Stoff

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Stoff

Beitrag von Harald »

Westy 79 hat geschrieben: Beim Zerlegen waren die beiden schwarzen Federn (siehe Foto) leider schneller als mein Auge
Moin Ingo,

sind das die beiden U-förmigen Drähte, die den Verstellhebel herunterdrücken? Die gehören zwiscjen Sitzschiene und Gestell eingefädelt. Eben so, das der leicht abgewinkelte Teil auf den Hebel drückt.

Grüße
Harald



Sent from my iPhone using Tapatalk
Bild
Westy 79
T2-Meister
Beiträge: 111
Registriert: 01.05.2010 23:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Stoff

Beitrag von Westy 79 »

Hallo Harald,

ja, es sind die beiden U-förmige Drähte.
Machts Sinn, klar die Verstellhebel müssen nach unten gedrückt werden!

Danke!

Gruß, Ingo
Westy 79
T2-Meister
Beiträge: 111
Registriert: 01.05.2010 23:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Stoff

Beitrag von Westy 79 »

Hallo,

ich hatte die Frage weiter oben schon mal gestellt, jetzt aber mit Foto:
Wurden die beiden kurzen Nähte im Bereich nahe der Lehne auch eingenäht (T3-Sitzfläche)?

Danke!

Gruß,
Ingo
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Stoff

Beitrag von Harald »

Moin Ingo,

also auf der Sitzfläche nahe der Rückenlehne?

Nee, glaube ich jetzt mal so aus der Erinnerung nicht. Macht eigentlich auch wenig Sinn, da der Teil, den ich da auf dem Bild sehe, nachher von der Lehne abgedeckt wird, also nicht sichtbar ist, oder?

Grüße,
Harald
Bild
Westy 79
T2-Meister
Beiträge: 111
Registriert: 01.05.2010 23:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Stoff

Beitrag von Westy 79 »

Hallo Harald,

ja, Du hast Recht. Es handelt sich um die Nähte auf der Sitzfläche, im Bereich der Lehne. Es ist außerdem richtig, dass die Nähte fast komplett durch die Lehne abgedeckt sind.
Ich frage aus 2 Gründen:
1. Die Nähte sind original eingenäht, also hat es vermutlich einen Sinn?!
2. Die T3 Sitzfläche hat im Bereich der Rückenlehne einen ziemlich starken Höhenversatz, d.h. wenn die Nähte nicht eingenäht sind, besteht unter Umständen die Gefahr, dass der Stoff nicht ausreichend gespannt ist und Falten wirft?!

Falls es auch ohne die Nähte geht ist es mir natürlich auch recht

Gruß, Ingo

P.S.: Habe gestern den Stoff von Bus o.k. erhalten. Ist echt genial. Absolut original :lol:
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Stoff

Beitrag von Harald »

Moin Ingo,

ist das ein Photo von dem Unterteil?

Ich habe ja nur die billigen kunststoffbezogenen T3-Sitze verbraten, das scheint ´n originales Westfalia-Gestühl zu sein, chick, chick! "Meine" T3-Sitze waren da "im Heckbereich" anders gearbeitet - ich kann Dir also nur mit ner Meinung, nicht mit Erfahrung dienen.

Für mich schaut das so aus, als wenn da auch noch quer eine "Unterzugstange" vorhanden ist, kann das sein? Ich würde dann auch in den T2-Bezug sowas einnähen. Nämlich genau aus dem von Dir genannten Grund: anderenfalls würde da ja der Stoff lose drüber liegen und das dann Banane aussehen. Also würde ich auch diese beiden Nähte so setzen. Kurz gefasst: möglichst dicht am T3-Bezug dran bleiben.

Das Auge erfasst meines Erachtens den Stoff (und ja: ich habe auch begeistert geschaut, als ich den Bus-OK-Stoff sah, läßt sich auch schön nähen, das Zeug!). Die Nähte und die konkrete Form erkennt hier aus dem Forum vielleicht eine Gruppe von 5 Personen, angeführt von nem Augschburger. Und selbst deren Meinung (auf die ich ja sonst viel gebe!) wäre mir hier wurscht.

Gib mal nen Zwischenstand: macht doch eigentlich Spaß, sowas, oder?

Grüße,
Harald
Bild
Westy 79
T2-Meister
Beiträge: 111
Registriert: 01.05.2010 23:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Stoff

Beitrag von Westy 79 »

Hallo Harald,

ja, sind wohl die Sitze aus einem "Joker" - oder so. Egal, auf alle Fälle original aus einem T3-Womo (beim Namen bin ich mir nicht mehr sicher).
Richtig, bei mir ist hinten quer ebenfalls ein Spannstab eingenäht.
Wenn Du andere Sitze hast, ist mir auch klar, dass Du Dich nicht mehr an die hinteren Nähte erinnern konntest :D
Ein Bild sagt eben doch mehr als tausend Worte...
Ich werde also wieder DREI Spannstäbe einnähen und die Nähte versuchen zu reproduzieren.

Ob das Spaß macht? Noch hab ich nicht mit dem Nähen begonnen :roll:

Prinzipiell ist es der Reiz am Restaurieren generell, zu sehen wie aus altem Zeugs wieder tolle Teile werden :lol:

Gruß,
Ingo
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4987
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

T3 Pilotensitze und Armlehnen

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi,

ich habe mir gerade zwei Pilotensitze mit Armlehen ersteigert.
Da unser Bus gerade beim Karosseriebauer ist, kann ich nicht ausprobieren, ob die Sitze mit den Armlehen rein passen und dann auch die Tür noch zu geht.
Ich habe auch an der Tür schon die großen Zuzieher, da vermute ich, das es da zu eng wird.
Dann würde ich dafür erst gar kine neuen Bezüge nähen.
Heute habe ich den Ganzen Tag damit verbracht, schnittmuster von den T3 Sitzen zu erstellen
und dann den Stoff schon einmal zugeschnitten...


Viele Grüße,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Stoff

Beitrag von Harald »

Noch ´n Infizierter!

Jepp - die Außenarmlehnen könnten echt eng werden. Versucht habe ich es aber noch nicht.

Grüße,
Harald
Bild
Westy 79
T2-Meister
Beiträge: 111
Registriert: 01.05.2010 23:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Stoff

Beitrag von Westy 79 »

Hallo,

ich habe noch eine Frage zum Thema Faden. Harald hat zwar bereits geschrieben, er hätte einen Faden für Jeans gewählt, doch kann mir jemand die genaue Bezeichnung sagen. Habe irgendwo etwas gehört von 50 bei (Kunst-)Leder, alternativ 25. Einheit? Nm?
Synthetik? Baumwolle....?

Wie lautet die genau Bezeichnung des Fadens, den ich benötige?

Danke!

Gruß,
Ingo
Antworten