1,6l 50PS beschleunigt nicht richtig
Re: 1,6l 50PS beschleunigt nicht richtig
Hallo Harald,
danke für Deinen Tipp. Werde mal drüber nachdenken. Zuallererst muss ich aber den Bus aus dem Winterschlaf erwecken, anschließend dann werde ich den Vergaser noch mal öffnen und wie beschrieben mit dem alten gebrauchten vergleichen.
Sollte das nicht helfen, ist Fa. Wünsch evtl. eine lohnende Adresse. Leider muss ich von mir aus eine Stunde Fahrzeit rechnen...
Gruß
Jens
danke für Deinen Tipp. Werde mal drüber nachdenken. Zuallererst muss ich aber den Bus aus dem Winterschlaf erwecken, anschließend dann werde ich den Vergaser noch mal öffnen und wie beschrieben mit dem alten gebrauchten vergleichen.
Sollte das nicht helfen, ist Fa. Wünsch evtl. eine lohnende Adresse. Leider muss ich von mir aus eine Stunde Fahrzeit rechnen...
Gruß
Jens
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-13210.htm]
[/URL]

- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2057
- Registriert: 08.09.2009 15:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
Re: 1,6l 50PS beschleunigt nicht richtig
Alternativ kannst Du es mal mit Besingen oder Telepathie probieren. Man soll nichts unversucht lassen...
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Re: 1,6l 50PS beschleunigt nicht richtig
Torsten, manchmal hilft auch Selbstheilung, aber jetzt wollen wir hier nicht unsachlich werden...
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-13210.htm]
[/URL]

Re: 1,6l 50PS beschleunigt nicht richtig
Hallo Thorben und Jens,
ich will es nochmal versuchen:
Hintergrund ist bei einem Rollenprüfstand, und das wißt Ihr Beide, daß unter den verschiedensten Lastzuständen festgestellt werden kann, was da an dem Triebwerk los ist. Das geht viel genauer, präziser und für den Motor weniger schmerzvoll als das Betrachten von Zündkerzen, Öltemperatur oder ähnlichem orakeln. Wenn dann ein "alter Hase" das Handtuch geworfen hat, einen bestimmten Laden empfiehlt und da selber seit nun drei Jahren nur noch hin fährt, dann hat das einen Grund.
Und ne Stunde Fahrzeit - Sorry Jens, kein Verständnis.
Harald
ich will es nochmal versuchen:
Meine Frickelphase ist ja auch noch nicht so lange her. Ich wollte unbedingt wissen, können und selber machen. Mag ja sein, daß Ihr noch ein paar Motoren da bei Euch stehen habt. Dann kann man natürlich in Ruhe einen nach dem anderen platt machen. Habe ich auch so gemacht. Kein so tolles Gefühl.T2B-78 hat geschrieben:Werde mal drüber nachdenken ... evtl. eine lohnende Adresse ... Leider muss ich von mir aus eine Stunde Fahrzeit rechnen...
Hintergrund ist bei einem Rollenprüfstand, und das wißt Ihr Beide, daß unter den verschiedensten Lastzuständen festgestellt werden kann, was da an dem Triebwerk los ist. Das geht viel genauer, präziser und für den Motor weniger schmerzvoll als das Betrachten von Zündkerzen, Öltemperatur oder ähnlichem orakeln. Wenn dann ein "alter Hase" das Handtuch geworfen hat, einen bestimmten Laden empfiehlt und da selber seit nun drei Jahren nur noch hin fährt, dann hat das einen Grund.
Und ne Stunde Fahrzeit - Sorry Jens, kein Verständnis.
Harald

- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2057
- Registriert: 08.09.2009 15:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
Re: 1,6l 50PS beschleunigt nicht richtig
SIC! Schon lange nicht mehr...Harald hat geschrieben: Sorry Jens, kein Verständnis.
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
1,6l 50PS beschleunigt nicht richtig
... naja - so schlimm is nu auch nicht 
Hat er vielleicht nur etwas flappsig formuliert. Wir haben ja auch noch viel kaputt gemacht, als wir klein waren. Und auf die Alten ham wir auch nicht gehört. Nur war da Alles noch nicht so lange her - sprich: noch aufm Schrott verfügbar.
Grüße
Harald

Hat er vielleicht nur etwas flappsig formuliert. Wir haben ja auch noch viel kaputt gemacht, als wir klein waren. Und auf die Alten ham wir auch nicht gehört. Nur war da Alles noch nicht so lange her - sprich: noch aufm Schrott verfügbar.
Grüße
Harald

- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2057
- Registriert: 08.09.2009 15:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
Re: 1,6l 50PS beschleunigt nicht richtig
Wer? Du oder er?
Ich lerne auch immer noch: Beratungsresistenz ist offensichtlich unheilbar. Aber mit Popcorn und Getränk ists doch ganz lustig (finde den Smiley nicht). Nur Ernsthaftigkeit kann man von mir nicht mehr erwarten, so im Zeitvertreib...
So long, ich geh jetzt mal bei die Sternenfahrer zum Stammtisch. Hat auch was: Die Teile sind so teuer, da kannste Dir planloses Zerstören von Substanz nicht erlauben
.
Wir können ja morgen mal
Gruß ans Wasser!
Ich lerne auch immer noch: Beratungsresistenz ist offensichtlich unheilbar. Aber mit Popcorn und Getränk ists doch ganz lustig (finde den Smiley nicht). Nur Ernsthaftigkeit kann man von mir nicht mehr erwarten, so im Zeitvertreib...
So long, ich geh jetzt mal bei die Sternenfahrer zum Stammtisch. Hat auch was: Die Teile sind so teuer, da kannste Dir planloses Zerstören von Substanz nicht erlauben

Wir können ja morgen mal

Gruß ans Wasser!
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
- sandkastenheld
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 815
- Registriert: 03.02.2008 15:43
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: 1,6l 50PS beschleunigt nicht richtig
Moin, mensch hier ist ja was los.
Bleibt friedlich bei gängigen Beratungsresistenzen
@Torsten: Das Thema mit der abnehmenden Kraftstoffqualität ist mir geläufig, habs aber bisher nie als mögliche Ursache von Problemen mit der Laufkultur des Motors in Betracht gezogen. Zumindest nicht in unseren Breiten. Aber ist in jedem Fall, wie die lustige Zusammenwürfelei der Düsenbestückungen, ein interessanter Aspekt. Ich habe mittlerweile gelernt, dass RLFS auch nur Wahrheiten auf Zeit sind. Leider fällt der Griff in meine Versagerkiste recht spärlich aus, da ich nur diesen einen habe. Aber ich habe eine Düsenlehre, die mir zumindest etwas Gewissheit in Zukunft bringt. Am Wochenende kommen außerdem meine neuen orig. Solex 127,5 und 130er Hds, eine neue silberne Bosch ZüSpu, ein Ausloten des Kammerniveaus, sowie ein gebrauchter Typ1 Verteiler. Dann werde ich weitertesten und meine wertefixierte Denke beiseite legen. Wenn das alles nichts nützt, werde ich mich dem Umluftsystem, widmen.
@Harald: Ja der gute Wünsch. Da wünsch' ich mir auch mal wieder zu sein, ist auch immer wieder eine Erfahrung. In der Blüte meines Lebens, freue ich mich doch immer sehr darauf, am und vor allem unter dem Bus zu sein, um zu lernen. Und das trotz BBvA und Terrier
Jedenfalls klappt es bisher immer sehr gut. Werde ihn aber bei Wünsch vorfahren, wenn ich denke, dass es soweit ist.
Melde mich mit neuen Ergebnissen!
Bleibt friedlich bei gängigen Beratungsresistenzen

@Torsten: Das Thema mit der abnehmenden Kraftstoffqualität ist mir geläufig, habs aber bisher nie als mögliche Ursache von Problemen mit der Laufkultur des Motors in Betracht gezogen. Zumindest nicht in unseren Breiten. Aber ist in jedem Fall, wie die lustige Zusammenwürfelei der Düsenbestückungen, ein interessanter Aspekt. Ich habe mittlerweile gelernt, dass RLFS auch nur Wahrheiten auf Zeit sind. Leider fällt der Griff in meine Versagerkiste recht spärlich aus, da ich nur diesen einen habe. Aber ich habe eine Düsenlehre, die mir zumindest etwas Gewissheit in Zukunft bringt. Am Wochenende kommen außerdem meine neuen orig. Solex 127,5 und 130er Hds, eine neue silberne Bosch ZüSpu, ein Ausloten des Kammerniveaus, sowie ein gebrauchter Typ1 Verteiler. Dann werde ich weitertesten und meine wertefixierte Denke beiseite legen. Wenn das alles nichts nützt, werde ich mich dem Umluftsystem, widmen.
@Harald: Ja der gute Wünsch. Da wünsch' ich mir auch mal wieder zu sein, ist auch immer wieder eine Erfahrung. In der Blüte meines Lebens, freue ich mich doch immer sehr darauf, am und vor allem unter dem Bus zu sein, um zu lernen. Und das trotz BBvA und Terrier

Melde mich mit neuen Ergebnissen!
Re: 1,6l 50PS beschleunigt nicht richtig
Hallo Harald,
danke, dass Du zumindest noch sachlich bleibst. Da, wie beschrieben, mein Bus noch nicht wieder hier ist, kann ich dem Problem nicht weiter auf den Grund gehen. Bis dahin melde ich mich ab.
Hallo Thorben,
viel Erfolg am Wochenende, bin auf das Ergebnis gespannt.
Gruß
Jens
danke, dass Du zumindest noch sachlich bleibst. Da, wie beschrieben, mein Bus noch nicht wieder hier ist, kann ich dem Problem nicht weiter auf den Grund gehen. Bis dahin melde ich mich ab.
Hallo Thorben,
viel Erfolg am Wochenende, bin auf das Ergebnis gespannt.
Gruß
Jens
URL=http://www.vw-mplate.com/mplate-13210.htm]
[/URL]

- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2057
- Registriert: 08.09.2009 15:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
Re: 1,6l 50PS beschleunigt nicht richtig
Begründet fehlende Ernsthaftigkeit hat nichts mit Unsachlichkeit zu tun! Aber das ist ja Dein Hauptproblem: Am Kern der Sache vorbeilaborieren.
@ Thorben: Wozu ein gebrauchter neuer/weiterer Typ1-Verteiler? Hast Du da nix Originales drauf (sorry, ich wühl den Fred jetzt nicht nochmal durch, das regt mich so auf...)? Vorhandenes anhand der Literaturwerte prüfen und ggfs. instandsetzen; das schließt mit Sicherheit mehr Fehler aus als es neue bringen kann. Gibt am Original sowieso nicht viel zu prüfen: Leichtgängigkeit, Fliehkraftverstellweg, Unterdruckdichtigkeit, Masseverbindung Grundplatte, fertig. Im Zweifel kann man das Ding auch recht handlich aufm Küchentisch zerlegen (Burgerketten-Tabletts sind dabei sehr hilfreich und auch sonst bei Vergaserarbeiten sehr zu empfehlen!) und nach dem Rechten sehen. Funktionstest und Gesammtverstellung prüfen, Bauteil vergessen...
Btw: Geh direkt über das Umluftsystem, gehe nicht über andere Bauteile, gebe nicht 4000 M aus... Neenee, natürlich erst alle Komponenten auf die Sollwerte überprüfen, aber sei sicher, da wirst Du bei den in der Regel kompetent ge- und überwarteten Autos in diesem Bereich nur marginale Geschichten finden. Leider liegt es - entgegen anderslautenden Einschätzungen (sehr sachlich, oder?
) - an der Kraftstoffqualtität. Sehr leider...
Gruß Torsten
@ Thorben: Wozu ein gebrauchter neuer/weiterer Typ1-Verteiler? Hast Du da nix Originales drauf (sorry, ich wühl den Fred jetzt nicht nochmal durch, das regt mich so auf...)? Vorhandenes anhand der Literaturwerte prüfen und ggfs. instandsetzen; das schließt mit Sicherheit mehr Fehler aus als es neue bringen kann. Gibt am Original sowieso nicht viel zu prüfen: Leichtgängigkeit, Fliehkraftverstellweg, Unterdruckdichtigkeit, Masseverbindung Grundplatte, fertig. Im Zweifel kann man das Ding auch recht handlich aufm Küchentisch zerlegen (Burgerketten-Tabletts sind dabei sehr hilfreich und auch sonst bei Vergaserarbeiten sehr zu empfehlen!) und nach dem Rechten sehen. Funktionstest und Gesammtverstellung prüfen, Bauteil vergessen...
Btw: Geh direkt über das Umluftsystem, gehe nicht über andere Bauteile, gebe nicht 4000 M aus... Neenee, natürlich erst alle Komponenten auf die Sollwerte überprüfen, aber sei sicher, da wirst Du bei den in der Regel kompetent ge- und überwarteten Autos in diesem Bereich nur marginale Geschichten finden. Leider liegt es - entgegen anderslautenden Einschätzungen (sehr sachlich, oder?

Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...