Öltemperatur, was ist beim T2 normal?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Öltemperatur, was ist beim T2 normal?

Beitrag von Roman »

boggsermodoa hat geschrieben:--> Wenn die Funzel während der Fahrt aufleuchtet, dann heißt das, daß irgendwas mit der Ölversorgung nicht stimmt. Sofort Fuß vom Gas und auskuppeln! Wenn sie nicht aufleuchtet, dann können wir nur vermuten, daß wohl alles stimmen wird, aber wer's genau wissen will, der montiert einen Öldruckmesser.
Oder das Kabel ist mal wieder irgendwo angeschmort, z.B. beim 1600er am Vorwärmrohr, so passiert auf dem Weg nach Kroatien.... :schlaumeier:

Grüße,
Roman
Bild
Benutzeravatar
bellabulli
T2-Profi
Beiträge: 81
Registriert: 30.01.2009 11:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 257

Re: Öltemperatur, was ist beim T2 normal?

Beitrag von bellabulli »

boggsermodoa hat geschrieben:Hallo Bella,

wie da bereits geschrieben, sollte man es m.E. ab 135°C allmählich mal etwas bedächtiger angehen lassen. Das Öl wird übrigens auch um so wärmer, je niedriger der Ölstand ist. Also im Zweifel immer hübsch nahe der oberen Markierung auf dem Peilstab halten. Du hattest schon ein paarmal gepostet wegen deines Motors (u.a. wg. Verbrauch IIRC). Hat denn da mittlerweile mal jemand sachkundiges draufgeguckt?

Gruß,

Clemens

Hallo Clemens,
ja, wie in dem Thread mit dem Öltemperaturgeber von mir ergänzt habe ich einerseits den Rat bzgl. Kummetat Öltempgeber befolgt, andererseits den Rat den André Sprogis im Raum München aufzusuchen. Letzterer hat den Zündzeitpunkt und den CO-Wert eingestellt, seither läuft er wieder mit "nur" 13Liter/100km ... das war aber nur eine Schnell-Schnell Geschichte da er damals keine Zeit hatte. Aber wie gesagt, das ist en detail in dem damaligen Thread nachzulesen.
Bei der Fahrt zu Sprogis kam auch raus, dass die alte Ölanzeige nicht kompatibel ist. André wollte das nicht glauben, andererseit konnte er auch nicht glauben daß der Motor 160 Grad aushält und das bei nur knapp 10km Fahrt mit max 80km/h. Deshalb hat er eine neue VDO ANzeige ausprobiert und die zeigte dann auch direkt deutlich weniger an. Möglich aber, dass selbst VDO verschiedene Kennlinien bei den Anzeigen hat, deshalb meine Frage.
Vielleich ist mein Motor jetzt auch zu sehr auf Verbrauchsoptimierung eingestellt? Aber je weniger er verbraucht desto effizienter (=kühler) arbeitet er doch!?

Danke.
Benutzeravatar
bellabulli
T2-Profi
Beiträge: 81
Registriert: 30.01.2009 11:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 257

Re: Öltemperatur, was ist beim T2 normal?

Beitrag von bellabulli »

boggsermodoa hat geschrieben:Hallo Bella,

wie da bereits geschrieben, sollte man es m.E. ab 135°C allmählich mal etwas bedächtiger angehen lassen. Das Öl wird übrigens auch um so wärmer, je niedriger der Ölstand ist. Also im Zweifel immer hübsch nahe der oberen Markierung auf dem Peilstab halten. Du hattest schon ein paarmal gepostet wegen deines Motors (u.a. wg. Verbrauch IIRC). Hat denn da mittlerweile mal jemand sachkundiges draufgeguckt?

Gruß,

Clemens

P.S. Dein Link funktioniert leider nicht.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öltemperatur, was ist beim T2 normal?

Beitrag von boggsermodoa »

bellabulli hat geschrieben: P.S. Dein Link funktioniert leider nicht.
Ooops, probier den. :oops: (Seite 2 in diesem Thread.)
Aber je weniger er verbraucht desto effizienter (=kühler) arbeitet er doch!?
Nö, das stimmt so nicht. Je magerer das Gemisch, desto heißer die Verbrennung, je fetter, desto kühler und auch desto mehr Kühlung durch die Verdampfungswärme des Sprits. (Benzinnebel verdampft beim Eintritt in den Brennraum und entzieht dabei seiner Umgebung Energie.) Deswegen nicht um des Spritsparens willen den Leerlauf besonders mager drehen, sondern auf den korrekten Einstellwert (2 - 3% CO). Die zu magere Einstellung führt auch dazu, daß der Motor im unteren Drehzahlbereich zu wenig Leistung hat, man deshalb höhertourig fährt und so im Endeffekt wieder mehr Sprit braucht. Deine 13l/100km erscheinen etwas hoch, können aber je nach Einsatzbedingungen (Stadtverkehr, Kurzstrecken) auch völlig normal sein.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
creme21
T2-Süchtiger
Beiträge: 324
Registriert: 09.06.2008 11:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 359

Re: Öltemperatur, was ist beim T2 normal?

Beitrag von creme21 »

Ich gebe Clemens vollkommen recht. Die Diskussion über zu hohe Temperaturen im Stand kann man vergessen. Es kommt noch ein Argument dazu, dass wie z.B. bei meinem System schlappe 2,0l mehr im Umlauf hast. Auch diese Menge bringt Temperaturverteilung. Bei meiner Variante von Kumetat wurde der Originalölkühler entfernt und dort die Schläuche angeflanscht. Rechne bei ihm mit ca. 1.000,- - 1.200,- € alles in allem. Das kannst Du sicher günstiger hinkriegen wenn Du selber montierst, die Ersatzteile liegen so bei ca. 600,- €.
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Öltemperatur, was ist beim T2 normal?

Beitrag von Harald »

bellabulli hat geschrieben:... Unser T2B Bj 76 mit 2Liter Motor (ist das dann CJ?) ... bei maximal 120km/h (mehr bringt der Bulli mit Tauschmotor nicht) ... seither läuft er wieder mit "nur" 13Liter/100km
Moin Bella,

rein theoretisch müßte das der CJ sein, kannste selber leicht kontrollieren, dieser silberne Gebläsekasten, den Du da gleich siehst, da ist die Zündspule ganz gut zu erkennen, etwas höher sollte die Motornummer zu finden sein - und die müßte mit CJ anfangen.

Den Satz "Vielleich ist mein Motor jetzt auch zu sehr auf Verbrauchsoptimierung eingestellt?" vergiß mal ganz schnell. Wenn es ein CJ ist und der 13L/100 km verbraucht (unter normaler Fahrweise), seine Höchstgeschwindigkeit 120 km/h ist, dann ist der nicht verbrauchsoptimiert- sondern beschi*#en eingestellt. Das Ding sollte 130 gehen (natürlich nicht dauerhaft) und dann sollten die 13L anliegen.

Irgendwas stimmt meines Erachtens bei Euch immer noch nicht.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Re: Öltemperatur, was ist beim T2 normal?

Beitrag von Mario73 »

Da schließe ich mich dem Harald an!Entweder liegt es immer noch an der Zündung/Vergaser/Ventile oder der Motor zieht Nebenluft.

Der 2 Liter CJ Motor muß "mehr bringen" als 120 km/h!!
Meiner liegt mit 2 Personen und Wohnwagen bei ca.11-12 Liter!Natürlich nicht 120 km/h :wink:
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Benutzeravatar
bellabulli
T2-Profi
Beiträge: 81
Registriert: 30.01.2009 11:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 257

Re: Öltemperatur, was ist beim T2 normal?

Beitrag von bellabulli »

Sodale ... also nochmals gecheckt. Obwohl erst vor 1500km beim Ölwechsel der Erinnerung nach "vollgemacht" passten eben ein guter Liter Öl rein, damit die obere Marke erreicht wurde. Wir werden das mal beobachten. Eine blaue Fahne hat er nicht und unterm Bulli ists staubtrocken.

Was den Verbrauch angeht habe ich eben festgestellt, dass hinten nur ca. 2Bar Luftdruck war. Mit 2,9Bar tut er sich nun merklich leichter.

Wir fahren morgen mal die 500km zum Nürburgring und beobachten mal Öltemp/Ölverbr./ Benzinverbrauch.


@clemens: immer wieder eine Freude Deine Kommentare zu lesen. So fundiert und dabei leserlich und für Laien wie mich logisch nachvollziehbar (z.B. Stichwort Verdampfungswärme Benzin). Riessen Kompliment!
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öltemperatur, was ist beim T2 normal?

Beitrag von boggsermodoa »

@clemens: immer wieder eine Freude Deine Kommentare zu lesen. So fundiert und dabei leserlich und für Laien wie mich logisch nachvollziehbar (z.B. Stichwort Verdampfungswärme Benzin). Riessen Kompliment!

:oops: Huch! :oops:

Pardon - ähh - Merci Madame!
Aber das kann ich mir einfach nicht abgewöhnen. :wink:

Gruß und viel Spaß in der grünen Hölle!
Guck doch mal, ob der Bulli die Nordschleife in weniger als 10 Minuten schafft.
Ein Transit hat damit jedenfalls ein Problem.


Gruß,

Clemens


PS: In einem früheren Leben habe ich mal mit einem Kollegen zusammen bei einer Stuttgarter Firma, die Autos baut, CAD-Lehrgänge gehalten. Er immer im Schlips, ich immer im T-Shirt. Er redete immer pseudo-intellektuelles Kauderwelsch, ich bemühte mich hingegen stets, komplexe Zusammenhänge auf eine irdische, verständliche Sprache runterzubrechen. Die Seminare dauerten jeweils vier Wochen und am Ende gab's Noten - und zwar bewerteten die Teilnehmer die Dozenten.
Im Punkt "Kompetenz" wurde er stets besser bewertet als ich, obwohl er von Tuten und Blasen keine Ahnung hatte! :wink:
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Öltemperatur, was ist beim T2 normal?

Beitrag von Harald »

bellabulli hat geschrieben:@clemens: immer wieder eine Freude Deine Kommentare zu lesen. So fundiert und dabei leserlich und für Laien wie mich logisch nachvollziehbar (z.B. Stichwort Verdampfungswärme Benzin). Riessen Kompliment!

Doch doch, hat Bella Recht, ist mal wieder Zeit für ein paar Streicheleinheiten: Clemens, das machst Du toll, Deinen Kollegen wollen wir gar nicht haben!

Grüße,
Harald
Bild
Antworten