Moin,
ob du die Zündung auf 5°n. OT oder 7,5° v. OT einstellen musst ist nicht von der Motornummer abhängig, sondern von deinem verbauten Verteiler bzw. dessen Unterdruckdose. Ob diese eine oder zwei Anschlüsse hat.
Wenn du zwei Anschlüsse hast:
Die "spät"- Vertellung wird so angeschlossen dass hier der Unterdruck unterhalb der Drosselklappe gezogen wird. Sie ist nur dann aktiv, wenn der Motor bei geschlossener Drosselklappe geschoben wird (Schubbetrieb).
Der Anschluss liegt daher meistens an der Ausgleichsleitung der beiden Ansaugstutzen.
Diese Anschlussart hat auch einen "Dämpfungseffekt", da der Unterdruck in einem der Ansaugstutzen pulsiert, was den Verschleiß der Zündverstellung erhöht.
Man kann hier ein Drosselventil einsetzen, was das Pulsieren der Zündverstellung dämpft.
Die "früh" Verstellung wird vor Drosselklappe angeschlossen, sie soll Lastabhängig erfolgen, also dann wenn der Motor einen hohen Druchsatz durch den Vergaser hat.
Anschluss ist hier meistens direkt am Vergaser.
Wenn du nur die einfache "Früh" verstellung hast, dann wird die Dose nur am Anschluss des Vergasers angeschlossen also vor Drosselklappe angeschlossen.
Gruß Stephan
Bus springt nicht mehr an
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4306
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
- Panelvan69
- T2-Meister
- Beiträge: 123
- Registriert: 06.07.2011 21:48
Re: Bus springt nicht mehr an
Hi,
hab den Serienverteiler drauf mit 1 Unterdruckanschluss. Dieser ist unterhalb der Drosselklappe am linken Saugrohr angeschlossen.
Mfg
hab den Serienverteiler drauf mit 1 Unterdruckanschluss. Dieser ist unterhalb der Drosselklappe am linken Saugrohr angeschlossen.
Mfg
- Panelvan69
- T2-Meister
- Beiträge: 123
- Registriert: 06.07.2011 21:48
Re: Bus springt nicht mehr an
Hallo,
habe gestern das ventilsüiel nochmals geprüft und eingestellt, jetzt tickert der Motor schon weniger. Kann es sein, dass sich der neuen Ventiltrieb anfangs erst aufeinander einspielen muss und daher auch öfters einzustellen ist. Der Motor ist aber auch bisher eigentlich nur im Stand gelaufen.
Wie siehts denn mit der Unterdruckverstellung aus? Keiner ne Idee, ob man das so fahren kann?
Gruß,
Sebastian
habe gestern das ventilsüiel nochmals geprüft und eingestellt, jetzt tickert der Motor schon weniger. Kann es sein, dass sich der neuen Ventiltrieb anfangs erst aufeinander einspielen muss und daher auch öfters einzustellen ist. Der Motor ist aber auch bisher eigentlich nur im Stand gelaufen.
Wie siehts denn mit der Unterdruckverstellung aus? Keiner ne Idee, ob man das so fahren kann?
Gruß,
Sebastian
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Bus springt nicht mehr an
Klar muß sich das Ganze einspielen. Ich hatte, allerdings bei komplett neuen Komponenten, ne Setzung von fast dem kompletten Ventilspiel beim ersten Zylinder auf 300 km. Danach setzte sich nichts mehr.Panelvan69 hat geschrieben:Hallo,
habe gestern das ventilsüiel nochmals geprüft und eingestellt, jetzt tickert der Motor schon weniger. Kann es sein, dass sich der neuen Ventiltrieb anfangs erst aufeinander einspielen muss und daher auch öfters einzustellen ist. Der Motor ist aber auch bisher eigentlich nur im Stand gelaufen.
Wie siehts denn mit der Unterdruckverstellung aus? Keiner ne Idee, ob man das so fahren kann?
Gruß,
Sebastian
Re: Bus springt nicht mehr an
Wie hast du denn den neuen Motor einlaufen lassen? Standgas ist absolutes Gift für neue Motoren (niedriger Öldruck = schlechte Schmierung, vor allem eben für Stößel und den restlichen Ventiltrieb)Panelvan69 hat geschrieben:Hallo,
habe gestern das ventilsüiel nochmals geprüft und eingestellt, jetzt tickert der Motor schon weniger. Kann es sein, dass sich der neuen Ventiltrieb anfangs erst aufeinander einspielen muss und daher auch öfters einzustellen ist. Der Motor ist aber auch bisher eigentlich nur im Stand gelaufen.
Wie siehts denn mit der Unterdruckverstellung aus? Keiner ne Idee, ob man das so fahren kann?
Gruß,
Sebastian
Am Anfang soll der Motor 10min bei mind. bei 2000U/min laufen, manche Motorenbauer empfehlen sogar deutlich mehr.
Gib mal orgendlich Gas, damit sich das Öl überall hin verteilt und sich Nocken und Stößel richtig einlaufen

Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
- Panelvan69
- T2-Meister
- Beiträge: 123
- Registriert: 06.07.2011 21:48
Re: Bus springt nicht mehr an
Hallo,
ja das mit der Drehzahl hat mir ein Bekannter auch schon gesagt. Sie haben mehrere Motoren in der Firma umgebaut, und erst bei Betrieb auf der Straße war der Motor richtig gelaufen. Das mit dem fahren ist nur leider etwas schwierig, da das Gasgestänge nicht mehr komplett zurück geht und somit das Standgas nicht mehr erreicht wird nach dem anfahren. Hatte schon höhere Drehzahlen, aber nicht über 10 Minuten. Zudem verschluckt sich der Motor noch, wenn ich abruppt Gas gebe. Denke das hängt ja wiederum auch mit dem Zündzeitpunkt zusammen. Hat keiner ne Idee zur Unterdruckverstellung?
Gruß,
Sebastian
ja das mit der Drehzahl hat mir ein Bekannter auch schon gesagt. Sie haben mehrere Motoren in der Firma umgebaut, und erst bei Betrieb auf der Straße war der Motor richtig gelaufen. Das mit dem fahren ist nur leider etwas schwierig, da das Gasgestänge nicht mehr komplett zurück geht und somit das Standgas nicht mehr erreicht wird nach dem anfahren. Hatte schon höhere Drehzahlen, aber nicht über 10 Minuten. Zudem verschluckt sich der Motor noch, wenn ich abruppt Gas gebe. Denke das hängt ja wiederum auch mit dem Zündzeitpunkt zusammen. Hat keiner ne Idee zur Unterdruckverstellung?
Gruß,
Sebastian