[Workshop] Radlagerwechsel

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1596
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Radlagerwechsel

Beitrag von Matthias S. »

Nee, um dann minderwertige Qualität zu haben?
Die alten Innenringe sind schon mal 0,03mm eingelaufen und können daher nicht mit den neuen Lagern verwendet werden.
Aber vielleicht lässt sich aus dem alten Innenring eine 2mm Distanzscheibe herstellen. Abstechen auf der Drehbank wird nicht gehen da gehärtet aber vielleicht schleifen.
Die Distanzhülse ist auch zumindest Randschicht gehärtet sonst hätte ich mir eine neue, längere gedreht. Sind die, die bei euch gestaucht waren auch gehärtet?
Ich mach mir da meine Gedanken denn durch den anders positionierten Sitz verändern sich die Hebelkräfte, wenn auch gering.
Die Bremstrommel könnte zu eng am Ankerblech sitzen und daher die Staubabfuhr gehemmt sein. Anderseits würde weniger Wasser und Schlamm eindringen... hmm... oder das Ankerblech rundum abschleifen.
Grüße, Matthias
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4981
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: [Workshop] Radlagerwechsel

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Matthias,

solange die Trommel nicht am Bremsankerblech schleift würde ich nichts verändern.
Mit jeglichen Ringen baust du dir wieder ein Teil ein, was sich potenziell auflösen kann.

Und mit den Hebelkräften mache ich mir an der Stelle keinerlei Sorgen.
Das Lager sitzt 1mm anders, das ist locker die Toleranz beim Einbau des Lagers, wenn man das ohne Positionierungshilfe einsetzt.
Und wenn das System bei 1mm Unterschied auseinander fällt, dann stimmt eh was nicht mit der Qualität.
Matthias S. hat geschrieben:Die Distanzhülse ist auch zumindest Randschicht gehärtet sonst hätte ich mir eine neue, längere gedreht. Sind die, die bei euch gestaucht waren auch gehärtet?
Zumindest hatte die einen Höhenschlag und VW hat ja neue Verstärkte Hülsen entwickelt.
Von daher sollte man die Hülsen eh tauschen.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Radlagerwechsel

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Matthias,

von einem zusätzlichen Ring würde ich auch die Finger lassen, da hat Thomas ganz recht.

Aber wenn Du eine Drehmaschine hast, warum drehst Du Dir nicht einfach eine längere Distanzbuchse. Ich bezweifele, dass die gehärtet ist. Warum sollte sie das sein? An deren Oberflächen bewegt sich ja nichts, so dass Verschleiß keine Rolle spielt. Außerdem sind die Lageraußenringe gehärtet, da macht eine Kombination mit einer gehärteten Buchse technisch wenig Sinn. Eine Vergütung könnte ich mir vorstellen, doch wenn man etwas festeren Stahl nimmt, geht es vermutlich auch ohne.

Die Form und Maße der Hülse spielen ja kaum eine Rolle, lediglich der Abstand und die Parallelität der beiden Stirnflächen sind entscheidend, alle anderen Flächen laufen funktionslos mit. So etwas müsste auch auf jeder Mini-Drehbank machbar sein.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1596
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Radlagerwechsel

Beitrag von Matthias S. »

Hallo Wolfgang, die Hülsen sind bei meinem definitiv hart. Der ist aber auch noch ziemlich jungfräulich an der Hinterachse.
Vielleicht sind die Hülsen hart, um das Stauchen zu verhindern, von dem andere Berichten.
Ich werde doch einfach mal mit dem kurzen Innering zusammenbauen und schauen, wie mir das gefällt.
Welche Lager fährst du aktuell?

Grüße, Matthias
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Radlagerwechsel

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Matthias,

wenn man die Zentralmutter wie vorgeschrieben anzieht, hat man kaum eine Chance, die Hülsen zu stauchen. Die ausgenudelten Hülsen, die ich bis jetzt gesehen habe, hatten alle Probleme mit dem Gegenteil. Wenn die Mutter nicht wirklich fest ist, können sich die Teile gegeneinander bewegen und die Hülse an der Stirnfläche aufarbeiten. Das kann sein, muss aber nicht. Ich habe bei mir mal geschludert und bin ziemlich lange mit nicht richtig angezogener Mutter umhergefahren. Meine Hülsen hat das nicht gestört, ich habe immer noch die ersten drinnen. Aber das Vielkeilprofil der Welle war völlig hinüber und kurz vorm Durchdrehen.

Welche Lager ich fahre, kann ich Dir gar nicht sagen. Ich muss halt immer nehmen, was ich vor Ort auftreiben kann. Oft sind das indische Fakes mit so klangvollen Namen wie SKE oder FAC, manchmal sogar mit einem scheinbar echten Glitzerlabel. Doch die Händler sind meist ehrlich und mit gut 10 Euro für einen Satz zufrieden. Erstaunlicherweise halten meine Lager auf der rechten Seite letzten schon seit 160.000/17 Jahren km. Doch auf der linken Seite sind sie deutlich häufiger fertig.

Die Innenringe sind immer 19 mm, wenigsten an dieser Stelle brauche ich keine Kompromisse eingehen. Aber, wie schon gesagt, auch mit 17mm würde ich kein Drama erwarten.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1596
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Radlagerwechsel

Beitrag von Matthias S. »

Heute ist der SKF Lagersatz angekommen und siehe da mit 19mm Innenring also alles in Butter und alle Überlegungen umsonst.
Morgen früh ist Endmontage und mal sehen ob ich mich noch auf dem Jahrestreffen sehen lasse, hab es ja eigentlich nicht weit...
Grüße, Matthias
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4981
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: [Workshop] Radlagerwechsel

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Matthias,

jetzt bin mal wieder verwundert. Hat SKF verschiedene Lager?
Oder habe ich bei mir eine Fälschung geliefert bekommen.
Ich bin mir da extrem sicher, was die Breite des Lagerrings angeht.
Und ich bin mir 100% Sicher das ich die 17mm Variante habe.
Und ich bin mir auch sicher, das ich ein VKBA910 hatte.

Wie sieht deine Verpackung aus? Hier mal ein Bild von meiner:
VKBA910.JPG
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1596
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Radlagerwechsel

Beitrag von Matthias S. »

Sieht genauso aus.
>Eben an 2 T Radlager montiert und jetzt unterwegs zum Treffen
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1596
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Radlagerwechsel

Beitrag von Matthias S. »

Bild

So, jetzt. Sieht gleich aus, oder?
Meine originalen Distanzhülsen sehen anders aus, haben eine asymmetrische Rändelung und eine VW Nummer

Mit neuen Radlagern merkt man erst wie ruhig das Auto auch auf der Autobahn wieder ist, die 120 Km zum Treffen und zurück waren ein Genuss.

Grüße, Matthias
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4981
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: [Workshop] Radlagerwechsel

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Matthias S. hat geschrieben:So, jetzt. Sieht gleich aus, oder?
Meine originalen Distanzhülsen sehen anders aus, haben eine asymmetrische Rändelung und eine VW Nummer
Hmm,

also auf deiner Verpackung ist auf dem Aufkleber noch ein QR Code, den hatte ich nicht.

Und die Distanzhülsen sind von Bus OK gewesen, die originalen hatten die von dir beschriebene Prägung.
Bisher halten meine Lager schon seit 6000Km, mal sehen wie der nächste Monat verläuft.

Hoffentlich sind es original Lager und ich hatte nur einen falschen "Innenlaufring" im Paket.
Auf was man nicht alles aufpassen muss.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Antworten