Stoff

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
harlequin22
T2-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 29.11.2010 10:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Stoff

Beitrag von harlequin22 »

@aps
Danke für die Info zur Historie. Werd mir mal Muster zuschicken lassen. Farbunterschied sollte kein Problem sein, da ich keinen originalen Westy hab, sondern "nur" einen Normalo-Fensterbus mit Stahlschiebedach der aber zum Camper umgebaut werden soll. Ist momentan so eine beige Cord Innenausstattung drinne. Möchte aber dann auf die Braun/Beige Westy umsteigen. :P

@ ulme
zu beachten: T3-Sitze passen beim T2 erst ab Modelljahr 77-Sitzschienen.
cool, hab einen genau einen 77er... 8)
Bild
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Stoff

Beitrag von B.C. »

und die T3-Sitze gibt es mit verschiedenen Polsterteilen (Höhe und Tiefe der Sitzfläche). Harald meint die Standard-"Sessel" mit K-Lederbezug.
Also aufpassen beim Kauf...

Grüsse

Björn
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Stoff

Beitrag von Andi »

hat jemand mal ein Bildbeisepiel? :-D

Bin am überlegen ob Recaros oder jetzt T3 und Sitzbezüge kaufen.. obwohl die schweineteuer sind
Gruß
Andreas
Bild
Westy 79
T2-Meister
Beiträge: 111
Registriert: 01.05.2010 23:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Stoff

Beitrag von Westy 79 »

Danke an Harald für den Tipp mit den T3-Sitzen.
Zufälligerweise (glücklicherweise) habe ich als Fahrersitz bereits einen T3 Sitz verbaut.
Meine Frage(n): Kann mir jemand sagen, wo ich den Schaumstoff für T3-Sitze erhalte? Bei BUS-OK und Günzl habe ich nichts für den T3 gefunden?!
Wie sieht es mit dem Beifahrersitz aus? In meinem Westy Berlin ist ein Drehsitz verbaut. Vermutlich kann ich auf den Drehmechanismus keinen T3 Sitz verbauen, oder?
Es wird wohl auch nicht möglich sein, auf das T2 Sitzgestell eine Schaumpolsterung zu montieren?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß,
Ingo
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Stoff

Beitrag von Harald »

Moin Ingo,
Westy 79 hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, wo ich den Schaumstoff für T3-Sitze erhalte? Bei BUS-OK und Günzl habe ich nichts für den T3 gefunden?!
Nee - habe ich bisher auch nicht suchen müssen. Selbst beim schäbigesten T3-Sitz war der Schaumstoff nur eingerissen. Das kann man kleben - satt Pattex reinlaufen lassen, irgendwie zusammendrücken und trocknen lassen.
Westy 79 hat geschrieben: Wie sieht es mit dem Beifahrersitz aus? In meinem Westy Berlin ist ein Drehsitz verbaut. Vermutlich kann ich auf den Drehmechanismus keinen T3 Sitz verbauen, oder?
Also bei meinem Berlin (78er - ich vergesse immer wieder, daß es "früher" andere Sitze gab) ist der Beifahrersitz auf der Drehkonsole mit dem Fahrersitz absolut identisch. Da passt dann eben auch ein T3-Sitz.

Weiß ich deswegen, weil ich mich so über meinen T3-Sitz gefreut hatte, bis die beste Beifahrerin von allen mal mit fuhr. Die hatte natürlich noch nen T2-Sitz, da hatte ich mir die Mühe mit dem Umbau nicht gemacht. Nun guckte die aber von oben so böse herunter - da fiel mir erst auf, daß die T3-Sitze etwas niedriger bauten, siehe oben. Deswegen hat jetzt auch Madame nen bequemen T3-Sitz und mich wieder lieb ;-)

Grüße,
Harald
Bild
Westy 79
T2-Meister
Beiträge: 111
Registriert: 01.05.2010 23:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Stoff

Beitrag von Westy 79 »

Hallo Harald,

super - vielen Dank für die Info!
Meine Frage nach dem Beifahrersitz hat denselben Hintergrund... ;-)

Sind Fahrer- und Beifahrersitz (T3) baugleich??
Ich dachte der Verstellmechanismus für die axiale Verschiebung ist einmal Links und einmal Rechts??

Gruß,
Ingo
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Stoff

Beitrag von Harald »

Westy 79 hat geschrieben:Ich dachte der Verstellmechanismus für die axiale Verschiebung ist einmal Links und einmal Rechts??
Jepp - richtig.

Die (späten - von den anderen weiß ich es nicht) T2-Stühle hatten den ja mittig, da wäre es ziemlich schnurz gewesen. Die T3-Sitze haben den seitlich, das stimmt.

Da der aber ziemlich unauffällig ist (und ich da nicht so der Perfektionist bin :oops: ) war mir das egal.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Stoff

Beitrag von Harald »

Westy 79 hat geschrieben:Hallo Harald,

sorry, aber ich habe noch eine Frage zu den Sitzen - die Letzte! Versprochen!

Ja, Du hast Deine Überzüge selbst genäht. Kannst Du mir trotzdem sagen, ob die Überzüge die man bei Bus o.k... für den T2 kaufen auch auf die T3 Sitze (Sitzflächen) passen? Nur falls mir die Zeit / Lust zum selbst nähen ausgehen sollte...

Gruß,
Ingo
Moin Ingo,

ich finde das Thema gut - also ruhig her mit den Fragen, ich helfe da wirklich gerne.

Ich kenne die Überzüge von BusOK und den anderen üblichen Verdächtigen nicht. Daher jetzt nur mal theoretisch:
wir wissen, daß die späten T2-"Gestelle" gegen die T3-Teile getauscht werden können. Die Unterkonstruktion ist gleich. Außerdem habe ich gemerkt, daß man im T3-Gestühl etwas niedriger Sitz als im T2-Pendant.

Daraus würde ich jetzt mal schließen, daß die Sitzbezüge NICHT passen. Sie werden etwas zu lang sein.

ABER das ist meines Erachtens nicht besonders dramatisch. Der Kartonstreifen (falls es noch ein solcher ist) müßte eben nur etwas höher angesetzt werden. Das kann man sogar mit Nadel und Faden machen, dafür braucht es nicht zwingend eine Nähmaschine. Und wenn etwas an der Schaumstoffform nicht paßt: das läßt sich mit nem handelsüblichen Brotmesser (also Wellenschliff) ändern ;-) Das ist ja wirklich ein Brocken Schaumstoff. Da gibt es keine "Unterstützung" wie bei den T2-Teilen.

Vorschlag: frag doch mal ganz offen bei Olaf nach, ob Du Dir nen Sitzbezug mal anschauen und an den Sitz anhalten darfst. Ich finde den immer sehr kooperativ und für solche "Spielereien" zugänglich. Alternativ könntest Du natürlich auch ohne vorherige Rücksprache mal nen Bezug bestellen und innerhalb der Dir zustehenden Widerrufsfrist überlegen, ob er passt. Ich mag da nur ein Spiel mit offenen Karten lieber.

Und halte uns mal auf dem Laufenden!

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
T2beule
T2-Süchtiger
Beiträge: 511
Registriert: 07.07.2010 19:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 215

Re: Stoff

Beitrag von T2beule »

Harald hat geschrieben:
Westy 79 hat geschrieben:Hallo Harald,

sorry, aber ich habe noch eine Frage zu den Sitzen - die Letzte! Versprochen!

Ja, Du hast Deine Überzüge selbst genäht. Kannst Du mir trotzdem sagen, ob die Überzüge die man bei Bus o.k... für den T2 kaufen auch auf die T3 Sitze (Sitzflächen) passen? Nur falls mir die Zeit / Lust zum selbst nähen ausgehen sollte...

Gruß,
Ingo
Moin Ingo,

ich finde das Thema gut - also ruhig her mit den Fragen, ich helfe da wirklich gerne.

Ich kenne die Überzüge von BusOK und den anderen üblichen Verdächtigen nicht. Daher jetzt nur mal theoretisch:
wir wissen, daß die späten T2-"Gestelle" gegen die T3-Teile getauscht werden können. Die Unterkonstruktion ist gleich. Außerdem habe ich gemerkt, daß man im T3-Gestühl etwas niedriger Sitz als im T2-Pendant.

Daraus würde ich jetzt mal schließen, daß die Sitzbezüge NICHT passen. Sie werden etwas zu lang sein.

ABER das ist meines Erachtens nicht besonders dramatisch. Der Kartonstreifen (falls es noch ein solcher ist) müßte eben nur etwas höher angesetzt werden. Das kann man sogar mit Nadel und Faden machen, dafür braucht es nicht zwingend eine Nähmaschine. Und wenn etwas an der Schaumstoffform nicht paßt: das läßt sich mit nem handelsüblichen Brotmesser (also Wellenschliff) ändern ;-) Das ist ja wirklich ein Brocken Schaumstoff. Da gibt es keine "Unterstützung" wie bei den T2-Teilen.

Vorschlag: frag doch mal ganz offen bei Olaf nach, ob Du Dir nen Sitzbezug mal anschauen und an den Sitz anhalten darfst. Ich finde den immer sehr kooperativ und für solche "Spielereien" zugänglich. Alternativ könntest Du natürlich auch ohne vorherige Rücksprache mal nen Bezug bestellen und innerhalb der Dir zustehenden Widerrufsfrist überlegen, ob er passt. Ich mag da nur ein Spiel mit offenen Karten lieber.

Und halte uns mal auf dem Laufenden!

Grüße,
Harald
So wie ich Olaf kenne, hilft er da wirklich gerne weiter. Aber vielleicht ist er selbst auf solche Ideen auch schon gekommen und hat es selbst schon probiert. Einfach mal anfragen.
Grüße, Mario

PS: Wenn die Polster vom T3 von der Form her passen sollten und nur etwas zu niedrig sind, dann würde ich aber eher von unten eine Schaumstoffplatte zusätzlich einlegen und diese mit geeignetem Sprühkleber am Polster verkleben, als die Arbeit mit den Pappstreifen zu investieren. Geht schneller und wird sicher NOCH fluffiger...
Bild
Westy 79
T2-Meister
Beiträge: 111
Registriert: 01.05.2010 23:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Stoff

Beitrag von Westy 79 »

Danke für Eure Hilfe!
Hab mir auf Eure Empfehlung hin einen günstigen :wink: zweiten T3 Sitz geschossen!
Das mit dem Beziehen wird allerdings vermutlich noch ne Weile dauern, da ich erst eine zweite Baustelle fertigstellen muß.
Werde Euch trotzdem auf dem Laufenden halten und bin immer aufgeschlossen für weitere Tips!

Ach ja, ich hab mir mal den weiter oben genannten Link für Keder angeschaut. Klasse, daß man die einzeln beziehen kann, doch die orig. Farbe für meinen Taigagrünen Westy mit Original-Innenausstattung scheint nicht dabei zu sein (das angebotene grün ist zu hell)????

Gruß,
Ingo
Antworten