Fragensammlung - Motorrevision 2.0 GD Typ4

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Volvo-boy
T2-Süchtiger
Beiträge: 756
Registriert: 05.11.2013 12:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragensammlung - Motorrevision 2.0 GD Typ4

Beitrag von Volvo-boy »

Hey,

das Thema wurde vor kurzen hier schon mal angesprochen:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=18945

Gruß Daniel
VW T2b Baujahr 75 Westfalia Helsinki (Farbe leuchtorange)
Volvo 123GT Amazon Bj. 68
Volvo 144 GL Bj. 71

Bild
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragensammlung - Motorrevision 2.0 GD Typ4

Beitrag von BerndDerBus »

Die Mahle Nockenwellenlager passen perfekt!!!
Benutzeravatar
Volvo-boy
T2-Süchtiger
Beiträge: 756
Registriert: 05.11.2013 12:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragensammlung - Motorrevision 2.0 GD Typ4

Beitrag von Volvo-boy »

Hey,

ja hab ich auch heute festgestellt 8)

Wobei ich hab das Axial-Spiel etwas verfgrößert mit 1000er Schleifpapier und Öl. Jetzt sind es 4-5 Hunderstel.
Davor waren es ca. 2 hunderstel

Grüße Daniel

P.S. Morgen werden die 2 Gehäusehälften zusammengesteckt.
VW T2b Baujahr 75 Westfalia Helsinki (Farbe leuchtorange)
Volvo 123GT Amazon Bj. 68
Volvo 144 GL Bj. 71

Bild
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragensammlung - Motorrevision 2.0 GD Typ4

Beitrag von BerndDerBus »

Block ist zusammen. Hat super geklappt.
Kann mir jemand sagen wie die Schraube aussieht die das Ölsaugrohr hält?

Leider habe ich jetzt gerade gesehen das ich wohl AP-Köpfe hab aufarbeiten lassen - keine 2.0 Köpfe.
Jetzt passen natürlich meine Zylinder nicht in den Kopf. Es ist einfach zum weglaufen....
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragensammlung - Motorrevision 2.0 GD Typ4

Beitrag von BerndDerBus »

>Des weiteren hat der 1700er irgendwelche speziellen Eigenschaften gegenüber 18 und 2000er? (klar ein paar
>Rössle weniger)
Der Übergang ist fließend. Kurbelwelle /Pleuel sind bei 1700/1800 gleich. Die Motorrümpfe meines Wissens bei allen gleich. 1800er und 2000er haben die gleiche Bohrung für die Zylinder an den Köpfen, sind also tauschbar, nur der 1700 hatte eine eigene Bohrungsgröße am Zylinderkopf.
Weiss jemand ob man einen 1700er Kopf auf 2000er Mass (also 105mm) aufbohren kann oder fehlt dann Dichtungsfläche?
Danke.

Gruss Niels
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 543
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragensammlung - Motorrevision 2.0 GD Typ4

Beitrag von kabul »

Hi Niels,

Deine Frage kann ich Dir nicht direkt beantworten, aber vielleicht ist das jetzt einfacher die gut überholten Teile zu verkaufen und dann passende, neue Köppe zu besorgen....
allerdings müsstest Du Dich noch schlau machen, ob dann die ganzen Anbauteile, Wärmetauscher etc. noch passen....
"and the torture never stops" ist schon zu meiner Schrauberhymne geworden :D .... nimm´s leicht es gibt schlimmeres auf Erden!

Grüße
Hubertus
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragensammlung - Motorrevision 2.0 GD Typ4

Beitrag von BerndDerBus »

Das Geld was mittlerweile darein geflossen ist zahlt mir niemand und bei den Reproköpfen (AMC, Auto Linea, etc. ) weiss man nie was man bekommt.
Hier wird eigentlich das gemacht was ich suche: https://www.youtube.com/watch?v=XhZANiEXRDc

Ein 1.7er Kopf wird aufgespindelt für 2.0 Zylinder (100,2mm auf 105,2mm).
Hat da jemand Erfahrung mit?
Benutzeravatar
Volvo-boy
T2-Süchtiger
Beiträge: 756
Registriert: 05.11.2013 12:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragensammlung - Motorrevision 2.0 GD Typ4

Beitrag von Volvo-boy »

Hallo Bernd,

AP Köpfe sind doch vom 1,8 liter und da ist doch das Maß gleich wie beim 2,0 L
Oder ihre ich mich da.
Sind es vielleicht Köpfe vom 1,7 liter?

1,8 l Köpfe haben glaub ich am ende der Teile nr 371S.

Mein Block ist jetzt auch zusammengesteckt.

Grüße Daniel
VW T2b Baujahr 75 Westfalia Helsinki (Farbe leuchtorange)
Volvo 123GT Amazon Bj. 68
Volvo 144 GL Bj. 71

Bild
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragensammlung - Motorrevision 2.0 GD Typ4

Beitrag von BerndDerBus »

Ja. Es sind 1700er Köpfe. 1800er und 2000er Köpfe sind identisch.

Habe sie heute zum aufspindeln abgegeben.
Sie werde auf 105.2mm gespindelt und dann nochmals geplant.
Ausserdem wird noch das Gewinde für den Temperaturfühler (EInspritzer) gebohrt.

Als Muster habe ich den 2.0 Kopf dagelassen und einen Zylinder.
Jetzt kann ich mich bis Dienstag mit dem Kolbenrückstand beschäftigen.

Wenn ich die Dichtringe unter dem Zylinder einbaue bin ich ohne Dichtringe deutlich unter 1.5mm.
Muss das jetzt richtig fixieren und genau messen.
Benutzeravatar
Volvo-boy
T2-Süchtiger
Beiträge: 756
Registriert: 05.11.2013 12:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragensammlung - Motorrevision 2.0 GD Typ4

Beitrag von Volvo-boy »

Hallo,

ich hab heute auch mal Probeweise einen Kolben und Zylinder montiert.
Bei mir sind es 1,4 mm Kolbenrückstand.

Wenn jetzt meinen neuen Köpfe 50ccm Brennraum hätten wäre es klasse. Dann hätte ich eine Verdichtung von ca. 8,9 : 1

Hab meine Köpfe noch nicht.
BerndDerBus hat geschrieben:Das Geld was mittlerweile darein geflossen ist zahlt mir niemand und bei den Reproköpfen (AMC, Auto Linea, etc. ) weiss man nie was man bekommt.
Ja 1,7 l Köpfe sind nicht so beliebt.
Wenn man die überholt und ausspindelt ist man gleich bei den Kosten für neue.

Vorteil von neuen Köpfe ist halt das der Guss besser ist.

Grüße Daniel
VW T2b Baujahr 75 Westfalia Helsinki (Farbe leuchtorange)
Volvo 123GT Amazon Bj. 68
Volvo 144 GL Bj. 71

Bild
Antworten