Erfahrungen mit Stationärmotor 127 (Typ 4, 1,8l)

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Beitrag von B.C. »

Hallo Harald,

da stimme ich Dir zu: Deine Vergaser werden die "TÜV'ler" bestimmt nicht erkennen....
Kleine Anekdote von mir: "mit dem Porsche-Motor können Sie gleich wieder vom Hof fahren!" (ich wollte eine HU beim TÜV machen, war aber ein nettes Kompliment für meinen CJ).
Seither fahre ich nur noch zum KÜS (Inhaber der Prüfstelle ist ein Kumpel).
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

B.C. hat geschrieben: Kleine Anekdote von mir: "mit dem Porsche-Motor können Sie gleich wieder vom Hof fahren!"
Echt kwalifisiert die Leude
:D
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

T2Bulli hat geschrieben: Ich habe da direkt mal bei Vebeg nachgeschaut, und die haben in Rheine sogar noch 3 Motoren stehen. Aber wie läuft das ganze ab? Wenn ich das richtig sehe, muss man die wohl selbst abholen, falls man den Zuschlag erhält. Naja, dann fällt das für mich aus...
Donnerwetter, gerade mal geschaut:

Zweimal € 759,09, einmal €788,09 Zuschlagspreise. Knapp € 800,00 netto ist ja auch ne Ansage für einen unbekannten Motor mit unbekannter Laufleistung und 24V-Anlage, der für´n Bulli noch umzustricken ist und dessen Wärmetauscher vielleicht noch nichtmal Verwendung finden können.

Irgendwie sind die Schnäppchenzeiten beim Bund auch vorbei :cry:

Grüße,
Harald*393
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: ? Erfahrungen zu 1,8 L 68 PS BW-Flachmotor

Beitrag von Andi »

Gab es hier Neuigkeiten?

Ich überlege gerade was ich mach, wenn mein Motor nicht mehr zu retten wäre, 1600er ist zur Zeit drin.

Im Bugnet gibt es sowas auch: http://www.bugnet.de/markt/marktbild.pl?72990. Ich vermute stark neues Getriebe ist Pflicht.
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ? Erfahrungen zu 1,8 L 68 PS BW-Flachmotor

Beitrag von boggsermodoa »

Jau, wie bereits gesagt, das CM-Getriebe paßt wunderbar.
Das Angebot aus dem Bugnet halte ich allerdings nur dann für gut, wenn die gesamten nicht abgebildeten Teile, wie Vergaser, Verblechung, Gebläsekasten etc. auch dazu gehören. Und Auspuff und Wärmetauscher kosten auch noch mal Geld. Dann noch die Ölpumpe und die Benzinpumpe...

Gruß,

Clemens

PS: @Moderator:
Könnte man das "68 PS" aus der Überschrift entfernen bzw. die Überschrift in
"Erfahrungen mit Stationärmotor 127 (Typ 4, 1,8l)"
abändern? Der Motor hat im entkorkten Zustand nicht 68 sondern 75PS.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: ? Erfahrungen zu 1,8 L 68 PS BW-Flachmotor

Beitrag von Harald »

Andi hat geschrieben:Ich überlege gerade was ich mach, wenn mein Motor nicht mehr zu retten wäre, 1600er ist zur Zeit drin. Im Bugnet gibt es sowas auch: http://www.bugnet.de/markt/marktbild.pl?72990. Ich vermute stark neues Getriebe ist Pflicht.
Moin Andi,

gibt auch Leute, die den Flachmotor so an das 50 PS-Getriebe hängen. Sollte damit erstmal fahren. Nur ist der Umbau auf Flachmotor mit ein paar Zusatzaufgaben verbunden, Plug-And-Play ist da leider nicht. Ist zwar ein günstiges Angebot (mal davon ab, daß man bei BW-Motoren nie so genau was weiß) - aber pack das erstmal nicht nach oben auf Deiner To-Do-Liste. Laß Deinen Schrauber mal Deinen Motor angucken. Sollte der wirklich platt sein - wirf nen anderen 1600er rein und fahr erstmal. Wenn Dir dann mal günstig ´n Flachmotor mit Getriebe über den Weg läuft - beiseite legen und einbauen, wenn Du ganz viel Zeit hast.

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: ? Erfahrungen zu 1,8 L 68 PS BW-Flachmotor

Beitrag von aps »

boggsermodoa hat geschrieben:PS: @Moderator:
Könnte man das "68 PS" aus der Überschrift entfernen bzw. die Überschrift in
"Erfahrungen mit Stationärmotor 127 (Typ 4, 1,8l)"
abändern? Der Motor hat im entkorkten Zustand nicht 68 sondern 75PS.
Jau, kamman, hamma nun. ;-)
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: ? Erfahrungen zu 1,8 L 68 PS BW-Flachmotor

Beitrag von aps »

Harald*393 hat geschrieben:... - aber pack das erstmal nicht nach oben auf Deiner To-Do-Liste. Laß Deinen Schrauber mal Deinen Motor angucken. Sollte der wirklich platt sein - wirf nen anderen 1600er rein und fahr erstmal. Wenn Dir dann mal günstig ´n Flachmotor mit Getriebe über den Weg läuft - beiseite legen und einbauen, wenn Du ganz viel Zeit hast.
Sehe ich wie Harald. Wahrscheinlich komtm Dir die Motoraufbereitung bei Eigenleistung vorerst günstiger und Du fährst bald wieder. Wenn Du auf 70 PS umbaust, würde ich sowieso zusätzlich die Wartungsöffnung zum Motorraum nachrüsten. Bulliuli hat das in seinem 72er T2ab Helsinki bereits getan und bis heute nicht bereut - übrigens im 72er natürlich nicht original, aber äußerst praktisch und im Westfalia Dank Schaumstoffauflage unsichtbar.

To do-Tip: Typ 1 Mopped aufbereiten, Typ 4 samt Getriebe suchen, aus Schlachter Wartungsöffnung an Land ziehen und wegstellen.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1560
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Erfahrungen mit Stationärmotor 127 (Typ 4, 1,8l)

Beitrag von TEH 29920 »

Moin zusammen,

im bugnet wird eine Anlage angeboten: http://www.bugnet.de/markt/marktbild.pl?86137

Die würde ich gerne für meine fast neuen AP nehmen - die Vergaser haben ich halt nicht neu, sind fast 100000Km gelaufen.
Würde das passen bzw. was wäre noch zu tun.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Erfahrungen mit Stationärmotor 127 (Typ 4, 1,8l)

Beitrag von boggsermodoa »

Bernd,

what are you talking about?
Carbs, pushrods, crankshaft or what?

regards

Clemens
Antworten