Bremsenumbau und Begleiterscheinungen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Veeduby
T2-Süchtiger
Beiträge: 350
Registriert: 24.04.2012 12:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bremsenumbau und Begleiterscheinungen

Beitrag von Veeduby »

Hi Tom,

Custom&Commercial ist nach den Versandkosten angefragt, aber aufgrund des Gewichts
soll das Palettenware sein. Wenn dem so ist wird das teuer. Ich werde berichten.
Ein Shop in den USA habe ich auch angefragt, Lieferkosten 400,- :shock:
Ich schrieb denen noch eine Mail ob das nicht günstiger geht, aber bisher keine Antwort.

Ich bestellte ja das eine NOS-Teil in Holland, mal sehen wann das kommt.

Ja, hätte jetzt auch keine Bedenken meine Bremse an den 5mm Flansch zu schrauben.
Ich sag mal bisher hat das auch für eine blockierende Bremse gereicht. Klar ist nach
dem Umbau einiges anders, seien es nur die Reifen mit mehr Grip.
Aber Epytec bietet das ja auch für den T3 an, und dort ist der Flansch auch 5mm,
von dem her wird das schon so in Ordnung sein.
Und Du ja auch...

Hoffentlich komme ich da bald weiter.

Maik
Benutzeravatar
Veeduby
T2-Süchtiger
Beiträge: 350
Registriert: 24.04.2012 12:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bremsenumbau und Begleiterscheinungen

Beitrag von Veeduby »

So, gute Nachrichten aus Holland, das Teil ist unterwegs!

Zwei Sätze Radlager liegen schon bereit, Timken kommen rein!
Mit denen arbeiten wir auch in der Firma zusammen, jetzt heißen die Koyo.
Von anderen Lagerherstellern wurde ich schon zu oft enttäuscht, Namhafte!
Die will ich jetzt aber nicht nennen.

Nur das Wetter lockt einem grad nicht in die Werkstatt, bei uns hat es schon
geschneit, blieb aber nicht liegen. Jetzt ists kalt und Nass.
Und Abends die Heizung in der Garage anwerfen ist wegen zwei Stunden auch
nicht so toll. Sollte man aber einfach machen, gell? Sonst wird das nie was.

Was nehmt ihr eigentlich für ein Fett für die Radlager?
Und für die Antriebswellen? Ein Mo2S?

Maik
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7207
Registriert: 30.10.2013 21:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Bremsenumbau und Begleiterscheinungen

Beitrag von Norbert*848b »

... wir gehen alle streng danach was auf der Knappmannseite steht: :D
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... /index.htm
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert
Benutzeravatar
Veeduby
T2-Süchtiger
Beiträge: 350
Registriert: 24.04.2012 12:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bremsenumbau und Begleiterscheinungen

Beitrag von Veeduby »

Hi Norbert,

danke für den Link! Ich versuchs ja auch immer zuerst beim Knappmann, aber irgendwie verliere ich mich da in den unendlichen Weiten des VW-Bus-Wissens.

So, Fett ist bestellt, hab meinem Bus Liqui-Moly gegönnt.

Das Achslagergehäuse ist da! Sieht gut aus, klar, ist ja ein echtes Originalteil, was besseres gab es nie.
Schön in etwa 1 mm Korrosionschutz-Schlunze eingeschlunzt, und der Staub von bestimmt 30 Jahren.

Maik
Benutzeravatar
Veeduby
T2-Süchtiger
Beiträge: 350
Registriert: 24.04.2012 12:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bremsenumbau und Begleiterscheinungen

Beitrag von Veeduby »

Hallo zusammen,

so, bin mit meinem Bremsenumbau weitergekommen.

Endlich die lasergeschnittenen Bremsabdeckbleche bekommen, passten auf Anhieb!
IMG_20161202_171310.jpg
Na wenn das nicht bremst!
IMG-20161202-WA0015.jpeg
Und weil bald Weihnachten ist gabs noch Stahlflex die ich anfertigen ließ:
IMG-20161202-WA0017.jpeg
Dann noch die hinteren Radnaben abgedreht, damit die in die Bremsscheiben passen.
Und noch sandgestrahlt, mit Zinkspray eingejaucht, die Sitze der Wellendichtringe
poliert, und noch längere Stehbolzen eingepresst:
IMG_20161203_122354.jpg
Die neuen Achsgehäuse auch sandgestrahlt, lackiert, und montiert:
IMG_20161203_141217.jpg
Gleich gehts weiter...
Benutzeravatar
Veeduby
T2-Süchtiger
Beiträge: 350
Registriert: 24.04.2012 12:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bremsenumbau und Begleiterscheinungen

Beitrag von Veeduby »

Alles gemessen zwecks den Anschraubebenen:
IMG_20161203_163701.jpg
Dann noch alles ins CAD, und gleich noch das CNC Fräsprogramm erstellt:
IMG-20161202-WA0011.jpeg
Joa, virtuell ist das schon gefräst, habs aber am Samstag nicht mehr geschafft.
Aber dazu muss man schon etwas Muße haben, damit das auch nachher alles passt.

Es geht voran! Ich bin dermaßen gespannt auf die Probefahrt!

Dann noch alles zum beschichten und final zusammenbauen.


Soweit mal, Maik
Benutzeravatar
Veeduby
T2-Süchtiger
Beiträge: 350
Registriert: 24.04.2012 12:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bremsenumbau und Begleiterscheinungen

Beitrag von Veeduby »

Guten Abend,

heute war der Tag auf den ich seit gut 20 Jahre gewartet habe: Ich komme gerade von der ersten Fahrt mit Porschebremsen an meinem Bus!
Erst war mal zaghaftes Einfahren angesagt, aber die ersten Eindrücke sind doch schon sehr beeindruckend :shock:

Wow, bin sprachlos, und freue mir fast ein zweites Loch in den Po! Heute ist für mich Zweihnachten!

Jetzt hab ich mir das "zur Feier des Tages Werkstattbier" zu schnell reingegossen, und das ballert jetzt so wie die Bremse :happy:
Drum ist erst mal Feierabend, besser ich leg die Schraubenschlüssel weg.

:dance:

Maik
Benutzeravatar
mein-grisu
T2-Süchtiger
Beiträge: 533
Registriert: 15.03.2016 13:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 806

Re: Bremsenumbau und Begleiterscheinungen

Beitrag von mein-grisu »

...jetzt noch ein kleiner Film von vorne, damit das Gesicht drauf ist, wenn du in die Eisen steigst... und wir prosten dir alle zu! :bier:

Gratulation und Respekt :gut:

schönen Feierabend!
Beste Grüße aus Tirol
Sascha :gut:

https://www.instagram.com/mygrisu/
Benutzeravatar
Veeduby
T2-Süchtiger
Beiträge: 350
Registriert: 24.04.2012 12:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bremsenumbau und Begleiterscheinungen

Beitrag von Veeduby »

Hi zusammen,

heute nochmal bei strahlendem Sonnenschein, tütütü, nochmal eine Probefahrt gemacht :mrgreen:

Und letzte Woche meinen Tüv-Mann kontaktiert und mitgeteilt, dass ich soweit fertig bin.
Jetzt muss ich noch Nummern in meine selbstgefrästen Bremssatteladapter gravieren und die galvanisieren lassen.
Dann will er bei mir zuhause vorbeikommen und sich alles zeigen lassen, bzw. eine Seite gemeinsam zusammenbauen.
Wenns dann IO ist gehts gemeinsam zur Probefahrt, dann auf dem Bremsenprüfstand, dann noch die Eintragung,... laut dem Prüfer.

Hört sich doch super an, oder? :thumb:

Fehlt nur noch der passende Motor zur Bremse! Nur fällt mir die Entscheidung noch immer schwer, was ich aber schon weiß,
ist dass es kein Typ4 geben wird. Die Kosten stehen für mich einfach in keiner Relation zu dem was rauskommt.
Einen Subaru gibt es für weniger mit doppelt so vielen Pferden!
Und ich habe das schon mal mit dem Prüfer andiskutiert. Wenn ich ein Spenderfahrzeug finde was dem Bus nahekommt
sei es sogar denkbar eine grüne Plakette zu bekommen! Das Gewicht, die Übersetzungen und der Abrollumfang sollten in
einem gewissen Toleranzbereich liegen, bzw. wird halt hin und hergerechnet.
Das Getriebe will ich eh vom Subi übernehmen, dank Subarugears auch kein Thema. Fünf haltbare Gänge, endlich!
Nur jetzt was für einen Spender? Mit Turbo und 200+ PS, das ist klar. Ein Impreza WRX? Aber dann den 2.0 Liter oder doch gleich
den 2.5er? Oder den 2.0er Legacy mit Biturbo? Aber dafür einen Krümmer stricken? Puuh.
Am 2.5er ist der Haken, dass man nur die Motoren einzeln bekommt, oder der Spender wäre teuer. Dafür dann die fehlenden
Teile besorgen wäre halt schon zeitaufwendig. Die 2.5er gibts auch im Forester mit 230 PS...

Argh! Was tun? Mit 2.0 Turbo zufrieden sein, oder wenn schon, denn schon, dann den 2.5er? :roll:

Verflixte Luxusprobleme! :steine:

Maik
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4651
Registriert: 27.08.2010 18:32

Re: Bremsenumbau und Begleiterscheinungen

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Veeduby hat geschrieben: 25.02.2017 19:19 Verflixte Luxusprobleme! :steine:
Hi Maik,

das wird schon werden, aber ich würde im Zweifel immer etwas Konservativer denken.
Die Wärme will ja auch abtransportiert werden.
Da hat auch VW so seine Probleme bei der Topmotorisierung ;-)
https://de.wikipedia.org/wiki/Bugatti_V ... C3.BChlung

Es lebe das Projekt!
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum 10101000
Antworten