Öldruck und extreme Schräglagen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Zamba
T2-Süchtiger
Beiträge: 514
Registriert: 06.08.2006 10:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öldruck und extreme Schräglagen

Beitrag von Zamba »

Hallo an ALLE,
ich verstehe nicht, warum der Blinkerpieper nicht der "Forderung" nach Polunabhängigkeit entspricht?! Er müsste doch, je nachdem ob entweder der Öldruck oder das 61ger Signal auf Plus Strom gibt, sich räuspern, ODER?
Mag uns Elektrolaien das jemand erklären??
Gruß Gudrun
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Öldruck und extreme Schräglagen

Beitrag von Norbert*848b »

Moin zusammen,
Zamba hat geschrieben: 11.05.2018 20:49 ich verstehe nicht, warum der Blinkerpieper nicht der "Forderung" nach Polunabhängigkeit entspricht?!
Da hilft dann wirklich nur bestellen und ausprobieren: "Learning by doing" :wink:
Zamba hat geschrieben: 11.05.2018 20:49 Er müsste doch, je nachdem ob entweder der Öldruck oder das 61ger Signal auf Plus Strom gibt, sich räuspern, ODER?
Die akustische Blinker-Kontrolle ist nun einmal so aufgebaut / ausgelegt, dass sie Signal gibt, wenn an der rechten oder linken Blinker-Lampe Spannung angelegt ist.
Wenn ich diese Schaltung mit den 2 freien Adern (eine ist ja auf Masse!) nun an die Ölkontrolllampe sowie Ladekontrolllampe anlege, sollte beim Einschalten der Zündung alles ruhig bleiben (da ja alle Anschlüsse auf Masse liegen).
Starte ich den Motor und die beiden Kontrolllampen gehen aus, so bekommt die besagte Blinker-Kontrolle über die beiden Anschlüsse eine + Spannung über die genannten Kontrollleuchten angeboten, es "piepst" also permanent (beides in der Oder Verknüpfung auf High!).
Wenn nun Eines, entweder die Ölkontrolle oder die Ladekontrollleuchte, nun leuchten sollte, so piept es immer noch (wegen der Oder- Verknüpfung!).
Erst wenn der Öldruck und die Ladefunktion gleichzeitig zusammengebrochen sind, hätte ich wieder Ruhe im Bus.
... das ist es aber nicht was wir wollen bzw. gebrauchen könnten. :(

... ich hoffe auf anderweitige Erkenntnisse / Meinungen. :mrgreen:

Heute Abend habe ich nun (trotz leider etwas knapper Zeit sowie anderweitiger Verpflichtungen) beide Lösungen (Relais sowie Brückengleichrichter) etwas voran treiben können und sehe bald die Chance, etwas "Serienreifes" (bzw. als "Machbarkeitsstudie"), oder etwas Nachahmenswertes vorstellen zu können. :thumb:

So eine Applikation habe ich für meinen auch Bus vorgesehen, eine zweite ist für einen Kollegen angedacht, eine Dritte wäre auf Anfrage möglich,
weitere Versionen beabsichtige ich leider nicht... :(
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Öldruck und extreme Schräglagen

Beitrag von Norbert*848b »

Moin zusammen,
Norbert*848b hat geschrieben: 11.05.2018 23:28 … und sehe bald die Chance, etwas "Serienreifes" (bzw. als "Machbarkeitsstudie"), oder etwas Nachahmenswertes vorstellen zu können.
… hat etwas gedauert, nun ist es soweit :D :
Hab das allerdings in meinem Selbstdarstellungsfred hinterlegt, der muss ja auch mal wieder bedient werden. :yau:
viewtopic.php?f=16&t=16483&p=248073#p248073
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten