So, wie versprochen ein paar aktuelle Bilder.
Zuerst noch ein großes Problem, falls Du doch die Flex ansetzen willst.
Die vier Quertraversen sind oben geschlossen und verlaufen recht dicht unter dem Dach entlang.
Du brauchst hierfür eine richtig große Scheibe und solltest dazu vermeiden einen Spardosenschlitz ins Dach zu sägen.

Das alleine war wir schon die Arbeit mit dem Schweißpunktfräser wert.
Hier ein paar ausgebohrte Schweißpunkte am Kasten. Dort wo ich etwas tiefer rein gekommen bin, habe ich einfach zwei, drei Punkte drauf gesetzt und es anschließend wieder glatt gemacht. Hat komplett vielleicht eine gute Stunde gedauert.
Und hier jetzt der aktuelle Stand von heute.
Auf der rechten Seite habe ich die vordere Reihe fast fertig, links nur geheftet.
die hinteren Reihen sind noch gar nicht geschweist.
keine Beulen und nix krumm...
die Löcher an den Laschen und die Schweißpunkte am Kasten passen prima übereinander.
Wenn die Farbe wieder drauf ist, wird man kaum noch was erkennen.
Ich hoffe Dir bei Deiner Entscheidungsfindung etwas geholfen zu haben.
Was Du macht, ist natürlich Deine Sache, aber bei einem Champagne würde ich es mir halt zweimal überlegen, bevor ich großzügig die Flex anlege.