Westy 79 hat geschrieben:Hallo Harald,
sorry, aber ich habe noch eine Frage zu den Sitzen - die Letzte! Versprochen!
Ja, Du hast Deine Überzüge selbst genäht. Kannst Du mir trotzdem sagen, ob die Überzüge die man bei Bus o.k... für den T2 kaufen auch auf die T3 Sitze (Sitzflächen) passen? Nur falls mir die Zeit / Lust zum selbst nähen ausgehen sollte...
Gruß,
Ingo
Moin Ingo,
ich finde das Thema gut - also ruhig her mit den Fragen, ich helfe da wirklich gerne.
Ich kenne die Überzüge von BusOK und den anderen üblichen Verdächtigen nicht. Daher jetzt nur mal theoretisch:
wir wissen, daß die späten T2-"Gestelle" gegen die T3-Teile getauscht werden können. Die Unterkonstruktion ist gleich. Außerdem habe ich gemerkt, daß man im T3-Gestühl etwas niedriger Sitz als im T2-Pendant.
Daraus würde ich jetzt mal schließen, daß die Sitzbezüge NICHT passen. Sie werden etwas zu lang sein.
ABER das ist meines Erachtens nicht besonders dramatisch. Der Kartonstreifen (falls es noch ein solcher ist) müßte eben nur etwas höher angesetzt werden. Das kann man sogar mit Nadel und Faden machen, dafür braucht es nicht zwingend eine Nähmaschine. Und wenn etwas an der Schaumstoffform nicht paßt: das läßt sich mit nem handelsüblichen Brotmesser (also Wellenschliff) ändern

Das ist ja wirklich ein Brocken Schaumstoff. Da gibt es keine "Unterstützung" wie bei den T2-Teilen.
Vorschlag: frag doch mal ganz offen bei Olaf nach, ob Du Dir nen Sitzbezug mal anschauen und an den Sitz anhalten darfst. Ich finde den immer sehr kooperativ und für solche "Spielereien" zugänglich. Alternativ könntest Du natürlich auch ohne vorherige Rücksprache mal nen Bezug bestellen und innerhalb der Dir zustehenden Widerrufsfrist überlegen, ob er passt. Ich mag da nur ein Spiel mit offenen Karten lieber.
Und halte uns mal auf dem Laufenden!
Grüße,
Harald