...übrigens, Leute:
DER AUSPUFFSTEHBOLZEN BEIM TYP4 IST SERIENMÄSSIG M9/M8. Entweder Gewindebuchse oder in der Länge passender M10/M8, anderes geht nicht...
Wo sind meine Wärmetauscherdichtungen?
Re: Wo sind meine Wärmetauscherdichtungen?
Ich tendiere zur Gewindebuchse, allerdings hat die mit M10-Gewinde außen innen nur ein M6-Gewinde. Mit einer hochfesten Schraube sollte das trotzdem halten, oder? Was meint Ihr?
67er T2a
61er Käfer
61er Käfer
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7250
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Wo sind meine Wärmetauscherdichtungen?
Dani und Leute,Dani*8 hat geschrieben:...übrigens, Leute:
DER AUSPUFFSTEHBOLZEN BEIM TYP4 IST SERIENMÄSSIG M9/M8. Entweder Gewindebuchse oder in der Länge passender M10/M8, anderes geht nicht...
ich hab nun noch mal Gelegenheit gehabt das nachzuschauen: die Original-Stehbolzen meiner Zylinderköpfe haben wirklich M8/M8: Die eingedrehte Schraube ist ne M8/SW13. Im ET-Fiche ist entsprechend meinem obigen Hinweis mit der Reparaturempfehlung VW - allerdings kommentarlos - der M9/M8 drin - das heißt aber meiner Meinung nach nicht daß das die Originalbestückung ist und das ist ja auch logisch - eigentlich benötigt niemand einen M8 - entweder der hält und bleibt drin oder er ist ausgeleiert. Wenn ausgeleiert dann eben M9. Wenn er beim Lösen der Krümmerschraube abgebrochen ist (das gibts in der Tat auch mal , daß er so bombenfest sitzt) dann muss er mit Spezialwerkzeug und Gewalt ausgedreht werden und dabei leidet das Gewinde auch - also auch hier M9. Dies bestätigen zumindest die mir vorliegenden CJ/GB-Köpfe aus den Anfangs- bis Mitt -Siebzigern. Ich versende gerne bei Bedarf diesen Zylinderkopf zur Bestätigung und zu Demozwecken

Auf den Bildern sieht man übrigens recht gut daß nicht viel umgebendes Alu-Material vorhanden ist insbesondere dann wenn man im Rahmen von Reparaturversuchen bei Gewindebuchsen M12 angelangt ist. Man sieht ebenfalls daß bei den aussenliegenden Bolzen bei Reparaturversuchen mit Tiefenanschlag zu arbeiten ist. Denn in relativer Nähe verläuft die Ventilführung.
Re: Wo sind meine Wärmetauscherdichtungen?
Ich habe inzwischen eine M12-Gewindebuchse eingebaut. Der Bolzen, der nicht mehr gehalten hat, war in Wirklichkeit ein M10/M8-Bolzen, so dass die M10-Buchse auch nicht gehalten hat. Ich bin dann zu einem Hersteller dieser Buchsen gefahren, weil ich hoffte, dass es sowas wie Übermaß-Größen gibt. Gab's aber nicht. Der Inschenör hat mir aber versichert, dass 15mm "Fleisch" für eine 12mm-Buchse ausreichend sind. Die ist jetzt seit ca. 200km drin und hält soweit.Auf den Bildern sieht man übrigens recht gut daß nicht viel umgebendes Alu-Material vorhanden ist insbesondere dann wenn man im Rahmen von Reparaturversuchen bei Gewindebuchsen M12 angelangt ist.
Ulme hat jedenfalls recht, dass im CJ original M8/M8-Bolzen verbaut sind, in meinem jedenfalls auch.
67er T2a
61er Käfer
61er Käfer
Re: Wo sind meine Wärmetauscherdichtungen?
Hallo,
In meinem CJ (78'er) sind M9/M8-Bolzen verbaut, wie Dani es sagte.
VG
Björn
In meinem CJ (78'er) sind M9/M8-Bolzen verbaut, wie Dani es sagte.
VG
Björn