Seite 5 von 5

Re: VW T2b, Typ 4 CJ

Verfasst: 03.03.2024 12:13
von boggsermodoa
Friso hat geschrieben: 02.03.2024 18:48
Demnach müßte ich ne 79-er Maschine drin haben.....
Das könnte mal wichtig werden, falls du neue Wärmetauscher brauchst. Die letzten CJ hatten bereits CU-like Auspuffflansche. Betrifft also auch die Köpfe.

Re: VW T2b, Typ 4 CJ

Verfasst: 03.03.2024 12:16
von Rolf-Stephan Badura
Aber besser vor dem Kaufen nachschauen, nicht dass mal die Köpfe auf ältere getauscht wurden in den letzten 45 Jahren
oder der Motor ein Austauschmotor ist und uns hier nur die Nummer gesagt wurde, aber nix vom X oder das VW Austauschzeichen.

Viel Erfolg,
(Grüße mit älteren Köpfen im CJ-Original-VW-Austauschmotor und 1979er Bulli)

Re: VW T2b, Typ 4 CJ

Verfasst: 03.03.2024 18:38
von Friso
Moin zusammen,
genau wegen der Wärmetauscher wollte ich das Baujahr der Maschine wissen.
Auf das "X" habe ich extra geachtet. Das "X" ist nicht vorhanden.
Schöne Grüße.
Friso

Re: VW T2b, Typ 4 CJ

Verfasst: 04.03.2024 15:45
von Tanjas&Thomas_T2b
Moin Friso,

das ist jetzt dein fünfter Beitrag zu den Wärmetauschern :wink:
Da hilft dir jetzt wirklich keinerlei theoretische Betrachtung.
Du musst zwangsweise die unteren Luftleitbleche entfernen und mal von unten unter den Bus schauen, welche Variante von Wärmetauschern bei dir montiert ist.
Die 79ger Köpfe passen auch auf alle anderen 1,8 und 2l Motoren und natürlich auch umgekehrt.

Viele Grüße
Thomas

P.S. Für die Übersichtlichkeit führe ich mal wieder die Beiträge zusammen

Re: Vw T2b, Heizung

Verfasst: 04.03.2024 16:45
von Friso
Deshalb reiß ich nächste Woche den Kram auseinander.... :wink:

Re: Vw T2b, Heizung

Verfasst: 05.03.2024 22:30
von schrauberger
Hallo Friso sag mal,

ich würde es ja schon toll finden wenn Du mal auf Thomas bitten eingehen und Antworten bzw. Dich dementsprechend verhalten würdest :wall:

Die Moderatoren haben sicher etwas sinnvolleres in Ihrer Freizeit anzufangen als jemandem 5x hinterher zu arbeiten, um das Forum übersichtlich zu halten.

Oder wo liegt das Problem?

Ralph

Re: Vw T2b, Heizung

Verfasst: 06.03.2024 04:42
von Friso
Moin Ralph,
ich gebe Dir recht. Meine Antwort hätte etwas ausführlicher ausfallen sollen.
Das hole ich hiermit nach. Mein letzter Beitrag bezog sich ja lediglich auf die Motornummer ohne anfänglichen Bezug auf die Heizung. Wie auch immer....
Ich stimme Dir und Thomas zu, daß ich beim Schreiben von Beiträgen sorgfältiger sein sollte, um eine Übersichtlichkeit zu gewährleisten.
Zukünftig werde ich darauf achten.
Zurück zum eigentlichen Thema: Nächste Woche werde ich den Kram auseinanderbauen und begutachten. Möglicherweise haben sich dann weitere Rückfragen erledigt....
Schöne Grüße
Friso

Re: Vw T2b, Heizung

Verfasst: 08.03.2024 07:54
von Sgt. Pepper
Moin,

ich muss Olli da etwas korrigieren was den Typ4 betrifft:

Das ist ein zusätzliches Heizungsbläse das nur dann läuft, wenn man den Hebel für die Warmluft vollständig betätigt hat, also voll auf. Der hauptsächliche Teil der Warmluft wird vom Kühlluftgebläse kommen und reicht in der Regel auch aus, wenn die Heizungsanlage in einem guten Zustand ist. Ist die BA6 Zusatzheizung montiert, dann läuft diese auch nur in dieser Schalterstellung zusammen mit dem Zusatzgebläse mit Vollast, ansonsten ist diese gedrosselt damit sie nicht überhitzt.
Am Gebläse selber sind jeweils zwei Klappen drin. Diese verhindern das bei ausgeschalteten Gebläse die Kühlluft nicht vom Lüfterrad des Motors nach oben in den Motorraum gedrückt werden. Sie sind also sehr wichtig. Bei mir fehlte damals eine, die habe ich aus etwas Alu-Blech selber bauen können, das war kein großes Problem.
Ferner sind noch Klappen im Gebläsekasten verbaut. Diese sollen verhindern, dass bei eingeschaltetem Zusatzgebläse dessen Luftstrom durch das Kühlluftgebläse in den Motoraum drück, wenn der Motor im Leerlauf läuft.

Ist alles etwas komplex und aufwändig was VW damals eingebaut hat um das doch recht ineffiziente System halbwegs nutzbar zu machen. Generell... VW ging es damals nicht so gut, die hätten das sicherlich liebend gerne weggelassen wenn sie gekonnt hätten. Konnten sie aber nicht...

Olli hat aber recht, beim Typ4 Motor MUSS das verbaut werden. Ansonsten müsste eigentlich der TÜV meckern, aber die haben seltens ausreichend Wissen um das zu sehen.

Grüße,
Stephan