Hallo Polle,
Du hast eine 38 A Lichtmaschine drin und dann suchst Du einen 30 A Regler? Selbst wenn so einer mal drinnen war muss das nicht heißen, dass das so seine Richtigkeit hat. Vielleicht war ja vorher einmal ein Motor mit 30 A Lichtmaschine drin und man hat beim Tausch das Thema nicht komplett abgearbeitet.
Leider kostet der 38 A Regler fast 3 x so viel wie die 30 A Ausführung.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Den Originalmotor hab ich in der Tat getauscht. Allerdings hatte der auch ne 38A-Lima. Die darf ja jetzt wieder werkeln.
Wo bekomme ich denn so n Regler her? Dreimal so teuer klingt ja jetzt nicht so dolle.
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
So. Denn will ich auch hier mal n Abschluss machen.
Hoffentlich.
Ich hab heute den Regler getauscht. Nachdem mir ja nun der (falsche) 30A-Regler durchgebrannt war, bin ich n Weilchen notgedrungen mit nem 20A-Regler gefahren.
Ich hab bei Kruschewitz jetzt n 38A-Regler bekommen. Gestern in der Post gehabt und heute eingebaut.
Nu hat er wieder n schönen gleichmäßigen Ladestrom.
Ein gutes Gefühl.
Unterm Strich kann ich also sagen, daß die Lager der Lima dafür gesorgt haben, daß meine Kohlen Samba getanzt haben. Was sie mittelfristig schön zum funkeln und glühen brachte. Das wiederum hat meinen eh schon zu schwachen Regler gegrillt.
War ne schöne Schrauberei, alles wieder ins Lot zu bekommen.
Ich hab jetzt die Lima getauscht, den Regler getauscht und weil ich schonmal dabei war, auch großflächig die Kabelage bereinigt und ordentlich verchrimpt. Nebenbei hat der Motor auch ne Reinigungskur erhalten. Ich kam ja gerade an alles ran.
Ich danke euch für eure Tips und das eingebrachte Wissen.
Hoffentlich ist diese "unendliche Geschichte" an dieser Stelle beendet.
Gruß Polle
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)