Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Kabel

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka

Beitrag von Frank_Hopfner »

Heyhey! Ich habe schon richtig schlechtes Gewissen! Euch und meinem Bus gegenüber.
Aber wie du schon festgestellt hast, macht das bei dem Wetter mal echt weniger als Spass.
Aber lieber Ar...kalt als Hitze durch nen Kabelbrand!

Ich werd euch informieren was los ist.

Gruss, Niko

Ps: Danke für den Tip mit der Zunge... :-)
Bild
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka

Beitrag von Frank_Hopfner »

Soooo!
Es ist zwar schlotterkalt aber ich konnte es nicht lassen :-)
Ich hab mal die Spannung am Laderegler mit dem Oszi gecheckt. Die Dioden der Lima scheinen Ok zu sein.
Anbei das Video. Rotes Kabel am Laderegler gegen Masse. 10V / Div bei GND der Unteren Skalenzeile

Was meint ihr?

Um die Verkabelung der Lima zu testen ware ich leider zu Weichei :-)
Am Boden ist glaub nochmal 5 grad kälter :-(

Gruss, Niko

http://youtu.be/LGBXbE7Y53Q
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4968
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Niko,

wenn das Signal so von der Lichtmaschine kommt, ist eine deiner drei Erregerdioden hochohmig.
Wenn du drei Phasen gleich richtest, sind da keine Lücken drin.
Da müsste nahezu eine Gleichspannung messbar sein.

Und dann wundert mich auch nicht, wenn dein Regler die Spannung in die Höhe treibt.
Der mittelt ja die Spannung. Da ist ja vermutlich irgendwo ein Kondensator verbaut.

Du solltest die Lichtmaschine, Regler und Kabel mal ausbauen und im Warmen untersuchen.
Ich tippe auf eine defekte Diode oder einen Wackelkontakt der Erregerdioden.

Viele Grüße,
Thomas

(Den Hameg hatte ich auch mal :D )
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka

Beitrag von Frank_Hopfner »

Hallo! Danke für deine Antwort!
Das klingt ja nach Spaß. Ich werde dann mal aktiv werden an der Geschichte wenns wieder wärmer ist.

Achja, das Hameg.... ist halt ein Eisenschwein aber es Funktioniert nach ein wenig Bedenkzeit eben auch bei -10 Grad :-)
:dog: Eben nicht soein Computerscheiß :kaputt:

Ich werd mich wieder melden wenn ich das ganze mal zerlegt hab.
Gruß,

Niko
Bild
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka

Beitrag von Frank_Hopfner »

...Da bin ich wieder.

- Lichtmaschine ausgebaut,
- Zerlegt:

Schaut eigentlich noch ganz gut aus, Kohlen sind ok, aber anscheinend sind 2 Dioden der unteren Diodenbank fertig! (Beide Richtungen Hochohmig)
Alle anderen Dioden scheinen ok zu sein (Obere Diodenbank und Zwischendioden)

Hier was für's Auge ;-)
http://www.youtube.com/watch?v=10hTWdneIT8

Diese hier werde ich wohl kaufen (2x) da bei Durchgang = Schwarz = minus = Kathode am Stift
http://www.lima-shop.de/site/product_in ... 2-8mm.html
oder hat jemand noch welche übrig? Bitte PN!



Passt das Bild vom Oszi zum Defekt? Ich ärgere mich gerade ein wenig, das ich bei den (eiskalten) Messungen mit dem Oszi die Timebase nicht verändert habe. Alles so klein! :cry:
Sonst hätte man wohl besser sehen können wieviele Dioden wirklich durch sind!
Schade, aber draussen ist schonwieder so kalt :-)

Gruß, Niko
Bild
Benutzeravatar
Crispy
T2-Süchtiger
Beiträge: 359
Registriert: 03.04.2012 07:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka

Beitrag von Crispy »

Moin,

also... ich will ja nicht klugscheißen, aber bei nicht mal 5 € pro Stück würde ich alle Dioden ersetzen. Hätte an deiner Stelle keine Lust da in einem halben Jahr wieder ran zu müssen.

Nur mal so nebenbei...

Gruß Crispy
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka

Beitrag von Frank_Hopfner »

mhh, könnt was drann sein!
ok, dann kauf ich halt 6 stück :dog:
Gruß, Niko
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4968
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Frank,

dann hast du ja die tatsächliche Fehlerursache gefunden.
Das ist doch schon mal klasse.

Und ich denke, wenn du gleich alle Dioden tauscht, bist du auf der sicheren Seite.
Wer weiß, was da passiert ist, dass die überhaupt kaputt gegangen sind.
Wo du gerade dabei bist, solltest du auch einen Satz Kohlen mitbestellen.
Und die Lager kannst du ja mal untersuchen, ob die noch gut sind.
Nach 30 Jahren ist da das Fett verharzt. Da solltest du neues rein machen, oder auch noch mal 10€ für Lager investieren.
Noch einmal nimmst du die nicht raus nehmen.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka

Beitrag von Frank_Hopfner »

Hallo nochmal!

Die Lager habe ich mir angesehen und angehört. Das scheint noch ok zu sein.
Was mich stutzig macht:
Die Lichtmaschine wurde anscheinend schonmal überholt: Die Lager sehen nicht alt aus, die Kohlen sind gute 10mm lang, und vor allem: es wurde schonmal eine Diode getauscht!
Ich bin gespannt, wie sich das Gerät nach Überholung macht. Wir werden sehn.
Ich melde mich wenns weitergeht.

Danke für eure Tip's,

Niko
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4968
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Noch einmal nimmst du die nicht raus nehmen.
Grummel,
erst denken dann schreiben,
sollte Heißen: Noch einmal willst die nicht raus nehmen.

Frank_Hopfner hat geschrieben: Die Lichtmaschine wurde anscheinend schonmal überholt: Die Lager sehen nicht alt aus, die Kohlen sind gute 10mm lang, und vor allem: es wurde schonmal eine Diode getauscht!
Bei der Elektrik gab es bestimmt mal irgendwo einen Kurzschluss und hat die zerschossen.
Wahrscheinlich ist bei der letzten Überholung nur eine Diode getauscht worden und die anderen hatte aber schon einen Schlag weg bekommen.

Von daher tausch lieber alle, das sollte dann wieder funktionieren. Oder denk über eine AT Lichtmaschine nach.
bummelbulli hatte wohl irgendwo eine Quelle für 96€ für eine AT Lima aufgetan.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Antworten