb erst einmal kerzen wieder abtrocknen, bevor du die startautomatik verstellst. denn sonst kann das selbst mit richtiger einstellung nix werden. und noch etwas: wegen des seltsamen drecks im sprit kann natürlich jetzt auch eine der bohrungen im vergaser verstopft sein. vielleicht baust du deine "gasanstalt" mal ab und putz sie mit waschbenzin. die düsen und bohrungen kannst du mit presluft durchpusten bzw. die düsen zur not auch mit dem mund. aber nicht verschlucken...
Bild
Benutzeravatar
Marfi
T2-Profi
Beiträge: 65
Registriert: 08.06.2010 21:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 638
Kontaktdaten:

Re: Kreisverkehr-dann ging nix mehr...

Beitrag von Marfi »

Hallo an alle Lieben,

es folge ein kurzer Bericht:
-Vergaserplatte runter genommen. Der Schwimmer lässt sich leicht bewegen genau so wie das Nadelventil.Die Klappe ist auch nicht lose.
Dann alles wieder zusammen gebaut. Irgendwelche Oxidationen habe ich nicht gesehen und der Deckel ist ok.
- Startversuche blieben ergebnislos

Das Ding mit der Gemischschraube habe ich versucht--> nix...

dann wieder alles zurückgestellt.

So langsam ...... naja ich habe noch ein paar Bilder von gerade angehängt, vielleicht fällt jemanden noch was auf.
:dogeyes:
Bis bald und liebe Grüße
Markus und Steffi
Dateianhänge
P1080380.JPG
P1080379.JPG
P1080377.JPG
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Kreisverkehr-dann ging nix mehr...

Beitrag von Andi »

Habt ihr korrekten Sprit? :-D
Gruß
Andreas
Bild
Antworten