Öltemperatur über Peilstab oder Ablassschraube messen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

Moin Basti

und erstmal herzlich willkommen bei uns.

Den Link von Baltic habe ich angesehen, bei CSP zu surfen habe ich gerade keine Zeit.

Das Teil von Baltic wird dadurch passend gemacht, daß Du den "Deckel" des Ölpeilstabrohres, der ja am Peilstab dran ist, verschieben kannst. Siehst Du den Filz an dem Stab von Baltic? Den meine ich, den kannst Du dann nach unten schieben und dort festmachen.

Hat den Vorteil, daß Du dann auch ne Antenne im Motorraum hast und den Nachteil, daß es dämlich aussieht :shock:

Bei Conrad gab es früher ein Teil, daß konnte man in der Länge kürzen, fand ich praktischer. Mag es immer noch geben, hat jetzt aber so ein elektronisches Bauteil unten drann, welches sich gerne verhakt.

So aus´m Kopf: Ab Oberkante Ölpeilstabrohr nach unten ca. 30 cm - vielleicht findest Du da was Passenderes.

Grüße,
Harald*393
Benutzeravatar
T_o_b_i
T2-Profi
Beiträge: 81
Registriert: 07.05.2007 20:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von T_o_b_i »

Hi Basti,

wie du weiter oben wahrscheilich gelesen hast, war ich auch mal auf der Suche nach sonem Peilstab. Hab mir einen bei Hoffmann Speedster angekuckt, der war aber zu kurz.

Bin dann zu dem Entschluß gekommen, dass das ganze über einen Sensor in der Ölablassschraube die bessere Lösung ist. (Meiner Meinung nach).

Sonst mußt du nämlich den org. Peilstab immer mit rum schleppen und zusätzlich zum Geberkabel, benötigen die Peilstabe auch noch ein Massekabel. Beim rausziehen hast du dann immer nen Kabelsalat.


Grüße,
Tobi
SteffenT2a*184
T2-Süchtiger
Beiträge: 229
Registriert: 29.12.2007 16:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 184

Beitrag von SteffenT2a*184 »

Entschuldigt, dass ich diese Leiche wieder ausgrabe, aber es passt ganz gut hierher.

ich habe mich entschlossen in der Ablassschraube zu messen. Den Sensor habe ich von VDO bei Stahlgruber bestellt (~15 Euro)

Ich habe nun nur das Problem, das das Ölsieb am Typ 1 Motor im Weg ist.
Einfach weglassen möchte ich das nur ungern.

Wie habt ihr das gelöst? Ich habe es mal mit dängeln probiert, und dabei das Sieb geschrottet ;) Zum Glück hatte es VW noch im Regal (im NOS Schächtelchen :)
Benutzeravatar
T_o_b_i
T2-Profi
Beiträge: 81
Registriert: 07.05.2007 20:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von T_o_b_i »

Na macht ja nischt :wink:

Ich hab zwar einen Typ 4 Motor, aber bei mir ist da nix im Weg.
Der Sensor ist bei mir auch nur max. 1-1,5 cm lang.

Ich weiß nicht ganz was du meinst oder hab ich da was falsch verstanden?

Grüße,
Tobi
SteffenT2a*184
T2-Süchtiger
Beiträge: 229
Registriert: 29.12.2007 16:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 184

Beitrag von SteffenT2a*184 »

Naja also,
beim Typ 1 ist ja über dem runden Ölsumpfdeckel noch ein Ölsieb, und an dieses Stößt der Geber an, es fehlt nicht viel, lediglich 5 mm.
Aber durch diese kann ich ihn eben nicht einschrauben.

Vielleicht sind aber auch die Ölsiebe unterschiedlich...
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Beitrag von bigbug »

Ich hab jetzt die Maße nicht im Kopf... aber die Temperaturgeber gibts auch in Kurz...
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
SteffenT2a*184
T2-Süchtiger
Beiträge: 229
Registriert: 29.12.2007 16:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 184

Beitrag von SteffenT2a*184 »

Die kurze Version habe ich ja, naja nacher nochmal probieren.
Benutzeravatar
bugsam
T2-Süchtiger
Beiträge: 256
Registriert: 23.07.2008 20:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von bugsam »

hallöle.
Ich fahr seit ner Weile auch solch einen Peilstabgeber.
Klar sieht der erstmal doof aus, mit 2 Kabeln dran.
Aber: Hat den von euch mal einer aufgemacht oben? Die lassen sich alle kürzen! Mit viiiiiiiel Vorsicht kann man die auf gewünschte Länge zurechtsägen, OHNE dabei das Kabel in der Mitte (welches bis in die Spitze geht zu eigentlichen Sensor) zu beschädigen. Die Anschlüsse an der oberen Spitze muss man dann neu konsturieren/anlöten etc. Aber machtbar ist es!
Grüße
SO62
T2-Profi
Beiträge: 72
Registriert: 23.07.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 621
Kontaktdaten:

Beitrag von SO62 »

hier noch meine methode:

VDO-adapterteilchen in die bohrung vom öldruckgeber, öldruckgeber und öltemperaturmessgeber dran, und gut isses.
wie genau die sache im gegensatz zu öldeckel oder meßstab ist, kann ich nicht sagen.

gruss stefan
Michael ex*532
T2-Meister
Beiträge: 136
Registriert: 09.01.2009 12:16
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Öltemperatur über Peilstab oder Ablassschraube messen?

Beitrag von Michael ex*532 »

Nur der Vollständigkeithalber:

http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 42638.html


Ich habe den Peilstabgeber drin. Eine alte Telephonstrippe (von den Telephonen, die noch ein Kabel zwischen Hörer und "Basisstation" hatten),
dient als Verbindunskabel im Motorraum, ist dann um einiges flexibler und das Kabel liegt nicht so rum...
Antworten