Schaltplan Zweitbatterie / Verbraucherstromkreis / 230 V

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Manuel1889
T2-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 27.05.2015 20:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schaltplan Zweitbatterie / Verbraucherstromkreis / 230 V

Beitrag von Manuel1889 »

Ok, herzlichen dank.
Das relais mit schraubkontakte wäre ideal jedoch habe ich bereits die relais zuhause. Mal schaun wie ich es lösen werde aber nochmal danke.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Manuel1889
T2-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 27.05.2015 20:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schaltplan Zweitbatterie / Verbraucherstromkreis / 230 V

Beitrag von Manuel1889 »

Für alle die mal selbst ebenfalls die Elektrik planen ist hier (meiner Meinung nach) eine perfekte Zusammenfassung dafür dokumentiert:
http://www.suleica-orion-club.de/08_tec ... hnitte.htm
Norrlands
T2-Kenner
Beiträge: 22
Registriert: 18.04.2014 21:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schaltplan Zweitbatterie / Verbraucherstromkreis / 230 V

Beitrag von Norrlands »

Hallo zusammen

Dank diesem Thema bin ich schon ein ganzes Stück weiter mit der Verkabelung meiner Zweitbatterie. Nun steht mein Kühlschrank an der Trennwand Beifahrerseite und der Strom muss noch vom Motorraum Fahrerseite dort hin. Wie hat Westfalia dies gelöst und wie habt ihr das bei eurem Bus gemacht?

Option 1: Irgendwo durch das Blech zum Motorraum nach oben oder nach vorne über dem Radlauf und dann auf der Beifahrerseite unter der Seitenverkleidung durch. Hier fragt sich wo ich am besten vom Motorraum in den Innenraum komme und wie ich den Übergang an der C-Säule mache.

Option 2: Unter dem Auto durch, durch die A-Säule nach oben und durch die B-Säule wieder nach unten. Funktioniert das so?

Gedacht habe ich in beiden Fällen an 2x6 mm2 in einem Kabelrohr (Plus und Minus damit ich später auch den Verbrauch über einen Solarregler messen könnte).


Viele Grüsse
Diego
Benutzeravatar
PC-Doc
T2-Süchtiger
Beiträge: 561
Registriert: 17.09.2012 19:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 689

Re: Schaltplan Zweitbatterie / Verbraucherstromkreis / 230 V

Beitrag von PC-Doc »

Halo,
Deine Option 2 wird bei 2x 6 qcm bestimmt sportlich.
Ich habe meine Versorgung Leitung von der zweitbatterie durch den tankraum in den Innenraum verlegt. Das ganze dann in einem schutzschlauch mit gumitüllen abgedichtet. Im innenraum verlegt ich auch alle Leitungen im schutzschlauch und befestige das dann auch ordentlich.
Vielleicht ist das ja noch eine Variante.

Gruß aus dem Bergischen
Ralf
Bild
`78 Westfalia Champagne Edition II
1302 Cabrio grün
verkauft 1303 alaskablaumetallic.

Biete einstellbare Tankkonstanter + Kabelbäume + Schloss Anpassungen

#=#=# Redaktion BusKurier #=#=#
Benutzeravatar
BuM
T2-Kenner
Beiträge: 16
Registriert: 12.12.2015 13:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schaltplan Zweitbatterie / Verbraucherstromkreis / 230 V

Beitrag von BuM »

Olaf/DFL hat geschrieben:Richtig, das Massekabel von Ladegerät hatte noch den falschen Leitungsquerschnitt. Ist jetzt angepasst. Habe außerdem noch eine andere Leitungsfarbe für die Leitung zum vorderen Sicherungskasten gewählt, da die ursprünglich gewählte nicht lieferbar war...
Habe außerdem den Leitungstyp des 230V-Stromkreises noch im Plan vermerkt.

Bild


Hi,
ich wollte in unseren 70er T2a Westfalia Cambmobile, im Prinzip den gleichen Schaltplan wie Olaf einbauen und den Kühlschrank mit einer Waeco Coldmashine ausrüsten (auch wenn ich gedacht hatte, dass ich da nicht so viele Sicherungen und dicke Kabel bräuchte, aber ist wohl sicherer so).

Ich mache mir nur etwas Sorgen, weil bei meinem Batterieladegerät (CTEK MXS 5.0) und auch in der Beschreibung der Coldmachine steht, man soll beim Laden der Zweitbatterie die Verbraucher abtrennen. Das wär natürlich doof, weil ja auf dem Campingplatz der Kühlschrank laufen und gleichzeitig die Zweitbatterie geladen werden soll.

Weiß jemand aus Erfahrung, ob das trotzdem ohne Probleme geht?

Gruß
Björn aus Köln
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2378
Registriert: 13.04.2009 19:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 779

Re: Schaltplan Zweitbatterie / Verbraucherstromkreis / 230 V

Beitrag von aircooled68 »

Hi Björn,

ja, viel hilft hier viel, willst ja nicht das der Bus abbrennt, weil ein Kabel nicht abgesichert ist...

Ich hab eine ähnliche Schaltung drin, ebenfalls die Coldmachine und ein Ladegerät von NOCO welches ab und zu die Batterie lädt.

Die Coldmachine läuft bei 230V über das hier: http://www.dometic.de/product/waeco-coolpower-eps-100/

Allerdings lass ich manchmal das Radio laufen, wenn die Batterie geladen wird. Problem: Wenn Batterie voll geladen, schält das Ladegerät ab, das Radio zieht weiterhin Strom und entleert die Batterie. Bei meinem Ladegerät wird nicht wieder weitergeladen, es muss manuell neu gestartet werden. (Batteriewächter für Versorgungskreis installiert!)

Was für 12V Verbraucher hast du denn sonst noch? Mir reicht meine Variante aus. Bei 230V Anschluss brauch ich die 2. Batterie gar nicht, nur beim autark stehen.

Gruß Jan
Bild
https://vw-type2-id.xyz/mplate/22138101/#
Vmax=ehem. 141kmh
A89 (1972) = 032 094 206 506 511 616

Stammtisch Südwest
viewtopic.php?p=318124#p318124

Jan *779
Benutzeravatar
Olaf/DFL
T2-Süchtiger
Beiträge: 298
Registriert: 09.09.2011 11:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schaltplan Zweitbatterie / Verbraucherstromkreis / 230 V

Beitrag von Olaf/DFL »

Hi Jan,

heißt das, dass ich meinen Schaltplan so gar nicht umsetzen kann? Ich bin leider noch gar nicht soweit mit dem Bus.

Mein Gedanke war ja folgender:
Den Kühlschrank lasse ich komplett auf 12V laufen. Wenn ich auf einem Campingplatz 230V habe, speise ich über das Ladegerät ja den 12V-Verbraucherstromkreis. So muss ich kein Zusatzgerät für den Kompressorkühlschrank kaufen, um den auf 230V laufen zu lassen. So der Plan...
Kann ich das so gar nicht umsetzen, da die Zweitbatterie nur ordentlich geladen werden kann, wenn die anderen Verbraucher im 12V Stromnetz ausgeschaltet bleiben?

Viele Grüße
Olaf
Benutzeravatar
Duetto
T2-Süchtiger
Beiträge: 320
Registriert: 09.10.2014 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 796

Re: Schaltplan Zweitbatterie / Verbraucherstromkreis / 230 V

Beitrag von Duetto »

Das hängt vom Ladegerät ab. Meines z.B. hat drei Ausgänge und erlaubt das Anschalten von Verbrauchern während des Ladevorgangs. Der Strom, z.B. 20 A, wird dann natürlich auf die Verbraucher und den Ladestrom aufgeteilt.

Ich habe einen Waeco Kompressorkühlschrank in meinem Helsinki, den ich genauso betreibe. Der zieht, wenn er läuft, so ca. 3.5 A. Ist also noch genug zum laden da...

Gruss, Uli Bild

Gesendet von meinem S4 mit Tuppertalk
Nach Diktat verreist...
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2378
Registriert: 13.04.2009 19:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 779

Re: Schaltplan Zweitbatterie / Verbraucherstromkreis / 230 V

Beitrag von aircooled68 »

Hi Olaf,

edit: sein Ladegerät unterstützt laut Beschreibung keine "Netzteil-Funktion"

ich würde das so wie du es vorhast einfach probieren, spricht nix dagegen für Blei Säure Batterien. Im Gegensatz zum analogen Regler ist die IUoU Kennlinie ja purer Luxus für den Akku. :wink:
(Der Ladestrom wird eben zwischen Batterie und Verbraucher geteilt, also weiß das "intelligente" Ladegerät nicht, wieviel Strom für die Batterie da ist. Das macht gerade beim Konstantstromladen Probleme)

Optimal wäre für Bleibatterien immer 100% geladen sein. Tiefentladen und viele Ladezyklen (-> von leer auf voll) mögen die gar nicht.
Und genau da ist mein Problem ist, dass mein Ladegerät von Erhaltungsladung nicht wieder in "laden" geht, wenn die Batterie "leer" wird. Trotzdem benutze ich meins auch als "Netzteil". Der Hauptverbraucher bei mir braucht übrigens ein vielfaches der Coldmachine...

Ich würde dir auf Dauer zu einem fest eingebauten Ladegerät für Wohnmobile raten, dass auch als Netzteil fungieren kann. Da biste auf der sicheren Seite. Sowas zum Beispiel. Sollte auch eins mit wenig Strom reichen, wenn nur Kühlschrank dran...

Gruß Jan
Bild
https://vw-type2-id.xyz/mplate/22138101/#
Vmax=ehem. 141kmh
A89 (1972) = 032 094 206 506 511 616

Stammtisch Südwest
viewtopic.php?p=318124#p318124

Jan *779
Benutzeravatar
BuM
T2-Kenner
Beiträge: 16
Registriert: 12.12.2015 13:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schaltplan Zweitbatterie / Verbraucherstromkreis / 230 V

Beitrag von BuM »

Puh, da hab ich ja wieder was angestossen.
Ich glaube für den nächsten Hollandtrip werd ich die erstmal bei der Kabeltrommel untern Bus und der externen Kühlbox bleiben.
Im Winter dann mal genauer mit Elektrik, Sicherungen und Ladegeräten befassen :shock:

Im Moment hab ich tatsächlich nur zwei Lampen hinten als weitere Verbraucher, die waren schon immer an der Zweitbatterie angeschlossen.

Gruß
Björn
Antworten