Was würdet Ihr mit diesem Dach machen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
surferspirit
T2-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 20.04.2009 21:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was würdet Ihr mit diesem Dach machen?

Beitrag von surferspirit »

Hier sieht man die Reparatur der Tragstrukturen der hinteren Ecke.
Die komplette Heckklappenmechanik mit Federstreben & Co. blieb dabei unberührt.
IMG_1111.jpg
IMG_1113.jpg
Bild
und läuft und läuft und läuft...
Benutzeravatar
surferspirit
T2-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 20.04.2009 21:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was würdet Ihr mit diesem Dach machen?

Beitrag von surferspirit »

Hier wird gerade die Dachhaut vom Schlachtdach getrennt (es waren genau 298 Schweißpunkte):
IMG_1136.jpg
IMG_1138.jpg
IMG_1184.jpg
Bild
und läuft und läuft und läuft...
Benutzeravatar
surferspirit
T2-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 20.04.2009 21:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was würdet Ihr mit diesem Dach machen?

Beitrag von surferspirit »

Dann musste die alte Dachhaut von meinem Bus runter.
Auf Bild 1 und 2 kann man ganz gut die bereits durchtrennten Messing-Hartgelöteten Nähte links und rechts des vorderen Scheibenrahmens erkennen.
IMG_1205.jpg
IMG_1187.jpg
IMG_1191.jpg
IMG_1198.jpg
Bild
und läuft und läuft und läuft...
Benutzeravatar
surferspirit
T2-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 20.04.2009 21:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was würdet Ihr mit diesem Dach machen?

Beitrag von surferspirit »

Und hier seht ihr Dani und mich beim chillen in meinem neuen Open-Air-Bus ;-)
P1060843.jpg
IMG_1210.jpg
Bild
und läuft und läuft und läuft...
Benutzeravatar
surferspirit
T2-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 20.04.2009 21:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was würdet Ihr mit diesem Dach machen?

Beitrag von surferspirit »

Nach dem die alte Dachhaut runter war hieß es erst mal Entrosten und Grundieren.
IMG_1215.jpg
IMG_1221.jpg
IMG_1252.jpg
Bild
und läuft und läuft und läuft...
Benutzeravatar
surferspirit
T2-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 20.04.2009 21:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was würdet Ihr mit diesem Dach machen?

Beitrag von surferspirit »

Hier ist die neue Dachhaut bereits aufgesetzt, ausgerichtet und mit den Querträgern verklebt:
IMG_1276.jpg
Der Beginn der Schweißorgie - zur Erinnerung: 298 Schweißpunkte und 2 Messing-Hartlot-Nähte: :jump:
IMG_1285.jpg
IMG_1310.jpg
IMG_1312.jpg
Bild
und läuft und läuft und läuft...
Benutzeravatar
surferspirit
T2-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 20.04.2009 21:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was würdet Ihr mit diesem Dach machen?

Beitrag von surferspirit »

Dann den Scheibenrahmen noch schnell repariert:
IMG_1316.jpg
IMG_1320.jpg
IMG_1324.jpg
IMG_1327.jpg
IMG_1328.jpg
Bild
und läuft und läuft und läuft...
Benutzeravatar
surferspirit
T2-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 20.04.2009 21:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was würdet Ihr mit diesem Dach machen?

Beitrag von surferspirit »

IMG_1335.jpg
Bild
und läuft und läuft und läuft...
Benutzeravatar
surferspirit
T2-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 20.04.2009 21:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was würdet Ihr mit diesem Dach machen?

Beitrag von surferspirit »

Zuletzt alles schön grundiert, lackiert und wieder zusammengebaut: :-)
IMG_1374.jpg
IMG_1433.jpg
IMG_1468.jpg
Bild
und läuft und läuft und läuft...
Benutzeravatar
surferspirit
T2-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 20.04.2009 21:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Was würdet Ihr mit diesem Dach machen?

Beitrag von surferspirit »

@ Jörch: zu deiner hintere Ecke an deinem Bus an der die Bleche "aufschnabeln":

Der Dachrahmen besteht aus zwei Teilen: oberen und unteren Teil.
Der untere Teil ist mit der Aussenhaut-Busecke/Seitenwand des Busses Punktverschweißt (von Außen später nicht sichtbar) und dient als Auflager für den oberen Teil des Dachrahmens
Der oberer Teil des Dachrahmens ist mit dem unteren Teil Punktverschweißt und dient als Auflager für die Dachhaut.
Die Dachhaut ist anschließend mit beiden Teilen Punktverschweißt.
Anscheinend haben sich bei Dir die Schweißpunkte gelöst, bzw. sind wahrscheinlich weggerostet -> unterer und oberer Teil des Dachrahmens sowie die Aussenhaut-Busecke/Seitenwand haben keine Verbindung mehr.

Ich würde dies folgender Maßen reparieren (ohne Gewähr):
An der Stelle an der die Verbindung fehlt einen Teil des oberen sowie des unteren Dachrahmens sauber heraustrennen (Schweißpunkte aufbohren etc. etc. - Achtung: die Schweißpunkte zwischen unterem Teil des Dachrahmens und Aussenhaut-Busecke/Seitenwand waren bei meinem Bus sehr schwer zu finden), die rausgetrennten Teile entrosten bzw. bei Bedarf neu anfertigen und wieder sauber neu einschweißen.

...eigentlich genau so wie ulme*326 es auch geschrieben hat.

Und nun viel Erfolg bei der Dachreparatur :-)
Bild
und läuft und läuft und läuft...
Antworten