Motor Winterprojekt
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 14
- Registriert: 01.01.2014 18:43
- IG T2 Mitgliedsnummer: 726
Re: Motor Winterprojekt
Mja - ich habe mir die Nocken nochmal angesehehn: ohne zu messen, würde ich annehmen, dass da der Verschleiß im Zehntelbereich liegt!
Ich denke also, dass ich das Zahnrad (wegen der "Langlöcher") und die Kurbelwelle ersetzen werde: Pauter, Webcam, welcher Winkel (280°, 286°, 290°, 293°, 302°, ...)? Was ist Eure Erfahrung? Für mich stehen Haltbarkeit und Zuverlässigkeit an erster Stelle. Wenn ich etwas mehr Leistung krieg: auch recht. Gibt's Empfehlungen?
Ventile werde ich übrigens auch noch einschleifen (lassen). Zusätzlich neue Kurbel- und natürlich Nockenwellenlager und alle Dichtungen neu. Irgendwas aus Eurer Erfahrung, was ich gleich mitmachen sollte? Stössel, Stösselstangen, Stösselstangenrohre, Ventilfedern, ...?
Gruß, Thomas
Ich denke also, dass ich das Zahnrad (wegen der "Langlöcher") und die Kurbelwelle ersetzen werde: Pauter, Webcam, welcher Winkel (280°, 286°, 290°, 293°, 302°, ...)? Was ist Eure Erfahrung? Für mich stehen Haltbarkeit und Zuverlässigkeit an erster Stelle. Wenn ich etwas mehr Leistung krieg: auch recht. Gibt's Empfehlungen?
Ventile werde ich übrigens auch noch einschleifen (lassen). Zusätzlich neue Kurbel- und natürlich Nockenwellenlager und alle Dichtungen neu. Irgendwas aus Eurer Erfahrung, was ich gleich mitmachen sollte? Stössel, Stösselstangen, Stösselstangenrohre, Ventilfedern, ...?
Gruß, Thomas
Re: Motor Winterprojekt
Wenn neue Nockenwelle dann auch neue Stössel, das ist Pflicht. Webcam 73 wäre meine Wahl aber tendenziell eher Serie in deinem Fall.
Mfg Emanuel
Mfg Emanuel
Re: Motor Winterprojekt
Mal 'ne blöde Frage: welche Bedeutung hat in diesem Fall "webcam" und z.b. "280°" ? :unbekannt:
Fg Marcus

Fg Marcus

Re: Motor Winterprojekt
webcamshafts ist ein amerikanischer Hersteller hochwertiger Nockenwellen. Die 280 gibt die Gradzahl der Ventilsteuerung an. Mit einem Wert alleine lässt sich jedoch keine Nockenwelle bewerten da jede Menge weiterer Parameter wie z.B. das Messventilspiel, Überschneidung und Nockenhub entscheidend für die Charakteristik sind.
Abhängig vom Motorkonzept wählt man die entsprechende Nockenwelle, je nach Grad der Bearbeitung an Zylinderköpfen, Gemischaufbereitung etc....
Mfg Emanuel
Abhängig vom Motorkonzept wählt man die entsprechende Nockenwelle, je nach Grad der Bearbeitung an Zylinderköpfen, Gemischaufbereitung etc....
Mfg Emanuel
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 14
- Registriert: 01.01.2014 18:43
- IG T2 Mitgliedsnummer: 726
Re: Motor Winterprojekt
Also ich bin jetzt nochmal in mich gegangen und habe überlegt: ich sehe jetzt 2 Alternativen:
1. Nockenwelle gegen eine zahme Webcam tauschen (mangels Ersatzoriginalnockenwelle), Zahnrad tauschen, Stößel tauschen; macht ca. 350 EUR
2. Oberflächenhärte der alten Nocken messen lassen und bei ausreichender Härte nur das Zahnrad tauschen
Ich werd' es wohl erstmal mit Alternative 2 probieren und bei zu geringer Oberflächenhärte mir ein Angebot zum Überarbeiten der alten Nockenwelle einholen. Mal sehen!
PS: @Stephan - sorry, dass ich so brachial in Deinen Thread eingebrochen bin, aber das Thema hat so gut gepasst!
1. Nockenwelle gegen eine zahme Webcam tauschen (mangels Ersatzoriginalnockenwelle), Zahnrad tauschen, Stößel tauschen; macht ca. 350 EUR
2. Oberflächenhärte der alten Nocken messen lassen und bei ausreichender Härte nur das Zahnrad tauschen
Ich werd' es wohl erstmal mit Alternative 2 probieren und bei zu geringer Oberflächenhärte mir ein Angebot zum Überarbeiten der alten Nockenwelle einholen. Mal sehen!
PS: @Stephan - sorry, dass ich so brachial in Deinen Thread eingebrochen bin, aber das Thema hat so gut gepasst!

- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4299
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Motor Winterprojekt
Kein Problem. Mein Block ist erstmal fertig und die Anbauteile (Verteiler und Lichtmaschine) sind ebenfalls fertig überholt. Der Vergaser muss noch neu abgedichtet und die Verblechung entrostet werden. Beides grade nicht so extrem interessant für das Thema. Da kommt so ne kleine thematische Überschneidung grade recht.Campmobil70 hat geschrieben: PS: @Stephan - sorry, dass ich so brachial in Deinen Thread eingebrochen bin, aber das Thema hat so gut gepasst!

Gruß Stephan
Re: Motor Winterprojekt
Danke für die Auskunft Emanuelsham 69 hat geschrieben:webcamshafts ist ein amerikanischer Hersteller hochwertiger Nockenwellen. Die 280 gibt die Gradzahl der Ventilsteuerung an. Mit einem Wert alleine lässt sich jedoch keine Nockenwelle bewerten da jede Menge weiterer Parameter wie z.B. das Messventilspiel, Überschneidung und Nockenhub entscheidend für die Charakteristik sind.
Abhängig vom Motorkonzept wählt man die entsprechende Nockenwelle, je nach Grad der Bearbeitung an Zylinderköpfen, Gemischaufbereitung etc....
Mfg Emanuel

-
- T2-Kenner
- Beiträge: 14
- Registriert: 01.01.2014 18:43
- IG T2 Mitgliedsnummer: 726
Re: Motor Winterprojekt
Hi zusammen,
habe mich jetzt übrigens für die "zahme" Webcam-Nockenwelle mit neuem Zahnrad und neue Stösseln entschieden. Nachdem ich heute alle Teile wieder zusammen habe, fange ich jetzt mit dem Wiederaufbau des Motors mit diesen Teilen und zusätzlich neuen Lagern und Dichtungen an. Da werde ich diesen Blog nochmal von vorne lesen
Laut meinem Bus-Schrauber ist mein Bus leider der verpfuschteste, den er je gesehen hat
Bleche teilweise nur eingenietet oder sogar nur geklebt !! Im Zylinderkopf eine eingeschlagene Gewindehülse, die leider den Sitz der Zündkerze um gut 5mm nach aussen verschiebt, Vorderachse durchgerostet, angeschweißte Stehbolzen abgasseitig, durchgerostete Wagenheberaufnahmen (und dahinter war auch nix mehr), ...
Beim nächsten Buskauf bin ich schlauer :unbekannt:
Gruß, Thomas
habe mich jetzt übrigens für die "zahme" Webcam-Nockenwelle mit neuem Zahnrad und neue Stösseln entschieden. Nachdem ich heute alle Teile wieder zusammen habe, fange ich jetzt mit dem Wiederaufbau des Motors mit diesen Teilen und zusätzlich neuen Lagern und Dichtungen an. Da werde ich diesen Blog nochmal von vorne lesen

Laut meinem Bus-Schrauber ist mein Bus leider der verpfuschteste, den er je gesehen hat

Bleche teilweise nur eingenietet oder sogar nur geklebt !! Im Zylinderkopf eine eingeschlagene Gewindehülse, die leider den Sitz der Zündkerze um gut 5mm nach aussen verschiebt, Vorderachse durchgerostet, angeschweißte Stehbolzen abgasseitig, durchgerostete Wagenheberaufnahmen (und dahinter war auch nix mehr), ...
Beim nächsten Buskauf bin ich schlauer :unbekannt:
Gruß, Thomas
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 14
- Registriert: 01.01.2014 18:43
- IG T2 Mitgliedsnummer: 726
Re: Motor Winterprojekt
Hallo zusammen,
mache jetzt die letzten Vorbereitungen vor dem Wiederaufbau. Beim Abziehen der Dichtflächen mit 600er Nassschleifpapier ist mir aufgefallen, dass der Mitnehmer, der dafür sorgt, dass das Nockenwellenrad die Ölpumoe antreibt, ziemlich ausgeschlagen ist (siehe Photos). Ich habe jetzt Angst, dass mir der ausgeschlagene Mitnehmer gleich die Mitnehmernut im nagelneuen Nockenwellenrad aufarbeitet - was meint Ihr: neue Ölpumpe?
Gruß, Thomas
mache jetzt die letzten Vorbereitungen vor dem Wiederaufbau. Beim Abziehen der Dichtflächen mit 600er Nassschleifpapier ist mir aufgefallen, dass der Mitnehmer, der dafür sorgt, dass das Nockenwellenrad die Ölpumoe antreibt, ziemlich ausgeschlagen ist (siehe Photos). Ich habe jetzt Angst, dass mir der ausgeschlagene Mitnehmer gleich die Mitnehmernut im nagelneuen Nockenwellenrad aufarbeitet - was meint Ihr: neue Ölpumpe?
Gruß, Thomas