Lichtmaschine für Ladebooster

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4966
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Lichtmaschine für Ladebooster

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Ich habe heute eine Ersatzteillieferung für die Lima bekommen.
Den Schleifring habe ich mit Hammer und Stemmeisen entfernt.
Das geht erstaunlich gut.
PXL_20241009_154207647.jpg
Erst mal vorsichtig um die Löstellen herum eine kleine Ecke gelöst.
Das frei gelegte Kupferstück kann man dann leicht mit dem Lötkolben entfernen.

PXL_20241009_154210899.jpg
Mit Hammer und Meißel weiter frei gelegt.
PXL_20241009_154417062.jpg
Dann die hintere Ecke mit Lötzinn frei gelegt und mit dem Lötkolben entfernt.
PXL_20241009_154801117.jpg
Nun sind die Drähte vom Rotor unfallfrei frei gelegt.

PXL_20241009_160208768.jpg
Den Schleifring aufpressen und dabei vorsichtig den Draht einführen.
PXL_20241009_161448781.jpg
Ich habe dann das ganze mit dem Heißluftföhn vorgewärmt und mit einem 50W Lötkolben gearbeitet. Das ging recht gut.
PXL_20241009_161430758.jpg
PXL_20241009_161422170.jpg
Die Kabel mit 2k-Kleber am Klauenkörper fest geklebt.

Den Rundlauf habe ich geprüft, leider 5/100 Schlag.
Ich werde den neuen Schleifring wohl einmal abdrehen müssen um gegen null zu kommen.
PXL_20241009_161418248.jpg
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4966
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Lichtmaschine für Ladebooster

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Und ich hatte noch Dioden mitbestellt.
Die habe ich nun von der Oberseite mit einem Gegenhalter aus 5mm Stahlblech eingetrieben.
Nun sind auf der Diodenplatte zwei extra Dioden in die dafür vorgesehenen Löcher rein gepresst.
PXL_20241009_151720622.jpg
PXL_20241009_151729847.jpg
Die Mittelwicklung habe ich angezapft:
PXL_20241009_151712463.jpg
Und dann mit Uhu Endfest etwas verklebt.
PXL_20241009_153609182.jpg
PXL_20241009_153618173.jpg
Das darf nun trocknen bevor es an den weiteren Zusammenbau geht.
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4966
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Lichtmaschine für Ladebooster

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

PXL_20241011_144559594.jpg
PXL_20241011_144550502.jpg
Man kann diese Diodenplatte auch verwenden.
Dafür muss man ein kurzes Kabel für den Regleranschluss anstatt der Federzunge anlöten und den Flachsteckeranschluss auf der Plusseite der Diodenplatte umbiegen oder abkneifen.

Ersatzteilnummern 1 127 320 538

Da sind die Leistungsdioden für den Sternpunkt schon eingepresst.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Antworten