Seite 5 von 15

Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?

Verfasst: 18.06.2016 21:05
von T2aBj1969
Sissi hat geschrieben:Gemessen haben wir: 2,66m x 1,20m
Gruß Sissi
Danke für´s Messen. das Dachzelt ist für meinen Syro-Camper leider zu lang.
Grüße, Andreas

Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?

Verfasst: 27.06.2016 06:42
von Sissi
Harald hat geschrieben:Haben die hinten, also an der "Schmalseiten" einen Reißverschluss? Witzig. Könnte an heißen Sommertagen gut was bringen.
Du weißt jetzt nicht genau, ob die an nen T2 passen, oder? Komme gerade einfach nicht zum ausmessen.
Nein, das ist ein Gumizug an der der schmalen Stelle. :)
Nein, ich weiß leider nicht, für welches Fahrzeug sie produziert wurden. Da ist ja das - so schöne Teile und leider wissen wir nicht, wo sie passen könnten. :-/

Jedenfalls bei Andreas schon mal nicht. :?

Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?

Verfasst: 21.07.2016 10:21
von T2 1974 Syro
Hallo,

sind die Faltenbälge schon verkauft? Ich suche einen.

Danke.

Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?

Verfasst: 21.07.2016 11:28
von Sissi
Sie sind noch da. Aber mittlerweile häufen sich die Vermutungen, dass sie für den T2 zu groß sind und wohl eher auf dem T3 passen könnten. Ich werde hoffentlich in den nächsten Wochen mal die Gelegenheit bekommen, sie an einem T3 "anzuprobieren".

Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?

Verfasst: 06.08.2017 07:44
von schrauberger
Hallo, ich beschäftige mich gerade mit der Suche eines hochwertigen Dachzeltes.
Ich wünsche mir eins in beige, welches momentan und mind. für die nächsten 4 Wochen (Näherei hat kein Stoff vorrätig außerdem Urlaub) von Bus O.K. oder Günzl nicht verfügbar ist. Diese Zelte haben in der 3-Fenster Ausführung relativ kleine seitliche Dreieckfenster und sollten glaub qualitativ recht gut sein.
Jetzt hab ich von
https://www.cagero.com/de/prod/Aircoole ... &f=3&n=318
dieses Zelt gefunden.
Es hat wesentlich größere Dreieckfenster was ja nicht unbedingt ein Makel ist, aber wie steht es um die Qualität?
Der Hersteller ist Just Kampers, die ja gute Qualität liefern.
Kann jemand was zu diesem Teil sagen?

VG Ralph

Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?

Verfasst: 06.08.2017 19:45
von Tanjas&Thomas_T2b
Moin,

ich habe mir mal ein Dachzelt bei Günzel gekauft.
Die Qualität finde ich aber nicht gut.
Die seitlichen Fenster sind mit Klettverschlüssen anstatt Reißverschlüssen.
Deshalb ist das bei mir unter den nicht verbauten Ersatzteilen gelandet.

Deutlich besser sind die Dachzelte von KieftenKlock.
Allerdings kosten die auch deutlich mehr.
Aber ich finde das lohnt sich an der Stelle.

Viele Grüße,
Thomas

Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?

Verfasst: 07.08.2017 07:45
von büsle
Hallo Thomas,
ich habe ein Dach Zelt von Günzel, bei mir sind die seitlichen Fenster
aber mit Reißverschlüssen und die Qualität ist sehr ordentlich.
gekauft habe ich es 2012
Grüßle Martin

Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?

Verfasst: 07.08.2017 17:11
von Tanjas&Thomas_T2b
Tja,

ich hab es anfang des Jahres gekauft.
Eventuell hatte er 2012 noch anderes Material.

Viele Grüße,
Thomas

Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?

Verfasst: 08.08.2017 04:46
von schrauberger
Hallo, schonmal Danke für die Antworten. Kann wirklich niemand was zu dem Zelt von Cagero sagen, oder seid Ihr alle im Urlaub :D
Hier nochmal der link:
https://www.cagero.com/de/prod/Aircoole ... &f=3&n=318

VG Ralph

Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?

Verfasst: 16.08.2017 09:19
von MichaIN
Hallo,

kann auch nur noch mal Günzl bestätigen.
Ist bei mir schon länger drauf, ältere Ausführung, paßt gut und ist solider dicker Stoff. Habe die Version mit seitlichen Dreiecksfenstern, die würde ich unbedingt empfehlen.
Prima zum Querlüften, sonst heizt es sich bei ein bißchen Sonne zu stark auf.
Die Gitter in den seitlichen Dreicksfenstern sind fest eingenäht, der Stoff selber läßt sich durch Reißverschluß öffnen.
Vorne sind sowohl Stoff als auch Gitter mit Reißverschluß zum Öffnen.


Gruß Michael